Das TomTom ist absolut regenfest.
Wichtig - Die Admins informieren:
Das TomTom ist absolut regenfest.
Beiträge: | 1.868 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Servus miteinander,
danke für euren ersten Input.
Was haltet ihr von diesem?
https://www.louis.de/artikel/tomtom-ride...number=10036965
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Alex, der macht genau das, was mein 550er Tomy auch macht, nur die Updates sind für den 550er lebenslang kostenlos. Beim 50LE sind die nur 3 Monate kostenlos.
„ *Die ersten 3 Monate sind die Dienste TomTom Traffic und TomTom Radarwarnungen kostenlos. Ich Anschluss können diese kostenpflichtig nachgebucht werden.“
Der 50LE scheint ein Nachfolger vom 550 zu sein.
Beiträge: | 1.868 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Die Hülle meines alten Smartphones ist magnetisch zuklappbar. Dieser Magnet ist so stark, dass das Handy ausreichend sicher auf dem Tank der Bolt hält. Darum benutzte ich das als Navi, das sich sehr unkompliziert abbauen lässt.
Oft setz ich mich auch ne Stunde hin, schreib mir den Weg auf Papier ("nach großer Brücke links") und klebe das mit Tesafilm auf den Tank. Man muss damit sehr aufmerksam fahren und vertut sich oft. Das macht Spaß, weil es wie Schnitzeljagd ist. Ich find das cool.
Beiträge: | 157 |
Registriert am: | 22.08.2018 |
Nachtrag, so sieht das aus:
Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 157 |
Registriert am: | 22.08.2018 |
Ich benutze genau wie die Hose mein Handy mit dem Halter von SP Connect. In meinem Umfeld fahren mindestens 5 Leute so. Bisher hatte keiner irgendwelche Probleme.
Ich finde Halter angenehm unauffällig. Man muss natürlich schauen, wie man das Ladekabel verlegt.
Zum Thema Apps - für geplante Touren benutze ich Calimoto. Meist am PC geplant. Wenn man online im eigenen Account abspeichert ist die Tour auch gleich in der App auf dem Handy verfügbar. Keine Übertragung mehr nötig. Die Sprachansage bei Calimoto ist allerdings manchmal etwas behäbig/unklar. Daher nur bedingt für die Knopf-im-Ohr-Fahrer brauchbar.
Für die simple Navihation von A nach B nutze ich G...-Maps. Meiner Meinung nach die aktuellste und beste Navigation. Hat mich schon vor manchem Stau bewahrt.
Zitat von Old W. im Beitrag #63
Der 50LE scheint ein Nachfolger vom 550 zu sein.
Beiträge: | 3.835 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
Zitat von Achim im Beitrag #67
Wenn Bernd (Bolt) von Oldenburg nach Hamburg will und extreme Kurven und Berge auswählt, wird er schon ein paar Kilometer mehr in Kauf nehmen müssen. Das Navi findet eine Route mit diesen Vorgaben...
Beiträge: | 5.075 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Zitat von Achim im Beitrag #67Zitat von Old W. im Beitrag #63
Der 50LE scheint ein Nachfolger vom 550 zu sein.
Wenn ein 550ziger würde ich jetzt nich an 100,- € sparen. Die hast Du bei einer 3 - 5 Jährigen Nutzung locker wieder raus weil Du (Geräte-)Lebenslang die Updates bekommst. Bei meinem alten Rider 2013 haben die Anfang 2020 die Updates (Lebenszyklus) eingestellt. Ich glaube, man kann noch kostenpflichtig Karten erwerben die man aber aus Speichergründen nur noch Stückchenweise auf's Gerät laden kann...
Noch ein Wort zum Austausch von Daten (GPX (GPS Exchange Format)). Egal in welche Geräte oder Software Du die Daten importierst. Handelt es sich um ein abweichendes System als der Ursprung der Daten (z. B. Kurviger -> TomTom) wird es immer zu Abweichungen kommen da jedes System für sich einen anderen Algorithmus (mal abgesehen von den gewählten Parametern) zum berechenen der Route verwendet. Hinzu kommt noch dass dasTomTom bei einer Online-Verbindung die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt. Es gibt Möglichkeiten (Track) die Systeme dazu zu zwingen die gleiche Strecke abzufahren. Genau das tut es dann auch - ohne Wenn und Aber! Anderes, abendfüllendes, Thema.
Wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das zwar die Möglichkeit des Imports für mich wichtig ist, nicht aber erklärbare Abweichungen in der Streckenführung.
Selbstredend hast Du solche Funktionen wie nur Autobahn, Autobahnen vermeiden, wenige bis extrem viele Kurven und Berge, Rundkurs wie in anderen Systemen auch. Ist nicht immer logisch was da raus kommt, entspricht aber den Vorgaben.
Wenn Bernd (Bolt) von Oldenburg nach Hamburg will und extreme Kurven und Berge auswählt, wird er schon ein paar Kilometer mehr in Kauf nehmen müssen. Das Navi findet eine Route mit diesen Vorgaben...
Auf Tom Tom MyDrive kannst Du auch ohne Konto ein bisschen mit der Routenplanung expementieren. Hat die gleichen Optionen wie das Gerät selber.
Sorry für den langen Text aber wie geschrieben: ABENDFÜLLEND das Thema.
