Wichtig - Die Admins informieren:
Iss nicht soviel Popcorn. Trink Dir nen Kaff
Beiträge: | 6.400 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
Hab die kombinierten Rücklicht/Bremslicht/Blinker/allesinEinem Teile von Rizoma hinten montiert. Dabei waren Wiederstände nur für die Blinker. Alles funzt problemlos.
Jetzt habe ich ein neues Blinkerrelais eingebaut, weil ich die vorderen Blinker auch noch tauschen will. Es funzt immer noch alles.
So ist das mit Theorie und Praxis. Ich schraube einfach und es funzt. Andere machen vorher ein Zeichnung und schreiben einen Ablaufplan mit Schaltbild und Stromlaufplan in doppelter Ausführung und nix funzt. 😂😂
Beiträge: | 1.868 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Auch nicht schlecht.
Beiträge: | 6.400 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
...Kaffee und Popcorn‽ Ich setzt mich mal dazu könnte sowas wie ein "Motoröl Thema" werden!
Nee, aber Spaß beiseite! Mit den Stromtierchen habe ich es nicht so. Bei mir soll sowas die Werkstatt machen, da bin
ich raus und wenn es Probleme gibt, müssen die sich kümmern
Beiträge: | 5.075 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Ich nehme mal an, daß Christians ABS-Lämpchen noch immer blinkt.
Welche Dinger hat er denn nun verbaut? Ohne Hersteller Angabe - keine Lösung.
Highsider 3in1 geht, Rizoma 3in1 geht, ??? 3in1 geht nicht.
Highsider Blinker mit Shinyo Rücklicht UND Widerstand geht auch. Danke David.
Beiträge: | 807 |
Registriert am: | 16.01.2017 |
Habe jetzt eine Saison Kellermänner 3in1 hinten und vorne 2in1 mit dem Kellermann Relais.
Bis jetzt auch noch kein ABS Leuchten. Hoffe die Funzel fängt nicht noch an zu zicken 😂
Also....
Erstmal vielen Dank für die Infos.
Ich habe ein vom Yamaha-Händler empfohlenes, lastunabhängiges Relais eingebaut/getauscht. Das ist alles ok.
Am Anfang war alles gut... alles wie es sein soll.
Nach einer gewissen Zeit und Kilometer kam dann das Phänomen auf, das die ABS Leute blinkte.
Bei aus-/einschalten des Mopeds war das dann wieder weg.
Es kommt und geht wie es will. Manchmal passiert 300 km nix, dann wieder innerhalb von 100 km leuchtet zweimal die ABS-Lampe.
Ich habe mir jetzt einen 7,5 Ohm 50W Widerstand (von Kellermann, jaaa, der Teure) besorgt und lass mir den mal ins Rücklichtkabel einlöten.
Dann sollte es ja weg sein.
Wenn nicht, dann ist mir des langsam so was von egal...
Danke nochmals an alle.
Hallo Leute,
ich hab ein ähnliches Problem und will mich hier nicht in die ganze Hin- und Herschreiberei einreihen. (ab und an ABS Lampe beigeädertem Rücklicht (original Blinker)).
Einzig eine Frage habe ich: Wie sind die Leistungsdaten des Original-Rück-/Bremslicht ?
MfG
Daniel