Zitat von Britstyle im Beitrag #83Ich glaub ich werde auch bei meiner Analoglösung bleiben damit ich weiterhin ungestört die Natur genießen kann. Meine Seele schreit danach.
LG Carsten
So muß es sein Jungs, was interesiert mich wo ich ein Netz habe ich habe alles lieber selber im Griff
Servus miteinander, das Thema Navi wird bei mir so langsam immer aktueller. Bis Anfang letzter Saison bin ich mit der Kurviger Pro App gefahren. Leider hat meine Handykamera die Vibrationen schlecht vertragen... Zwischenlösung: Zweithandy als Navi benutzen. Was auf Dauer aber auch nervig ist ständig zwei Handys mit mir Rum zu schleppen. Aktuell fahre ich einfach "der Nase nach" und nach Schildern. Was für einfache Touren alleine auch super klappt, so lange ich kein "Ziel" habe. Ein klassisches TomTom Navi ist mir einerseits zu klobig und andererseits zu teuer. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Hat inzwischen schon jemand hier das Beeline Moto? Habe mir viele Videos dazu angeschaut und denke, dass das die schönste und einfachste Form der Navigation ist. Vor allem der Kompassmodus ist interessant, bei dem es nur die Richtung vorgibt und man sich selbst eine Route suchen muss/kann. Mich würde aber noch interessieren, wie gut die App an sich ist. Hat sie zusätzlich Sprachausgabe über Kopfhörer? Wie gut ist die Routenführung? Werden Straßensperrungen und Staus eingeplant?
Vielleicht hat das Teil hier ja schon jemand und kann berichten?
Da schließe ich mich mich mal an und hoffe das hier der eine oder andere berichten kann. Bin auch seit einigen Tagen am recherchieren was man denn nun macht… Momentan fahr ich mit einen kleinen Kopfhörer im Ohr, Handy in der Tasche und lass mir den Weg erzählen. Dieses Beeline Moto hab ich auch gesehen und es auf der Liste.
Ich bin gerade dabei, das neue Garmin Zumo XT wieder zurückzuschicken! Dabei hätte ich meinem eigenen Ratschlag, Kaufe nichts von den Amis, beherzigen sollen. Mag schön hell sein, nur, was nutzt es, wenn ständig die Bluetooth-Verbindung zu den Galaxy Buds zusammenbricht. Mein S10 mit Maps ist prima, nur eben bei praller Sonne und Sturzregen nicht. Dann in die Jacke und vorsagen lassen Gruß Berni
Update: Die Beeline App kann man sich kostenlos Downloaden. Ich habe sie ausprobiert und muss sagen, ich werde es mir nicht kaufen. Als Kartenmaterial wird Google verwendet (was ich gut finde, denn mit dem PKW fahre ich nur mit Google Maps, da es mit Abstand die besten Karten, Straßensperrungen und Stauumfahrungen bietet). Leider wird aber auch die Routenberechnung 1:1 von Google Maps übernommen. Das heißt es gibt keine extra Motorrad Routen. Als einzige Optionen gibt es "Autobahnen vermeiden", "Fähren vermeiden" und "Mautstraßen vermeiden". Mit der Option "Autobahnen vermeiden" navigiert es dann über große Bundesstraßen, was auch nicht optimal ist. Routen kann man zwar per GPX Datei importieren, aber ich möchte auch einfach mal "spontan" eine schöne Route generieren können, wie zb mit Kurviger.
Ich habe mir jetzt die Halterung von SP Connect bestellt. Da gibt es seit kurzem eine zusätzliche Vibrationsdämpfung zusätzlich zum Halter zu kaufen. Vielleicht überlebt es die Handykamera ja diesmal am Moped
Möchte meine Variante mal vorstellen 😀 Hab mir vor 4 Jahren ein Auslaufmodell von garmin gekauft. Halterung und Stromversorgung sind dabei, unbedingt Strom vom Motorrad anschließen Akku hält kaum 2.5 Stunden. Wenn ich Lust habe zu fahren mit Kurviger ein Runde erstellen nur ein paar Punkte im Kreis eben nur Richtung Norden oder Bayern oder Donau. Ich habe dann die Kilometer und die Zeit, dann kann ich die Runde meiner Zeit und Lust anpassen. Dann wird es ins Navi importiert, und die zwei verstehen sich nicht wirklich 😱das heißt nur die Punkte stimmen die Strecken dazwischen sind jedesmal anders. Das heißt es ist immer etwas anders eine andere Strecke, ich weiß aber dass ich wieder passend zu Hause bin. Sollte das Wetter nicht mehr passen oder die Lust ist verflogen kann ich die Runde abbrechen und bin auf dem schnellen Weg zuhause mit der normalen Navigation. Wird dann meisten nicht gefallen 😉aber wenn ich 5 Stunden eine Tour plane und mir jeden Kilometer überlege wird das Fahren für mich später langweilig. Grüße Robby
Zum Beeline habe ich jetzt auch gelesen, das die Bluetooth Verbindung sehr oft ausfallen soll. Was natürlich auch ein No Go ist für dieses Gerät. Die Halterung von SP Connect kenne ich auch und eben auch die Probleme das bei den neuen modernen Handys damit die Kameras geschrottet werden. Deshalb hat SP Connect ja extra dieses Teil zur Dämpfung entwickelt. Soweit so gut…nur es gibt dazu eben noch keine Erfahrungen und deshalb hab ich noch keine Lust einiges an Geld auszugeben und anschließend trotzdem ein defektes Handy zu haben. Also werd ich wohl erst einmal mit Stöpsel im Ohr und Handy in der Tasche weiter fahren wenn ich eine Navigation benötige. Wenn dann irgendwann genug Erfahrungen vorhanden sind und die Handys auch heile bleiben, ist die SP Connect Halterung definitiv das beste was es gibt
Da meine Kamera (Huawei P20 Pro) ja schon einmal durch die Vibrationen kaputt gegangen ist, habe ich einen guten verlgeichswert, wenn ich jetzt die Dämpfung mitverwende. Ich werde berichten
Zitat von Robby im Beitrag #90...die zwei verstehen sich nicht wirklich ��das heißt nur die Punkte stimmen die Strecken dazwischen sind jedesmal anders.