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
So, dann bring ich auch nochmal meine Lösung, bzw. die Evolution meiner Lösung ins Spiel:
Version 1: calimoto auf'm Telefon, Telefon in der Tasche und nach Ansage navigiert - ist aber, wie schon angesprochen, manchmal etwas ungenau und ich hab doch schon die ein oder andere Ehrenrunde gedreht, da die Ansage zum Abbiegen missverständlich war.
Version 2: calimoto auf ein ausgedientes Smartphone, das zum "Motorradsmartphone" umgewidmet wird. Dieses mit einer einfachen Universalhalterung (https://www.louis.de/artikel/moto-detail...chwarz/10001505) und zugehöriger Tasche (https://www.louis.de/artikel/moto-detail...eisend/10032795). Auf jeden Fall besser, als mit Knopf im Ohr. Allerdings ist das Display in der Tasche sehr schlecht abzulesen, da die Sonne auf der Folie der Tasche grundsätzlich immer irgendwie reflektiert...
Version 3: calimoto bleibt auf dem ausgedienten Smartphone, die Halterung wird aber nun wohl durch einen RAM-Mount ersetzt: Basiskugel (https://www.louis.de/artikel/ram-mounts-...lenker/10013822), Klemmarm (https://www.louis.de/artikel/ram-mount-k...l-lang/10001570) und Smartphonehalter X-Grip (https://www.louis.de/artikel/ram-x-grip-...phones/10032481).
Ich habe auch überlegt, das System von SP-Connect zu verwenden, allerdings gibt es für mein Telefon keine spezifische SP-Connect-Schale. Somit müsste ich auf die Universal-Klebeverbindung (https://sp-connect.de/collections/other/...ersal-interface) zurückgreifen - und hier sprechen einige Bewertungen davon, daß sich die Klebeverbindung gelöst hat. Bei meinem Glück, passiert so etwas irgendwo in den Alpen und das Telefon ist verschwunden oder defekt. Nein, dann lieber doch das System von RAM.
Mal abgesehen von den unterschiedlichen Ansätzen der Befestigung bin ich ein ziemlicher Fan von calimoto. Touren lassen sich super am PC sowie auch unterwegs am Smartphone planen, es gibt verschiedene Routingprofile (Schnellste Strecke, schnellste Strecke ohne Autobahn, kurvig, super-kurvig), komplette Offline-Navigation (unter Android). Außerdem gibt es die Möglichkeit, spontan Rundtouren zu planen. Und laut calimoto war ich bereits gut 26000km mit der App unterwegs - bisher wurde ich so gut wie nie enttäuscht.
Beiträge: | 382 |
Registriert am: | 08.06.2018 |
Hallo Alex,
ich habe auch das TomTom Rider 550 wie Alfred und bin sehr zufrieden.
Als Halter hatte ich erst die Kugel (Ram-Mount), war aber irgendwie ungünstig zu weit links oder rechts.
Nach dem Tachoumbau vor den Lenker (wie bei deiner Bobber ) habe ich einen Halter für die Mitte bei Bikertech gefunden.
Link: Bikertech
Nicht ganz günstig und die Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig aber das Teil hat super gepasst.
Jetzt ist alles schön beieinander.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 2.149 |
Registriert am: | 16.01.2017 |
Hallo ihr Lieben,
es ist vollbracht 😬.
Danke 🙏 nochmal für euren Input, hat mir sehr geholfen.
So sieht mein Setup aus.
Navigationshardware: Mein iphone 8+
Lenkerhalterung: SP Connect Moto Bundle.
https://sp-connect.de/collections/motorr...=32199862452327
Navigationssoftware: Calimoto.
https://calimoto.com/de/#inspirieren
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Sehr schön Alex.
Calimoto hab ich mir auch mal runtergeladen plus Gratiskarte zum testen.
Handhabung gefällt mir besser als Kurviger.
Bin am überlegen die 69 Euro für Karten zu investieren.
Grüße Steffen
Zitat von DieHose im Beitrag #73
Sehr schön Alex.
Calimoto hab ich mir auch mal runtergeladen plus Gratiskarte zum testen.
Handhabung gefällt mir besser als Kurviger.
Bin am überlegen die 69 Euro für Karten zu investieren.
Grüße Steffen
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Ich hab die Gründer und Programmierer von Calimoto mal kennengelernt, weil ich in dem Bereich arbeite. Die sind selbst alle Motorradfahrer und mit Leidenschaft dabei. Da investiert man die 69€ noch mal mit einem besseren Gefühl, finde ich :-)
Beiträge: | 157 |
Registriert am: | 22.08.2018 |
Zitat von Dr.Schneckem im Beitrag #75
Ich hab die Gründer und Programmierer von Calimoto mal kennengelernt, weil ich in dem Bereich arbeite. Die sind selbst alle Motorradfahrer und mit Leidenschaft dabei. Da investiert man die 69€ noch mal mit einem besseren Gefühl, finde ich :-)
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Sieht auch noch schick aus mit der Halterung Alex. Hauptsache beim Einschlagen des Lenkers stößt das Handy nicht an den Tank.
LG Carsten
Beiträge: | 2.761 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Zitat von Britstyle im Beitrag #77
Sieht auch noch schick aus mit der Halterung Alex. Hauptsache beim Einschlagen des Lenkers stößt das Handy nicht an den Tank.
LG Carsten
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Puhh, ich hatte die gleiche Befürchtung wollte aber nicht den Teufel an die Wand malen...
Beiträge: | 3.835 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |