Hallo Leute der Technik, ich habe ein großes Problem an meinem Möp. Mir springt ständig die Sicherung für das Licht, Bremslicht und Hupe raus. Ist alles zusammen nur eine Sicherung, sollte 7,5 A sein. Das passiert, sobald ich die Maschine starte und dann losfahre. Also beim zügigen beschleunigen springt sie. Ich habe einen umlackieren Tank, einen anderen Lenker und den seitlichen Kennzeichenhalter (auch alles in meinen Bildern zu sehen) und wurde alles von einer Fachwerkstatt verbaut. Also kein gemurkse. Hat bitte einer eine Idee?? Die Maschine hat diesen Monat noch Werksgarantie (scheint aber wegen den Umbauten ein Problem zu sein). Würde mich wirklich über eine geniale Antwort freuen, da ich so ja nicht mehr fahren kann und das Wetter schön ist, Mal abgesehen von der Norddeutschland Tour am 06.05.
Zitat von Hans im Beitrag #1Also beim zügigen beschleunigen springt sie.
Du meinst wohl eher sie brennt durch Ist ja ne Schmelz-Sicherung und kein Automat. Ich tippe auf ne blanke Stelle beim Kabel oder lose Steckverbindung. Ich würde mal eine Sichtprüfung der Kabelbäume machen und bei eingeschalteter Zündung die Kabel ´(wo Du dran kommst) bewegen - brennt die Sicherung durch, hat Du ne blanke Stelle bzw. Wackelkontakt.
Hat zufällig jemand ein Werkstatthandbuch von der Bolt. Ich müsste Mal irgendwie herausfinden, was alles über diese Sicherung so läuft. Der Fehler taucht sofort bei zügigen beschleunigen auf. Daher vermute ich einen Sensor oder so.
Jau, Daumen drück ich Dir auch - macht ein Mürbe wenn man ein Dutzend Sicherungen verbrutzelt hat und im entscheidenden Moment keine zur Hand hat. Hab mir dann auch schon mal mit der nächst kleineren (5 A) geholfen - wenn der Fehler weg ist hält die auch. So hoher Strom wie die Sicherung abdeckt wird i. d. R. nicht gezogen wenn alles i. O. ist. Außer Anlasser vielleicht...
Zitat von Hans im Beitrag #5Hat zufällig jemand ein Werkstatthandbuch von der Bolt. Ich müsste Mal irgendwie herausfinden, was alles über diese Sicherung so läuft. Der Fehler taucht sofort bei zügigen beschleunigen auf. Daher vermute ich einen Sensor oder so.
#12 von
Robert-Bolt
(
gelöscht
)
, 18.04.2018 18:28
Ich bin überhaupt kein Experte auf diesem Gebiet aber hatte damals bei meiner Simson das gleiche Problem. Motor an, Licht etc alles geht. Beim aufdrehen des Hahns dann aber Puff. Lampe kaputt, und das regelmäßig. Es scheint also beim Beschleunigen mehr Energie durch die Leitungen zu fließen. Gibt es in der Bolt ein Bauteil, dass für konstante Energieversorgung ohne große Schwankungen sorgt? Könnte da was kaputt sein?
Aber wenn man den hätte, bräuchte man doch keine Sicherungen mehr oder? Bzw. müsste man dann einen dicken Kondensator an Board haben, der auch versorgt, wenn zu wenig Spannung anliegt.
Ich vermute deswegen, dass das Problem beim Ursprung der Energieerzeugung liegt, also der Lichtmaschine. Wenn die möglicherweise einen wech bekommen hat und beim beschleunigen einfach zu viel abgibt?
Ihr seht, ich habe keine Ahnung, aber ich würde glaube ich an der Lichtmaschine ansetzen. Mit einem Messgerät lässt sich das aber überprüfen. Wie hoch ist der Strom der im Leerlauf geliefert wird, wie hoch ist er wenn die Drehzahl erhöht wird... Den Test habe ich mal bei meiner XJ 600 gemacht, weil andauernd meine Batterie leergegangen ist. Da war es der Fall, dass im Leerlauf schön konstant 12 V ankamen, beim Gasgeben und erhöhter Drehzahl ist das ganze auf 8-9 V abgefallen. Ich weiß gar nicht mehr, was bei mir die Ursache war...
ich habe den Fehler finden und beheben können. War tatsächlich ein Kurzschluss. Ein Lager zum Kennzeichenhalter war so verlegt worden, das es sich an der Hinterradnabe ganz leicht bescheuert hatte. War kaum zu erkennen, da das Kabel schon noch Platz zur Habe hatte, nur beim beschleunigen ist es dann irgendwie da Anneke Habe gekommen und schon war die Sicherung hin. Aber jetzt ist wieder alles gut.