Moin, wenn ich mich recht entsinne willst du die Fußrasten nicht ändern. Ich wäre echt auf deine Erfahrungen gespannt wie sich die Racer mit einem solchen Sitz fährt.
Also ich hab den hier von Biltwell http://www.mvecycles.com/epages/62180312...ts/S2-VIN-00-BD Habe die Halterung damals aus Einzelteilen von Dock66 sowie in Eigenregie gebastelt. Der Mustanghalter macht aber nen guten Eindruck und sollte auch für den Biltwell passen. Evtl. musst du in die Halteplatte neue Löcher bohren aber der Rest sollte Plug and Play sein. Ich würde mir heute auch den Halter von Mustang bei Wildbike.it holen.
Zitat von Berndte im Beitrag #2Ich wäre echt auf deine Erfahrungen gespannt wie sich die Racer mit einem solchen Sitz fährt.
Muecke fährt seine Racer mit schwingsattel. Er könnte schon info geben. Hatte ihn die Tage getroffen. Die Sitzhaltung, speziell der Kniewinkel sieht noch angenehm aus.
Servus, da ich beim fahren mit der Bolt sehr oft Rückenschmerzen bekomme, bin ich auf der Suche nach einem bezahlbaren Federsitz. Es gibt ja eine große Masse an Angeboten die ich leider nicht ganz verstehe. Es sollte ein kpl. Satz sein der ohne großes gebastelt angebracht werden kann. Am besten gleich mit einer Abdeckung für die Elektronik (Batterie) unterm Sitz. Kann mir jemand einen Sitz empfehlen den er selber verbaut hat.
Musst mal ebay durchsuchen nach einem guten Angebot der Euro ist z.Z. stark also lohnen sich auch angebote aus den Staaten
... die 19% Einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen...
Ich habe mir die gefederte Montageplatte (Solo Spring Kit) von Mustang Seats besorgt und bin gerade als Winterprojekt dabei aus einer 1cm starken HartPVC-Platte sowie RG120- und RG60 Schaumstoff sowie wasserdichtem Bezugsmaterial einen genau an meinen Hintern angepassten Sitz zu bauen. Ich wollte die 250 Euronen für den Standardsitz nicht ausgeben und am Ende schmerzt nach 2 Stunden dann doch wieder der Allerwerteste...
Sitzschale, Unter- und Oberpolsterung sind soweit. Jetzt geht´s dran, den Bezug zu schneidern. Die Elektronikabdeckung aus schwarzem Kunstleder habe ich schon angefertigt.
die originalen sind teuer ! aber ich finde sie gut . es kommt natürlich aufs fahrergewicht auch immer drauf an . oft ist es die sitzposition selbst die einen zu dem schmerzenden rücken führt .
Hat hier mittlerweile jemand das Mustang Montage kit mit dem biltwell Solo 2 kombiniert? Hatte das auch so geplant aber meine Befürchtung ist dass ich keine passenden Löcher in die Platte bekomme da der lochabstand von der Platte 15 cm beträgt und danach gleich die Befestigung der Federn kommt. Beim biltwell Sattel sind die schrauben in einem Abstand von 7" montiert.
Über Erfahrungen hierzu wär ich sehr dankbar :) Vielleicht hat auch jemand eine andere Idee ne geeignete montageplatte? Liebe Grüsse Anni
Hallo Annika, Nimm mal Kontakt mit Thorsten ( Guzz ) auf. Er hat die Mustangsitzplatte und nen Biltwell Solo Sattel drauf(https://www.mvecycles.com/epages/6218031...Products/684735). Er musste da auch etwas anpassen aber das hat alles funktioniert.
Danke, aber genau das wollte ich eben ich machen. Ich wollte den Halter nur um mir das bauen des vorderen Halters zu sparen
Also es soll wirklich der Mustang Halter ohne die Platte montiert werden und anstatt der Platte in die Aufnahme so ein billiges Teil, an das jeder Sitz passt :D