Moinsen Kann mir einer von Euch einen guten Jethelm empfehlen oder hat Erfahrungen mit folgenden Helmen: Bell Rogue Helm Scorpion EXO Combat Carberg Ghost die schauen sehr Cool aus und man kann sie laut Bericht als Jet als auch Integalhelm nutzen nur gut aussehen ist aber nicht alles . wenn mir bei 100 km/h im Helm die Löffel schmerzen weil es so laut ist macht er nur bedingt Sinn
Feu mich über Vorschläge oder einene Berichte und Erfahrungen Ralf
Hallo Ralf, ich bin mit dem HJC IS-Max II sehr zufrieden. Fahre tägl. 120 km AB mit 130 km/h. Aber auch bei 174 km/h gibt es kein Rauschen in den Löffeln Gruß Berni
Der schaut echt super aus Danke zur zeit habe ich einen Schuberth c3 der schon etwas in die Jahre gekommen ist aber für die Stadt suche ich einen Jethelm
meine Erfahrung zum Thema Helm ist: es ist vollkommen egal, wie das subjektive Trageempfinden von sei-es-noch-so-vielen Leuten ist, denn ob er passt oder nicht ist nur von deinem Kopf abhängig. Schubert macht bestimmt qualitativ gute Helme, die aber nicht zu meiner Rübe passen... Da hilft nur Probefahren, und das ermöglicht ja Tante L. zum Beispiel.
Feedback ist nur nützlich hinsichtlich technischer Probleme, aber auch nur, wenn es kein Einzelfall ist. Ein Ausreißer in der Produktion kann immer mal vorkommen, auch wenn's beim Helm nicht besonders schön ist...
Ich hab lange gesucht und bin bei Premiere Helme hängen geblieben... nicht unbedingt die günstigsten aber super leicht und für mich klasse Tragekomfort. Kleines integriertes Visier als Notlösung bei Regen ist an Board und ein wenig Belüftung sogar ohne Öffnungen in der Helmschale gibt es obendrein.
Ich habe eine Bandit Alien 2, ist zwar nicht direkt ein Jethelm aber sieht hald gemein aus. Ich bin auch schon mit solche gefahren wo man, wie zwischen Jet- und Integralhelm hin und her switchen kann, und ich finde wenn man geschlossen umherfahrt ist meiner besser, da halt das Stück beim Mund fest ist. Und lüftungstechnisch finde ich denn auch super, ist aber hald kein Jethelm wie du suchst. Aber ich bin auch Kane's meininung, ein Helm ist von Person zu Person unterschiedlich nur schon aufgrund der Kopfform der Person.
DMD what else, entweder mit Goggle Aviator T2 oder dem Bubble Visor von Biltwell, Beide natürlich mit UV Schutz und für besseren Kontrast bei Sonne und Dunkelheit in Gelb.
Für mich gibt`s auch keinen besser passenden als den DMD. Mehr Info zu den Helmen hier: DMD Helme Allerdings ist wie schon erwähnt jeder Kopf anders, die Passform ist m.M.n. sehr wichtig. Probefahrt muss unbedingt sein, am besten sehr ausgiebig.
Helme mit angesetzter Maske wie Bell Rogue, Scorpion EXO oder Shark Raw sind (wenn man den Besitzern glaubt) sehr cool aber sehr laut.
Ich habe den Titel des Threads ergänzt damit er später besser gefunden werden kann.
Das ist schon ein Elend mit Schüsseln für unsere Köppe
Letzendlich bin ich beim " Highway 1 Vintage Fiber Jethelm" von Tante Louise hängen geblieben. Das ist jetzt die Schönwettervariante, Lautstärke ist m.M.n. okay. Jedoch drückt es ab ~100km/h den Helm etas nach hinten. Sonnenblende runter hilft da, aber ich schiebe es auf meine Rundmurmel und ne Nr. kleiner ist der Helm zu eng.
Als Schlechtwettervariante bin ich mit dem Airoh J106 sehr zufrieden, der sitzt besser. Einzig ohne Pinlockvisier, kann man den bei kühlerem Wetter nicht unbedingt empfehlen, da das Visier nicht arretiert.
Meine helme sind von nolan, N86 (volle Murmel) und nun neu dazu gekommen von soxon, SP-888 (halbe Murmel). Zuvor hatte ich als jethelm den uvex jet 180, ein geiler leiser und sehr leichter Helm. Durch die Jahre ist er leider ausgeleiert, sodass er ab 100km/h abhebt. Zudem sollte man eh aller 5-7 Jahre Helme erneuern, da das Material mit der Zeit spröde wird und die Sicherheit nachlässt. Der soxon (deutscher Hersteller, angehme Preise) war anfangs recht laut, hatte wie immer ne S bestellt. Passte halt. Kumpel meinte, probiere doch mal ne Nummer kleiner. Und er hatte rechte, auch die XS passte (schrumpfkopf ). Angehm straff, dadurch etwas leiser und er hält auch noch bei 150.
Wie auch schon die anderen es sagten, ums probieren kommste nicht drumherum.
Moinsen Allerseits... Ich nutze die Helme von DMD schon seit Jahren..auch für mich Ungeschlagen was Gewicht und Lautstärke angehtangenehm Überrascht bin ich von den Scorpion Belfast..hab den Helm ausgiebig anlässlich Unserem 3. Bolt-Treffens..Testen können..der Helm ist etwas bulliger ..halt nicht so schlank wie der DMD..hat aber dafür ein leicht getöntes Vesier und Ratschen-Verschluss. Ich nutze den Belfast gern bei längeren Touren oder miesen Wetter..das heist bei Tempo 80-120Kmh..da geht das eh mit der Lautstärke..mein Lieblings Helm ist und bleibt aber der DMD.. ....so Ich hab jetzt Frei ..das Wetter ist Klasse ...geht gleich Los an die Küste mal nen Lecker Fischbröt un Kaffe schlappern.. Gruß Fredo
puh das mal viel info aber super dank an euch habe mir soweit alle aufgeschrieben und werde sie mir mal über die rübe ziehen und probe Düse son Teil ist schon wichtig danke
Ich fahre einen DAViDA und werde mir nichts anderes mehr kaufen. Beim Händler konnte ich das Design wählen dann haben die meinen Kopf ausgemessen und ein paar Wochen später kam ein Handgefertigtes Massgeschneidertes meister Stück.. Ne mal ganz im Ernst die haben den so gut Hinbekommen, dass ich bei 160 kaum Windgeräusche habe und es zieht mir nicht den Helm vom Kopf.. Bin sehr zufrieden!
P.s. Für alle die jetzt denken Handgefertigt kann man nicht bezahlen. Der hat nicht mehr gekostet als ein Handelsüblicher Jet-Helm..
Für's Aussehen habe ich den Shark Raw. Ist aber ziemlich laut.
Dann habe ich noch den Bandit Jethelm ohne ECE. Trägt sich gut, ist erstaunlich leise, erfüllt aber natürlich nicht wirklich alle Sicherheitsvoraussetzungen.
In Biker-Kreisen ist der Bores Gensler seht beliebt. Sieht gut aus und bisher waren eigentlich alle zufrieden. Gibt es sogar mit ECE
Seit ich auf die FJR umgestiegen bin, fahre ich aber nur noch Klapphelm...!