ich will mir ein neues navi gönnen .....aber die auswahl ist groß ...würde mich über anregungen freuen.... garmin zumo 395 oder tom tom rider 410 habe ich ins auge geschlossen , wichtig sind die karten richtung osten (rus) und schottland ! zuverlässig muß es sein.... was könnt ihr mir empfehlen und was eher nicht ??
#2 von
die-rohrzang
(
gelöscht
)
, 22.01.2017 21:23
Moin,
habe mir jetzt im Herbst das TomTom gegönnt.
Was soll ich sagen. Bis jetzt tut es absolut zuverlässig seinen Dienst. Kartenmaterial ist 1a. Routenplanung am PC super easy.
Es hat kein TMC. Wenn Du das nutzen möchtest brauchst Du eine Internetverbindung mit Deinem Handy.
Mir gefällt am Garmin die optische Darstellung etwas besser. Da blendet es Dir auch mal Fahrspuren oder Ausfahrten grafisch ein. Das hat das TomTom nicht so richtig. Es ist sehr minimal gehalten. Aber man soll ja beim Fahren nicht dran rum spielen oder unnötig abgelenkt werden.
Ich bin zufrieden mit meinem TomTom. Die Anti-Diebstahl Halterung ist sehr klobig.
Akku hält sehr lange. Aber habe es jetzt am Netz angeschlossen.
Hi, es gibt zwei große Lager. Die einen schwören auf TOMTOM und die anderen auf Garmin. Jedes der Beiden hat vor und Nachteile. Habe mir auch schon mal Garmin angeschaut aber bin bei TomTom geblieben. Habe mein drittes Autonavi und mein 2. Motorradnavi. Mir sagt TomTom von der Bedienung etwas mehr zu. Die Vorplanung von Touren soll beim Gaming etwas besser sein kann ich aber nicht richtig beurteilen. Im endeffekt geben sich die Beiden nicht viel. Der LiveDienst von TomTom ist mit Abstand der beste auf dem Markt. Selbst Radio BR3 und Antenne Bayern verwenden die Daten vom TomTom Server zur Verkehrsplanung / Vorhersage. Auf dem Motorrad ist das jetzt nicht ganz so wichtig.
Hallo Jan, ich habe sowohl das Garmin Zumo 390 als auch das TomTom Rider 400 - technisch schenken die sich nichts! Persönlich finde ich die Software vom Garmin besser, die kurvenreichen Strassen sind dafür beim TomTom besser. Nachdem Du bei beiden jetzt den Nachfolger im Auge hast, denke ich Du machst nichts verkehrt, wenn Du Deinen Bauch entscheiden lässt!
Ich hab mir im Frühjahr für dünnes Geld das garmin 390 als Auslaufmodell geholt. Routenplanung am Rechner funktioniert wunderbar ,Kurvenreiche Strecke hat Garmin mittlerweile auch. Bedienung ist simpel.
das bringt mich schon mal ein wenig weiter.... das tom tom rider 410 ist mit 152 länder schon weit vorne ...na ich warte noch ein paar tage .....ma sehen was noch kommt
Wie Du schon mitbekommen hast bin ich am PC und ähnlichen Geräten eine Null. Ich habe das Garmin und konnte es ohne lesen der Bedienungsanleitung auf Anhieb bedienen.
Beim Garmin ist eine RamMount Halterung mit im Lieferumfang enthalten. Die hab ich aber nur teilweise genutzt. Auf dem Lenkerklemmblock hab ich ne Kugel aufgeschraubt um die Navihalterung zu befestigen. Mitgeliefertes Kabel vom Lenker unter den Tank verlegt plus vom Rücklicht abgegriffen und minus direkt auf die Batterie geklemmt. Bilder kann ich erst Wochenende machen aber im alten Forum gibts auch welche ..
Da ich das Navi nicht so oft brauche, habe ich die für mich günstigste Variante gewählt:
Eine relativ gute Navi-App auf's Smartphone (benutze zZt Sygic in der Pro-Version, Tourenplanung lässt sich problemlos über Motoplaner.de machen und dann importieren), eine mehr oder weniger regendichte Magnettasche auf den Tank - fertig. Bei der nächsten Schraubaktion kommt noch eine USB-Steckdose ran und dann läuft das.
Vorteil: wenig Aufwand, nicht teuer, es bleiben keine hässlichen Halterungen (meine Meinung!) am Bike. Nachteil: nicht direkt im Blickfeld - man muss immer runter auf den Tank schauen (könnte man mit Headset und BT entschärfen), natürlich nicht diebstahlsicher - muss also bei jedem Stop abgenommen werden wenn man alleine fährt, nicht 100% wasserdicht, die App hat keine Funktion zur Suche kurvenreicher Motorradstrecken...aber die gibt es in Berlin/Brandenburg eh nicht wirklich... ;-)