Wichtig - Die Admins informieren:
Wie gesagt habe ich auf meiner Racer ebenfalls die Michelin Commander II drauf.
Die Reifen haben im Trockenen einen guten Grip, konnte bisher nichts negatives Feststellen, (fahre aber auch nicht in den extremsten Schräglagen).
Bei Nässe ist Vorsicht geboten! Selbst mit unseren 52 PS'chen dreht der Hinterreifen extrem schnell durch. Das heißt ähnlich sieht es dann auch in Kurven und beim Bremsen aus! (also Vorsicht)!
Ich empfinde den Reifen als ungewöhnlich hart. Passt zu unserem harten und ruppigen Fahrwerken (Kickass Variante).
Der Reifen gibt nichts nach und soll demnach vorne mit 2,2 und hinten mit 2,5 Bar gefahren werden. Deswegen Fahre ich die Reifen mit gut 0,2 Bar weniger. Resultat: "immer noch knüppelhart"!
Ich schätze weil se so hart sind, werden Sie superlange halten.
Wünsche Euch eine gute bruchfreie Fahrt!
VG AndyXV950 Racer
Zitat von AndyXV950 im Beitrag #23
Wie gesagt habe ich auf meiner Racer ebenfalls die Michelin Commander II drauf.
Die Reifen haben im Trockenen einen guten Grip, konnte bisher nichts negatives Feststellen, (fahre aber auch nicht in den extremsten Schräglagen).
Bei Nässe ist Vorsicht geboten! Selbst mit unseren 52 PS'chen dreht der Hinterreifen extrem schnell durch. Das heißt ähnlich sieht es dann auch in Kurven und beim Bremsen aus! (also Vorsicht)!
Ich empfinde den Reifen als ungewöhnlich hart. Passt zu unserem harten und ruppigen Fahrwerken (Kickass Variante).
Der Reifen gibt nichts nach und soll demnach vorne mit 2,2 und hinten mit 2,5 Bar gefahren werden. Deswegen Fahre ich die Reifen mit gut 0,2 Bar weniger. Resultat: "immer noch knüppelhart"!
Ich schätze weil se so hart sind, werden Sie superlange halten.
Wünsche Euch eine gute bruchfreie Fahrt!
VG AndyXV950 Racer
Beiträge: | 401 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
aber x-günni müsstest Du mit der "XV 950r" nicht die Bridgestone statt die Michelin Commander drauf haben?
Mit Knüppelhart meine ich, fass ich mit den Händen über das Profil meines Vorderreifens, und versuche dieses ein wenig zusammenzudrücken, gibt der Reifen um nichts nach!
Mache ich das z.b. mit den Bridgestone 100/90-19 57S TT L 309 M/C (mit 2.2 Bar gefüllt) dann lässt sich das Gummi leicht zusammendrücken, hier fühlt man die Weichheit des Reifens.
D.h. dieser Reifen schluckt auch kleine Unebenheiten in der Straße.
Mit unseren Michelin Commander gibt's ein Extra - hartes Feedback.
VG Andy XV 950
Achsoo dann leuchtet mir ein warum Du Micheln Commander drauf hast.
Und würdest Du die Reifen nochmals aufziehen?
Also wenn meine runter sind würd ich lieber zu was weicherem (komfortablerem) wechseln!
Grüsse Andy
Zitat von AndyXV950 im Beitrag #27
Achsoo dann leuchtet mir ein warum Du Micheln Commander drauf hast.
Und würdest Du die Reifen nochmals aufziehen?
Also wenn meine runter sind würd ich lieber zu was weicherem (komfortablerem) wechseln!
Grüsse Andy
Beiträge: | 401 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Soso, die 3,5 mm sollten eigentlich noch für gute 3-4 tkm reichen, vielleicht lässt du sie dieses Jahr noch drauf, weil um sie auf ein anderes Bike umzumontieren würde sich nicht mehr lohnen.
Ich glaub die Avon Cobra haben eine weiche Mischung, und lassen sich deswegen schön komfortabel, und mit dem richtigen Grip bewegen!? Aber dementsprechend sind se auch schnell abgefahren!
Vg Andy
Musste gestern unvorhergesehen über eine frisch mit Splitt abgestreute Landstraße über ca. 2 Km fahren.
Äüßerstes Schritttempo!!!!!!! Kam mir vor als führe ich über Seife.
Bevor hier jetzt Kommentare zur vorgeschriebenen Geschwindigkeit in solchen Fällen kommen, ich weis das!!!!!
Schreibe das nur, weil ich ähnliches schon mit den Serienreifen von Bridgestone erlebt habe und fühlte mich da wesntlich sicherer.
Die Michelin kommen bei nächster Gelegenheit runter!!!! probiere mal den AVON
Beiträge: | 401 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Günter, das machst Du richtig. Scheiss auf das noch vorhandene Profil,
Sicherheit geht vor.
Gruss Ronald
Beiträge: | 4.737 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Zitat von Recke Roni im Beitrag #31
Günter, das machst Du richtig. Scheiss auf das noch vorhandene Profil,
Sicherheit geht vor.
Gruss Ronald
Beiträge: | 6.358 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Zitat von Bolter im Beitrag #33Zitat von x-günni im Beitrag #30
...über eine frisch mit Splitt abgestreute Landstraße...
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch...?
In so einem Fall muss man immer extrem vorsichtig fahren, Rollsplitt ist für Zweiräder absolutes Gift.
Meinst du, mit einem anderen Reifen wäre es besser gegangen?
Beiträge: | 401 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Merkwürdig warum die Teile so megahart sind, dass hierbei Rollsplit der reinste Horror ist kann ich mir vorstellen. Kannst auch mal probieren vorne 2.0 hinten 2.3 zu verinngern, bringt aber nicht viel. Sonst wenn das Budget es erlaubt hau die Dinger in die Tonne und wechsel auf die Avon. Habe gerade aktuell auf ne yammi xvs 650 Drag Star: Bridgesstone Exedra L309 1 00/90-19 57S TT L 309 M/C, und als Hinterrad: Bridgestone Exedra‑Max R 170/80 B 15 77. Das Vorderrad hat supersoften Grip, und bügelt kleinste Unebenheiten richtig gut aus, das hinterrad immer noch weich aber nen kleinen tikken härter, hat ebenfalls super Grip, und super spurtreu beim beschleunigen in Kurven. Ich mag halt den supersoften Grip eines weicheren Reifens. Ich finde bei weitem mehr Spassmacher als unsere Commander.
Aber probier ruhig Avons, die sollen ja auch "richtig gut" sein.
Vg Andy
So, AVON Cobras sind drauf.
Vorderrad: AV71 Cobra 100/90-19 TL 57V
Hinterrad: AV72 Cobra 150/80B16 RF TL 77V
Beiträge: | 401 |
Registriert am: | 15.01.2017 |