Was ist denn das für eine Diskussion wir leben doch nicht in einem Rübenstaat. Es gibt doch nur diese Möglichkeiten des Betriebes von nicht Originalteilen. Entweder ich mache eine Einzelabnahme, oder ich habe eine E- Nummer oder ABE. Bei der E-Nummer kann es passieren das du bei einer Kontrolle eine Mängelzettel bekommst, bei einer ABE ist diese bei den Papieren mit zuführen und darin ist das Bauteil und das Fahrzeug benannt für welches diese ABE gilt. Und wer ganz ängstlich ist kann sich das ganze noch in die Papiere eintragen lassen.Nur bei einem nicht geprüften und auch nicht eingetragenen Bauteil das den Betrieb de Fahrzeuges gefährdet erlischt die Betriebserlaubnis und du musst es stehen lassen bzw. die Rennleitung beschlagnahmt es. Also anbauen Zettel in die Tasche und los.
Zitat....Vielleicht sollte man nochmal erwähnen zu dem Koso Tachometer bekommt ihr eine ABE, also alles gut 😊..
Jo genau. Warum also ne NR. unterm Tacho eingravieren oder drunter kleben oder, oder, oder? Und nochwas: Die Rennleitung kann natürlich auch sofort erkennen, dass der Tacho nicht zum Moped gehört, die Speichenräder eintragungspflichtig sind, der orininal Zubehör Yamaha Lenker keine ABE hat und die original Vorverlegte Fußrastenanlage von 6,5 cm (Yamaha) ohne Abnahme nicht angebaut werden darf. Mit Verlaub......so ein Polizist ist mir in 35 Jahren noch nicht untergekommen.
Die Polizisten welche technische Kontrollen an Motorrädern vornehmen, sind sehr gut geschult. Und wenn die doch mal unsicher sind,wissen sie wo sie es im Netz finden. Das sind oft selbst Biker und kennen vieleicht nicht alle technischen Finessen, aber auf alle Fälle sämtliche Ausreden,Tricks und Ausflüchte. Ich kenne so einen.
Komme mal wieder aus der Werkstatt und hab neben einer verbesserten Befestigung der Hupe am vorderen Zylinder ( da wo normalerweiser der original Luftfilter befestigt wird, in den unteren Bildern kann man gut die Änderung erkennen). Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
auch endlich meinen Daytona Velona Drehzahlmesser ordentlich angeschlossen mit sämtlicher Verkabelung und Besfestigung am hinteren Zylinder links. War ganz nett was zu tun mit Tank ab, neues Kabel von Batterie gelegt, etc.( für die eingebaute Uhr und der Speicherung der Einstellungen und Max Werte), zumal ich nicht genau schlüssig war wo er endgültig hin sollte. Er hat jetzt aber seinen ergonomisch und stylisch schönsten Platz erhalten, also für mich natürlich Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Kann das Ding nur empfehlen. Da es auch die Temperatur messen kann werde ich mir von VDO noch einen Temperaturgeber bestellen und diesen dann als Ölablaßschraube installieren. So hab ich allzeit die Öltemperatur im 👁, läuft.
Zitat von Recke Roni im Beitrag #284Die Polizisten welche technische Kontrollen an Motorrädern vornehmen, sind sehr gut geschult. Und wenn die doch mal unsicher sind,wissen sie wo sie es im Netz finden. Das sind oft selbst Biker und kennen vieleicht nicht alle technischen Finessen, aber auf alle Fälle sämtliche Ausreden,Tricks und Ausflüchte. Ich kenne so einen.
Gruss Ronald
Hallo Ronald
Habe eine Kontrolle mit meinem Panda gehabt - der hat nicht mal meinen Führerschein (grauer Lappen) erkannt, das ich klasse 1,2,3 habe
Tacho hin oder her -wenn ich die Chance habe Ihn eintragen zu lassen - mache ich dies - wenn nicht - wie Bernd schreibt -es schaut kein Mensch unter dem Tacho, wo die Nummer steht . der Tacho ist bekannt und es gibt Ihn mit ABE und fertig
#289 von
Cafe-Racer76
(
gelöscht
)
, 22.01.2018 22:59
Moin Carsten, der DZM sieht sehr gut aus. Aber mit der Hupe - hmmm, weis nicht . damit erschreckst du doch die alten Omas auf dem Gehweg... da die Hupe ja dann extrem nach rechts hupt..
Hallo Carsten Gefällt mir auch sehr gut Da ich den Koso auch gerne an dieser Stelle anbringen würde interessiert mich wie du deinen Drehzahlmesser genau befestigt hast Gruß Bernd
Hallo Carsten, warum hast du den DZM nicht nach rechts an die freie Schraube von der nicht mehr benötigten Lufi-Aufhängung gemacht? Jetzt dengelste die ganze Zeit links mit dem Bein an den DZM...
Außerdem, meine Meinung: die Hupe da rechts kannste so machen, aber dann isses halt...
Ich würde den DZM schön nach rechts vor den Lufi machen. Dann deckst du die Schraube ab und hast ihn zumindest noch ein wenig mehr im Blickfeld. Links mußt du dir ja fast in den Schritt gucken um zu sehen wie hoch dein Motor dreht. Dat kannste auch einfacher haben und an den Vibrationen im Schritt fühlen...
