Ich beschreibe mal was bis jetzt geschah. Den Plug und Play Tachometer von Koso verbaut. Gestern Tank soweit leer gefahren, das die Reserveleuchte am neuen Tacho anging (gefahrene KIlometer mit Tankfüllung 170km) Kurzer Zwischestopp gestern: Reservelampe kam dann nach 1km Fahrt wieder.
Soweit so gut. Heute morgen los ohne zu tanken. Reserveleuchte kam nicht mehr! Bei 190km (mit dieser Tankfüllung) erste Anzeichen beim Beschleinigen von Benzin geht aus. (hmm ... so früh ... bis jetzt immer noch auf Reserev) bei 192km dann voll getankt - 11,23L liefen rein.
Hurrah, ruckeln weg aber leider nur kurzzeitig. Auf den letzen 8km zu Arbeit dann ab und zu die Effekte: Ruckeln beim Beschleunigen, Bei 2500U/min sowas wie Drehzahlbegrenzer, - (Mist irgendlwelche Luft müsste doch nach 8km und ca 200ml Benzin raus sein) Bin jetzt hier auf der Arbeit und bereite mich auf die Heimfahrt in 2h vor.
Jetzt meine 2 Fragen: Wer hatte schon mal seinen Tank leer gefahren und hatte man dann auch diese komische Verhalten danach?
Wer hat noch Problem mit der Reserveanzeige am Koso-Tacho?
Um eine Frage zu beantworten: Ich habe schonmal meinen Tank leergefahren aber nicht mit der BOLT sondern mit der xj600 (Baujahr 1992). Also getankt und danach hat sie beim Anlassen länger gerödelt also sonst, weil das Benzin erstmal wieder seinen Weg ,,finden" musste. Aber das waren 20 Sekunden oder so und dann lief dat Dingen, ohne Ruckeln! Bei noch neueren Motoren sollte es ähnlich sein oder?
Was passiert denn im Leerlauf beim Gas geben? Stockt sie dann auch oder dreht sie hoch?
Steckverbindungen prüfen, irgendwo ist ein Wackelkontakt. Hast du den Tank abgebaut? Irgendwelche Steckverbindungen getrennt? Kabel zur Seite geschoben oder anders verlegt?
genau das was Du hier schilderst hatte ich mal bei meiner Vmax
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber das einmal Tank leerfahren zog bei mir ne saftige Werkstattrechnung nach sich
Ich bin zwar Handwerksmeister (Zimmerer-und Dachdeckermeister) aber wenns ums Schrauben an technischem Gerät geht habe ich 2 linke Hände (Grobmotoriker) deßhalb bin ich leider immer auf Werkstätten angewiesen , darum bitte ich auch um Entschuldigung wenn meine nachstehende Erklärung recht Laienhaft ist. Wenn man selbst schrauben kann ists vieleicht garnicht so wild ich kann mich daran erinnern das die Ersatzteile kaum was kosteten der Arbeitslohn war aber sehr hoch.
So ,bei meiner Vmax verhielt sich das auch so ähnlich, hatte sie fast komplett leergefahren, so dass sie zwischendurch schon stotterte,aber wenn man ein bißchen schaukelte gings weiter so dass ich es noch zur Tanke geschafft hab. Dann getankt und weiter gings, hatte mich denn gewundert das ich vereinzelt noch Aussetzer hatte und hab das erst als "Naja ist halt noch ein bißchen Luft im System" abgetan. Diese Aussetzer und unregelmäßige Gasannahme wurden die nächsten Tage immer schlimmer, bis der Bock kaum noch fahrbar war
Denn bin ich zur Werkstatt und die mußten auch erstmal suchen wo das herkam und wie sich rausstellte waren es die Dichtungen/Manschetten (oder wie die auch hießen) die Vergaser und Motor verbinden, diese waren beide durch das ruckeln des Motors beim Leerfahren eingerissen so das der Motor Fremdluft bekam und dadurch das der Motor unrund lief sind Sie halt immer weiter eingerissen.
Was Motoren angeht hab ich nun keine Ahnung, deine Geschichte kam mir bloß sehr bekannt vor, vieleicht ist es sowas ja auch bei Dir oder was ähnliches.
Erst Mal die gute Nachricht: Motor lief auf der Heimfahrt wieder vollkommen normal nach das Motorrad 10h gestanden hatte. Tippe es war noch eine Luftblase im Weg zu den Injektoren und die Benzinpumpe in ihrer Bauweise als Membranpumpe hat durch die Luftblase, nun wirkend wirkend wie ein Windkessel, den Benzindruck abgefedert bekommen. Egal wie, es geht nun wieder.
Nun die schlechte Nachricht: Der Kosotacho hat wohl einen Schuss weg, er kommt mit dem Leersignal vom Fuelsensor nicht klar. Dies ist ein diskretes Signal von diesem Sensor, welches entweder auf OV geschaltet wird (Open/Und) oder 12v durchschaltet (12V/Open). Schaue mir den Schaltplan an und werde das am Moped durchspielen. Ich vermute aber der Kosotacho muss eingeschickt werden.