Verstehen tun sich die Geräte schon - das wird durch das GPX-Format ermöglicht. Nur, der Algorithmus der die Stecke zwischen den Punkten errechnet ist ein anderer. Das ist es, was die Geräte und App's unterscheidet. Klingt simpel - ist es aber nicht... Mal ein paar Stichworte zum Googeln: Was sind Wegpunkte (POI), ...Routenpunkte, ...Tracks (Spur) oder gleich hier Nachlesen: https://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=wegpunkte
Nicht weinen, nicht zürnen, sondern begreifen! Baruch de Spinoza (niederländischer Philosoph, 1632 - 1677)
Sorry Achim du hast mich falsch verstanden 😀 Ich mag die Funktion und verwende sie absichtlich wenn ich ohne Navi fahre lande ich immer auf den gleichen Strecken 🙄. Das Beeline hat ja eine Funktion bei der ich das Ziel eingebe und es mir danach nur die richtige Himmelsrichtungen angezeigt finde ich vergeblichbar. Ja und es geht oft auch nicht nur darum pünktlich zu Hause zu sein, ich wollte letztens Jahr mehrmals jemand im Krankenhaus besuchen, wenn die geplante Route 4 Stunden dauert weiß ich wen ich wegfahren muss und komme pünktlich an obwohl ich die Strecke nicht kenne 😀 Grüße Robby
Nur die Richtung ist mir zu wenig, aber das ist Geschmackssache. Bei Navigation mittels Handy hatte ich Bedenken dass das Display nicht unbedingt optimal ablesbar ist. Vergleiche Ebookreader mit Tablet. Da habe ich schon gerne etwas mehr Info wie z.B. die nächsten Ortschaften, Tankstellen usw., deshalb habe ich mir auch ein Garmin Zümo 396 zugelegt. Davor habe ich etliche Foren usw. durchgeackert und bin schließlich von Tomtom abgekommen und bei Garmin gelandet. Wie sich das Teil in der Praxis bewährt kann ich noch nicht sagen mangels Zeit und gutem Wetter. Updates usw. waren jedoch schon mal ruckzuck und problemlos machbar und das Teil macht einen wertigen Eindruck. Sobald ich etwas Erfahrung damit gemacht habe, melde ich mich wieder zum Thema.
Eine Insel, da ist eine Insel Wo denn? Wo denn? Eine Insel, da ist eine Insel Wo denn? Wo denn? Ah, jetzt, ja, eine Insel Ah, jetzt, ja, eine Insel Ah, jetzt, ja, ah, jetzt, ja
Zitat von guntfelix im Beitrag #92Da meine Kamera (Huawei P20 Pro) ja schon einmal durch die Vibrationen kaputt gegangen ist, habe ich einen guten verlgeichswert, wenn ich jetzt die Dämpfung mitverwende. Ich werde berichten
Ich hab ein Tomtom Raider 400 und bin damit eigentlich zufrieden. Die Bedienung am Gerät ist manchmal bißl fummelig (Zwischenziele eingeben oder welche während der Fahrt löschen, weil man nicht exakt die Straße getroffen hat z.B.), aber die gewählten Strecken sind super. Ok gelegentlich, will er auch mal in nen Feldweg abbiegen den man nichtmal zu Fuß gehen kann. Aber kann ich mit leben, ignorieren und weiter gehts.
RAM-Mount Aufnahme hab ich gerade an die originale Tachohalterung gebastelt. Find ich gut so, kann man abnehmen oder auch mal ne Kamera dranmachen. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von XV 4 im Beitrag #71Hallo Alex, ich habe auch das TomTom Rider 550 wie Alfred und bin sehr zufrieden. Als Halter hatte ich erst die Kugel (Ram-Mount), war aber irgendwie ungünstig zu weit links oder rechts. Nach dem Tachoumbau vor den Lenker (wie bei deiner Bobber ) habe ich einen Halter für die Mitte bei Bikertech gefunden. Link: Bikertech Nicht ganz günstig und die Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig aber das Teil hat super gepasst. Jetzt ist alles schön beieinander.
Danke Volker für den Tipp. Habe mir die Navi Halterung auch gegönnt.