Hab ergonomisch für mich alles gecheckt und zum Schluss gekommen das er dort am besten sitzt, gleichws gilt auch für die Hupe die den Halter nun zentrisch verdeckt. Die Alternative wäre die Zylinderkopfdeckel aus Plastik ganz abzumachen so wie Andy (Swart) und Patrick (Plutonium) es gemacht haben.ich komm mit meinem Bein auf jeden Fall nicht an den DZM.
Wie bzw wo genau hast du den DZM angeschlossen, Carsten?
Gruß Attila
Hallo Attila, ich vermute mal du meinst die Abnahme der Motordrehzahl. Das kannst du am besten über einen der Pluspole der jeweiligen Zündspulen machen. Ich habe dafür die Spule für den vorseren Zylinder genommen. Der sitzt rechts obehalb der Einspritzanlage unterhalbdes Rahmenrohres. Dafür muss der Tank runter und auch die Spule mit den 2 Imbusschrauben lösen. Dann kommst du besser an die Kontakte dran. Sind am Pluspol der 4,8mm breite Flachstecker, der Minus ist 6,3mm. Den hab ich abgezogen und einen mit 2 Anschlüssen draufgesteckt an dem ich den alten Plus für die Spule als auch das „ Weisse „ Kabel vom DZM dran mache. Dann den Plus vom DZM an die Standlichbirne im Hauptscheinwerfer und nen extra Anschluss am Plus von der Batterie mit Sicherung dazwischen an das „Gelbe“ Batteriekabel vom DZM. Das“Schwarze“ vom DZM (Masse) dann an einer Schraube am oberen Rakmenrohr mit Quetschöse verbunden.
Zitat von Britstyle im Beitrag #295Hab ergonomisch für mich alles gecheckt .... ...ich komm mit meinem Bein auf jeden Fall nicht an den DZM.
Gruß Carsten
Na das kann ich wohl bestätigen . Ich hatte ja schon ein paarmal das Vergnügen mit dem Carsten zu cruisen und so wie der auf seiner Bolt thront . Ich sage nur: "Arsch auf Eimer" ... ... also mit dem Knie kommt der Carsten definitiv niemals an den DZM.
#298 von
Cafe-Racer76
(
gelöscht
)
, 23.01.2018 22:08
So, ich war heute mal wieder das Moped in der Garage beschuen und dann auch gleich den Koso angebaut... 1.Sieht original sehr geil aus und 2. hab ich dann gleich alles auf meine Bedürfnisse eingestellt. 3. Bei mir ist die Anzeige auch negativ, also ein black Panel... aber so stand es auch auf der Verpackung drauf. Aber es sieht so schon ne Ecke besser aus ......dann gleich noch die Ganganzeige angelernt....und dabei mit Freude festgestellt, wie schön sich doch der Auspuff ohne Helm anhört... Ach ja. als letztes noch das Moped von Ballast befreit ( Sozius Fussrasten in den Keller verbannt)..und dabei so mal überlegt , ob ich von der Sozius Halterung aus nicht die Halterung für dem Miller anbrungen kann...
Zitat von Britstyle im Beitrag #295Hab ergonomisch für mich alles gecheckt .... ...ich komm mit meinem Bein auf jeden Fall nicht an den DZM.
Gruß Carsten
Na das kann ich wohl bestätigen . Ich hatte ja schon ein paarmal das Vergnügen mit dem Carsten zu cruisen und so wie der auf seiner Bolt thront . Ich sage nur: "Arsch auf Eimer" ... ... also mit dem Knie kommt der Carsten definitiv niemals an den DZM.
LG Alex
Danke für die Blumen Alex. Du weißt ja , ich trinke am liebsten nen trockenen Roten
Wie bzw wo genau hast du den DZM angeschlossen, Carsten?
Gruß Attila
Hallo Attila, ich vermute mal du meinst die Abnahme der Motordrehzahl. Das kannst du am besten über einen der Pluspole der jeweiligen Zündspulen machen. Ich habe dafür die Spule für den vorseren Zylinder genommen. Der sitzt rechts obehalb der Einspritzanlage unterhalbdes Rahmenrohres. Dafür muss der Tank runter und auch die Spule mit den 2 Imbusschrauben lösen. Dann kommst du besser an die Kontakte dran. Sind am Pluspol der 4,8mm breite Flachstecker, der Minus ist 6,3mm. Den hab ich abgezogen und einen mit 2 Anschlüssen draufgesteckt an dem ich den alten Plus für die Spule als auch das „ Weisse „ Kabel vom DZM dran mache. Dann den Plus vom DZM an die Standlichbirne im Hauptscheinwerfer und nen extra Anschluss am Plus von der Batterie mit Sicherung dazwischen an das „Gelbe“ Batteriekabel vom DZM. Das“Schwarze“ vom DZM (Masse) dann an einer Schraube am oberen Rakmenrohr mit Quetschöse verbunden.
Ich hoffe das war das wonach du gesucht hast.
Gruß Carsten
danke dir Carsten, für die rasche und ausführliche Antwort. Genau das wollte ich wissen.