Hallo, habe mein Garmin ZUMO 390 installiert und angeschlossen. War ne fummelige Arbeit. E-Anschluß unter dem Sitz mit Stromdieb an Rücklicht (ist also nur bei Zündung an unter Strom) und natürlich an Masse. Kabel auf rechte Unterseite des Tanks verlegt , dort liegen bereits Kabel, sollte folglich unbedenklich sein.
Funktioniert tadellos und bin zufrieden! Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Baal74 im Beitrag #20Da ich das Navi nicht so oft brauche, habe ich die für mich günstigste Variante gewählt:
Eine relativ gute Navi-App auf's Smartphone (benutze zZt Sygic in der Pro-Version, Tourenplanung lässt sich problemlos über Motoplaner.de machen und dann importieren), eine mehr oder weniger regendichte Magnettasche auf den Tank - fertig. Bei der nächsten Schraubaktion kommt noch eine USB-Steckdose ran und dann läuft das.
Vorteil: wenig Aufwand, nicht teuer, es bleiben keine hässlichen Halterungen (meine Meinung!) am Bike. Nachteil: nicht direkt im Blickfeld - man muss immer runter auf den Tank schauen (könnte man mit Headset und BT entschärfen), natürlich nicht diebstahlsicher - muss also bei jedem Stop abgenommen werden wenn man alleine fährt, nicht 100% wasserdicht, die App hat keine Funktion zur Suche kurvenreicher Motorradstrecken...aber die gibt es in Berlin/Brandenburg eh nicht wirklich... ;-)
Genauso läuft's bei mir auch 😬
...... und by the way , ein bisserl Abenteuer muss schon sein 😉
....... es langt schon, dass mein Auto ein fahrender Computer ist 🙄
#24 von
die-rohrzang
(
gelöscht
)
, 23.01.2017 18:16
Bin auch lange mit Smartphone und Wasserdichter Hülle für den Lenker gefahren. Hatte die Navi App CoPilot und bin sehr zufrieden damit. Bei trockenem Wetter habe ich mir den Strom von einer Powerbank welcher in meiner Lenkertasche steckte geholt. Bei Regen musst ich die Verbindung halt lösen. Aber der Akku meines iPhones hielt mit Navi locker 4 Stunden.
Habe mich dann breitquatschen lassen und mir das Navi geholt. Gut war auch gerade günstig zu haben. Aber ging auch ohne ;-)
so viele antworten................. da ich auch in ferne länder reisen will . kann ich nicht 10 landkarten von meiner xv schleppen lassen... und pro und contra navi ist ja auch ne persönliche sache jeder wie er will... mit einer tasche auf den tank hatte ich schon ,hat mir nicht gefallen.... wichtig sind viele länder richtung osten....... bis jetzt tendiere ich noch zum tom tom 410 mit dem verkehrsfunk ist mir auch nicht so wichtig wo ich fahre ist kein stau
für mehr Länder 1.Wahl TomTom und da den 410er. Schau mal gibt es in drei Ausführungen und drei verschiedene Preise mit unterschiedlichem Zubehör. kannste hier nachschauen: http://www.tomtom.com/de_de/drive/motorcycle/
Hallo Jan, ich habe das TOMTOM 400 seit es auf dem Markt ist. Bin gut damit zufrieden. Mittlerweile gibt es den Nachfolger mit noch mehr Karten. Doch solltest du nicht erwarten das eine Karte in eines der unbekannten Östlichen Länder genau so detailreich ist wie ein Land in Zenral Europa. Im Frühjahr hat Tante Louis bestimmt wieder 50% Rabatt Aktionen, bei denen Navi's nicht ausgeschlossen sind. Zu Garmin kann ich nichts sagen.
Ich fahre ohne Navi da ich die Fahrt genießen möchte. Mache das nach der Old School Methode: Ziel vorher auf Karte anschauen und prägnante Strassen, Orte, etc auf dem Weg zum Ziel merken und dann losfahren und sich treiben lassen und genießen. Wenn ich merke ich bin vom Weg abgekommen halte ich an , schaue aufs Smartphone und dann gehts wieder evtl korrigiert weiter.
Nach der Devise "Less is more" lebt es sich entspannter.
Ja ne is klar. Während wir mit nem Auspuff rumfahren einfach mit nem Loch hintendrin, fährt Old School Andy mit nem verstellbaren hochsensiblen super Puff rum. Is so wie Funktastaturtelefon zu S7 mit allen Gedöns.
Zitat von Bolt im Beitrag #32Ja ne is klar. Während wir mit nem Auspuff rumfahren einfach mit nem Loch hintendrin, fährt Old School Andy mit nem verstellbaren hochsensiblen super Puff rum. Is so wie Funktastaturtelefon zu S7 mit allen Gedöns.
Wie Carsten und Andy bin ich eher der altmodische Pfadfindertyp und benutze (mit wechselhaftem Erfolg) eine Karte. Wenn es gar nicht mehr anders geht, frage ich ganz verwegen auch mal Einheimische nach dem Weg.
Müsste ich ein Navi kaufen würde ich mir verschiedene Geräte im Laden zeigen lassen und eines nehmen, bei dem die Bedienung intuitiv, einfach oder übersichtlich ist.
Habe auch kein Navi. Handy...Ziel eingeben.....Einen Ohrstöpsel ins Ohr. fertig. Ich höre wo es hingeht. Danke mein Navimädchen, Names UschiSchön das Du bei mir bist. Ansonsten heißt mein Navi.....Dirk
Kenne einen der ist auch nach Navi gefahren und bei Polle (Weserfähre) hat er so intensiv auf sein Navi geachtet, dass er durch die Schranke gefahren und leider in der Weser gelandet ist, Fähre war leider am anderen Ufer (WILTS- Tour 2009 you know). Man glaubt ja gar nicht, wie lange eine Varadero Blasen wirft.
Zitat von Bolter im Beitrag #37Wie Carsten und Andy bin ich eher der altmodische Pfadfindertyp und benutze (mit wechselhaftem Erfolg) eine Karte. Wenn es gar nicht mehr anders geht, frage ich ganz verwegen auch mal Einheimische nach dem Weg.
Müsste ich ein Navi kaufen würde ich mir verschiedene Geräte im Laden zeigen lassen und eines nehmen, bei dem die Bedienung intuitiv, einfach oder übersichtlich ist.