Zitat von Tobi im Beitrag #14
...Bin dann hingegangen und habe mim Laser die Ausrichtung vom Hinterrad überprüft aber das passt bei mir.
Tobi, zu welchem Bezugspunkt hast du die Ausrichtung des Hinterrades überprüft?
Zitat von Tobi im Beitrag #14
...Bei ca. 10.000km war an der linken Flanke das Gummi dann soweit abgenutzt das stellenweise Gewebe zu sehen ist...
Das ist... äh... ziemlich viel Schräglauf!

Mein Antriebsriemen läuft auch nicht 100% gerade, macht aber seit 28 000 km keine Geräusche.
Zitat von Tobi im Beitrag #14
...Vielleicht hat jemand eine Idee was man da machen könnte, ansonsten hilft nur ignorieren oder Silikonspray. 
Nicht ignorieren sondern das Hinterrad gerade einbauen, aber bitte
kein Spray, Fett oder ähnliches auf den Zahnriemen!
Lösungsmittel können den Gummi angreifen und spröde und brüchig machen. Ausserdem klebt dank Spray auch Dreck besser am Riemen fest und wirkt wie Schmirgelpapier.
Wenn der Antriebsriemen links (also aussen) schleift kann man mit dem linken "Ketten"spanner die Radachse links minimal nach hinten ziehen, das Rad also in Richtung der roten Pfeile drehen.
Wenn der Antriebsriemen rechts (also innen) schleift kann man mit dem rechten "Ketten"spanner die Radachse rechts minimal nach hinten ziehen, das Rad also in Richtung der blauen Pfeile drehen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Dabei in kleinen Schritten vorgehen und den Antriebsriemen nicht zu stark spannen, immer wieder prüfen.
Chris hatte aber die Geräusche am vorderen Pulley, oder nicht?
