Geht mir genauso, bin bis jetzt auch noch nicht mit den Rasten aufgekommen. Wie du schon schreibst ist es kein Sportler den man mal in die Kurve drückt. Sondern ein Bike zum Cruisen und man kann sich schon gut in die Kurven legen.
Ich finde die Schräglagenfreiheit etwas dürftig, fällt besonders auf wenn man von einem anderen Motorrad wieder auf die SCR steigt. Eventuell werde ich mal die Adapter für die Stoßdämpfer von Barons probieren bevor ich mir teure Dämpfer mit Längenverstellung besorge
#4 von
Kaffee Mühle
(
gelöscht
)
, 06.06.2018 00:21
Ich finde Wenn man mehr mit den Körper in die kurve geht ( kleiner Hang Off) kann man die SCR auch sportlich in die Kurven bewegen und auch relativ schnell. Grade mit Stummellenker.
Ich habe gestern die Heckhöherlegung von Barons Custom montiert, kann nur sagen sehr geil. Endlich angstfrei ohne Aufsetzen in die Kurve legen. Qualitativ und optisch echt klasse gemacht.
Hallo und Gruß aus Berlin Ich freue mich schon auf meine neue SCR 950 und das ich hier im Forum mit Rat und Tat eventuell helfen kann. Als gelernter KFZ Mechaniker (früher hies das noch so) will ich Einiges an meiner zukünftigen SCR ändern. Meine Frage wäre folgende.... Ich bin 193cm und möchte das Heck höherlegen. Passt die Heckhöherlegung von VN auch bei der SCR 950? Danke für Info's Hanzen
Moin Hans! Sei bitte so gut und stelle dich in der passenden Rubrik kurz vor. Wir möchten dich doch gebührend im Forum begrüssen. Deinen Vorstellungsthread habe ich hier schon für dich vorbereitet: Klick-> Vorstellung... Hallo auf eurer Seite!
Während Du auf Antworten wartest, nimm dir bitte etwas Zeit und lies unsere Klick-> Nutzungsbedingungen!
Die Höherlegung von VN passt auch an die SCR. Nachteil ist, dass es für diesen Umbau leider keinen TÜV-Segen gibt Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Progressive Federn, für Gewicht, Zug-und Druckstufe einstellbar. Zusammen mit den progressiven Wilbers Gabelfedern hast Du ein völlig neues Bike. Nicht nur Dein Rücken wird Dir danken. Billig ist das nicht, ob es den Preis wert ist? Da sind die Meinungen unterschiedlich.
Kommt immer darauf an wieviel man fährt und wie lange man das Bike behalten will. Irgendwann relativieren sich die Kosten, dass bessere Fahrwerk ist auf jeden Fall ein Gewinn! Ich hab das Geld dass ich 2014 dafür investiert habe längst vergessen und genieße die ganze Zeit die gute Straßenlage.
Ich glaube dem Hans ging es in 1. Linie darum mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Die originalen Federbeine der SCR sind ja ca. 1cm länger als die der Bolt. Wenn man dann auf die Wilbers Federbeine mit 25mm mehr Höhe als Serie bezogen auf die Bolt umrüsten würde wäre man bei der SCR nur 1,5cm höher als Serie und das wäre mir das Geld nicht wert. Vieleicht habe ich auch einen Denkfehler in meiner Rechnung .
Meine SCR hat in der Vordergabel 25cm Verlängerungen von unserem basti und progressive wilbers drin. Vor Kurzem habe ich von IKON (früher KONI) hinten 35mm längere Dämpfer verbaut. Kein Vergleich zu vorher - deutlich mehr Schräglage weil höher, super Dämpferverhalten. Fährt prima und ich kann jetzt endlich ohne Dauerkratzen an den Rasten um die Kurve feudeln. Die Dämpfer kosten 441€ und machen eine wirklich gute performance in Sachen Verarbeitung und Fahrverhalten. Das ist preislich wirklich i.O. im Vergleich zu Öhlins&Co, die einfach ein Haufen Geld kosten. ABE gibts für die SCR nicht, aber für mehrere Yamaha-Typen aus der XV Serie. Lasse ich demnächst eintragen. Die Variante kann ich empfehlen.
Hi Stieby, habe mich an Attis Lösung orientiert (s.Zitat unten). Der hat dies an der Racer verbaut - klappt an der SCR aber ebenso. In Kombi mit der Gabellösung wirklich gut - habe übrigens die 25mm-Verlängerungen (nicht 40mm oder so) von Basti gewählt, da die unter der Klemmung an der Gabelbrücke komplett verschwinden - du siehst nix, schaut aus wie original und die Qualität von Bastis Drehteil ist super !! - das nur am Rand ... ah ja, die Schleifer an den Rasten habe ich natürrlich etwas gekürzt - die sind ja ellenlag. Die Dämpfer findest du unter https://www.ikonshocks.com/de/ueber-ikon-stossdaempfer/ Der Typ: 7610-1622SP14 Länge: 295mm; Federweg: 50mm; progressive Feder, 3-fach Verstellung der Federvorspannung, 4-fach Zugstufendämpfung. Gibts in (fast) komplett schwarz - schick - s. Bild bei Atti. Sind üblicherweise wohl für Harley, deshalb musst du die Aufnahmebuchsen "umpressen" lassen von 13mm auf 14mm an der SCR. Machen die vor Ort. Wird an bolt oder Racer gleich sein - halt mal ausmessen, geht ja fix. Der web-shop ist auf Niederländisch - bissl ungeschickt. Würde dir empfehlen einfach anzurufen - sind nett und super hilfsbereit. Di-Fr 10.00 - 18.00h unter 0241/51566956 - email kannst du vergessen, da wartest du 2 Wochen auf ne antwort. Der Bursche heißt Kendrik Tillmanns. So, hoffe dir weitergeholfen zu haben Grüße aus dem Südwesten
Bei mir kommen Ikon, ehemals Koni, Stoßdämpfer zum Einsatz.... Gruß Attila
Hallo Attila,
heute sind, nach sieben Wochen Odysee endlich meine Ikon's eingetroffen. Wenn ich richtig sehe (Foto) hast Du die Federvorspannung auf Stufe 2 eingestellt? Mein Plan ist Zugstufe 3 und Druckstufe 2. Kommt, laut beigelegter Anleitung, dem Gebrauch der Maschine und meinem Fahrstil am nächsten.... Welche Erfahrungen hast Du mit Diese Kombi?
p.s.: hinten kommt sie natürlich deutlich höher raus - schaut an der Scrambler aber sehr passend aus. Für die bolt ist das wahrscheinlich keine so gute stilistische Lösung.