Was bleibt mir anders übrig .... ja habe schon mal alle teile zusammengestellt wo auf der Explosionszeichnung sind und komme auf ca 700€ Bis eine angeboten wird kann auch nächstes Jahr werden wenn überhaupt und man muss das Glück haben als erster zu sichten und gleich zu kaufen .... Eine sch... Situation
Das mit dem schrauben habe ich kein Problem hätte einen freund wo Zweiradmechaniker / Motorradmechniker ist
Wenn der Seitenständer wegfällt sind wir schon unter 600€
Mal schauern ob sich der einer oder andere meldet was man weglassen kann Bild wegen fehlender Quelle gelöscht. Immer die Bildquelle angeben. Danke und Gruß Bernd
Ist denn wirklich alles Plug and Play? Auf der Kupplungsseite musste ich bei meiner Burchard Anlage anstatt ein Rechtsgewinde ein Linksgewinde bekommen (oder andersrum)
Gibt es zufällig eine Anleitung zum Umbau? Ich finde über die Suche nicht so richtig etwas.
Hallo Carlo wenn du schon so teuer einkaufen musst kannst du da nicht eine Rückgabe der ungebrauchten Teile vereinbaren ? Das kann man doch regeln,zumindest kann ich das bei meiner Werkstatt,die nehmen unbenutzte Teile bei Rechnungsvorlage auch wieder zurück wenn ich das vorher so ausmache. Dann kannst du die Teile bestellen und nach erfolgter Montage halt Rückabwickeln. Ist zumindest einen Versuch wert. Beste Grüße Bernd
Wenn ich die Teile für den Seitenständer und die Fussrasten auslasse komme ich auf einer Summe von ca. 380€ .... Diese Teilenummern wurden ausgeschlossen: 2 bis 4 6 +7 9 bis 17 19 bis 25 Die Fussrasten kann ich immer noch gebraucht oder im Nachhinein besorgen..... So würde die Sache schon mal ganz anders aussehen....
Sollte der Teileverkäufer nicht die benötigte teile zurücknehmen würde ich dann so vorgehen... Ich Teste bis zur Saisonende die Racer Fussraster ....sollte Zwischen November und März keine Gebrauchte kaufen können mache ich es so wie oben beschrieben
Zitat von v2max im Beitrag #20 ... Die Gummi rasten bei der Racer hatten wenn ich mich recht entsinne solche Schleifnippel die dann beim Umbau früher aufsetzen,also würde ich die Gummi rasten mit tauschen. ...
Schraube einfach die Schleifnippel von den Fußrasten ab.
Bernd , Alex und alle die wo die Fussrastern an der Racer umgebaut haben Kann mir jemand Bilder zusenden vor- und nach dem Umbau (gut wäre Bilder wo von sehr nahe gemacht wurden) ? Gut wäre wenn ihr noch Bilder habt wo man die Fussraster der Bolt und Racer nebeneinander vergleichen könnte Riesen Dank schon mal
hallo Carlo ich habe mal ein paar Bilder gemacht nach dem Umbau,wenn es Dir hilft. Solltest Du weitere brauchen oder welche der Racer Rastenanlage so ist es wohl einfacher wenn Du mir Deine Email Adresse zuschickst denn ob das so gut ankommt wenn ich so viele Detailfotos schicke weiß ich nicht. Also PN mit Mail-Adresse und wir kriegen das schon gebacken. beste Grüße Bernd Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Carlo im Beitrag #26Ich Teste bis zur Saisonende die Racer Fussraster ....
Hab mich zwar noch nie ernsthaft mit einem Fußrastenumbau bei der Racer beschäftigt, würde aber fast ne Wette eingehen (aus eigener Erfahrung) das die Fußrasten (die Alu-Teile mit Gummi und Angst-/Schleifnippel) nicht wirklich in die Aufnahme der Bolt passen. Ich glaube die von der Racer sind schmäler in dem Teil durch den die Befestigungsbolzen geschoben werden.
Danke Bernd ich werde mich melde (über email Adresse ) wenn ich noch was brauche Mein Junior hat mir auch gestern meine von nah abfotografiert somit habe ich einen Vergleich
@Achim die Einzelen Fussrasten bekommt man schon im netz angeboten das wäre kein Problem.....neu kosten sie zusammen fast 100€
Die Auswahl an XV 950 ist mehr als ich gedacht habe die ersten 3 fallen schon mal weg aber der Rest ..... Welche XV 950 ist die richtige Bolt wo ich die Fussrastern zusammenstellen kann
Auch in diesem Fall: Es fehlt die Bildquelle. Bitte immer und zwingend die Quelle angeben. Gruß Bernd
Also, wenn du die komplette Serienanlage kaufen möchtest, schau auch mal bei eBay in anderen Ländern, auch vlt. USA. Vlt. bekommst du sie dort gebraucht. Das Prozedere und die Steuer etc. sind kein großes Problem, habe ich schon mehrfach beschrieben und andere auch, benutze SuFu. Meine amerikanische Frontscheibe wollte ich in USA kaufen und fand sie plötzlich zufällig neu beim Händler über eBay Spanien. Meinen Sitz und weiteres Zubehör habe ich beim Yamaha Händler in USA neu gekauft und trotz Steuer Versand und Zoll deutlich gespart. Finde ich vorverlegte Rasten günstig, würde ich vlt. auch meine abgeben. Probleme macht mir gedanklich noch der fehlende TÜV bei den leicht vorverlegten von Yamaha. Es fällt ja doch auf und ich habe schon die eigentlichen Rasten getauscht und verändert, weil per Winkeladapter höher gelegt und auch verkürzt. Dazu meine Auspuffkappe und andere kleinere Änderungen... bin demnächst beim TÜV und hoffe alles geht durch.
Könntet ihr mir helfen leider bin ich nur des Italienischen mächtig und Englisch nur Bruchstücke Wie sollte die SuFu für die USA aussehen bzw. Wie heißen die Fussrastenanlage auf Englisch Danke schon mal
Bzgl. SuFu meinte ich hier im Forum zu finden, wie das bzgl. Zoll etc. ist, wenn du etwas z. B. in USA findest. Ansonsten kannst du den Google Translater nutzen. Oder mach es wie ich so gerne, weil man nie genau weiß, was der Verkäufer eingestellt hat hinsichtlich der Formulierung, einfach eBay.com eingeben, Suchbegriff Yamaha XV 950 oder Bolt und gucken, was so angeboten wird. Ggf. Artikelzustand noch used anklicken usw.. Kann man schön neben dem TV auf dem Handy machen.