@ Alfred (Achim)
Danke für den Tipp mit der Temperatur, da es im Sommer gerade hier in der Stadt sowieso manchmal schon sehr heiß wird.
Wichtig - Die Admins informieren:
@ Alfred (Achim)
Danke für den Tipp mit der Temperatur, da es im Sommer gerade hier in der Stadt sowieso manchmal schon sehr heiß wird.
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 03.05.2019 |
Hallo Zusammen,
ich brauche eure Hilfe.
Ich habe ja auch den Koso verbaut. Jetzt war die Batterie platt und nach dem ich eine neue verbaut hatte, spint der.
Die Geschwindigkeit ist viel zu hoch angezeigt. Bei 30 zeigt der mit 77 oder mehr an. Auch wird immer angezeigt, dass ich im 5. Gang fahre.
Irgendetwas scheint doch da nicht funktioniert zu haben.
Weis einer von euch, wie ich die Werksseitig eingestellten Werte der Bolt wieder bekomme?
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Leider hab ich in meinen Dokumenten nichts gefunden wie man den Koso "zurücksetzen" könnte.
Ganganzeige: eventuell neu anlernen
Geschwindigkeit: Einstellungen für Reifen (Umfang) mal überprüfen...
Beiträge: | 3.861 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
Danke Alfred,
ich hatte zwischenzeitlich mit KOSO telefoniert und dort konnte mir ein sehr netter Mann helfen.
Da bei mir zum Beispiel der Gesamtkilometerstand noch da war, die Hintergrundbeleuchtung auch, sowie auch die einstellung der "Roten Lampe", waren nur zwei Einstellungen rausgeflogen. (zum Glück)
Rausgeflogen aus den Einstellungen war bei mir zum einen unter A05 die Ganganzeige, die ich neu angelernt habe und zum zweiten unter A04 war der Geschwindigkeitswert auf 200% eingestellt. (heißt in der Anleitung Reifenprozentwerteinstellung). Normal steht der auf 100%.
Dadurch wurde mir wenn ich ca. 33 km/h fuhr die Geschwindigkeit von 67 km/h angezeigt.
So, nun wisst ihr was verstellt war und wo es im KOSO-Menü zu finden ist, falls es euch auch mal passiert.
Übrigens, eben noch bei der DEKRA gewesen und ohne Mängel Plakette bekommen.
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Na siehste Stefan.
... läuft doch
Gruß Attila 😎
Beiträge: | 1.445 |
Registriert am: | 22.06.2017 |
ja Attila, aber du glaubst garnicht, was ich für einen Schreck bekam.
Beiträge: | 287 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
@Stefan (Ottili): Danke für die Rückmeldung. Immer schön zu lesen das man nahe dran war...
Beiträge: | 3.861 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
An alle koso Trägern
Da es mich auch brennend interessiert hat sagte man mir auf meine Anfrage :
Das der Koso- Tacho keine Reset- Funktion hat laut technisches Support Team
Beiträge: | 2.609 |
Registriert am: | 26.08.2019 |
Liebes Schwarmwissen
Ich habe heute den Koso Tacho eingebaut. Ging eigentlich recht einfach. Aber ich habe ungewollt ein Kabel abgezogen und finde nicht wo es hingehören kann. Vielleicht kann mir wer von euch sagen was es ist.
Meine Vermutung geht in Richtung Blinker. Das Kabel verschwindet hinter dem Tacho/Licht in einem Mehrfachstrang den ich nicht aufdröseln will. Wichtiger wäre eh zu wissen woher es kommt. Ich befürchte dass da dann der Tank herunter muss. Da fürchte ich mich ein wenig davor. Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 107 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Versuch mal zu blinken ,
Müsste der Blinker sein die sind entweder unter den SW oder auch mal drinnen im SW müsste aber einfach zu sehen sein einfach Blinker rechts links und guckst welcher nicht geht dann vom Blinker Richtung suchen nicht umgekehrt
Beiträge: | 2.609 |
Registriert am: | 26.08.2019 |
Danke Carlo
Der Tip ist super.
Heute erster Basteltag für heuer, Batterie ist noch am laden
Wie jedes Jahr wenn ich mir im Frühjahr wenns warm wird meine Nummerntafel wieder hole, hat es danach rapide abgekühlt.
Wir hatten sogar nochmal Schnee.
Es waren schon über sonnige 20 Grad, derzeit sind wir bei bewölkten 8!
Beiträge: | 107 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Hallo Birdie
Wenn es die Blinker nicht sind unter der Gabelbrucke sitzt der Temperatur sensor der könnte auch einen Anschluss haben bin mir aber nicht sicher 🤔
Grüße Robby
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 12.05.2020 |
Beiträge: | 3.861 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
Danke euch, es war der linke Blinker.
Hab die leere Buchse erst beim genauen Suchen entdeckt.
Aber was mir jetzt Sorgen macht, Schlüssel rein, umgedreht und ... kein Mucks! Die Batterie gemessen, sie liefert über 8V, ist also voll. Kontakte geprüft, ok! Das bekannte Surren fehlt und es leuchtet nichts, einfach tot. Wir haben mit meinem Sohn einiges auf offensichtliche Fehlerquellen abgesucht. Nichts! Hab dann sicherheitshalber den alten Tacho wieder angesteckt, detto! Die Sicherungen geprüft. Sämtliche Stecker die wir gefunden haben nachgedrückt, einfach nichts! Was hab ich bloss falsch gemacht??
Maschine im Herbst abgestellt, Batterie heraus, aufgebockt und heute aus der Haube geschält. Trockener unbeheizter Raum in einem alten Haus äußerst selten unter null Grad. Kann vielleicht das Zündschloss einfach so sterben?
So jetzt bin ich auch noch off Topic, lustiger Tag heute!
Beiträge: | 107 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Dachte ich mir das es der Blinker ist
Sorry aber bei 8 Volt ist die Batterie absolut tot unter 12Volt sollte man sich ums sie kümmern kauf ne neue und habe Spaß
noch ein Tipp Batterie über längere zeit wo das Bike nicht bewegt wird einfach immer wieder aufladen kauf dir gleich sonn ctek teil oder sowas ähnliches mit einer außenbuchse wo du so alle 6 Wochen ohne verwendung des bike bzw. nicht fährst eine Pflege Aufladung durchführst und gut ist
Beiträge: | 2.609 |
Registriert am: | 26.08.2019 |
Ok, Carlo, jetzt erklärt sich vieles. Es waren dann doch etwas mehr als 9,5V und sie hat nicht mehr geladen, nicht so prickelnd aber es sollte doch irgendwas passieren wenn ich sie anschliesse. Gut, dann gibt es eine neue Batterie. Danke erstmal, ich schreibe wann und wie es weitergeht!
Beiträge: | 107 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Zitat von Birdie im Beitrag #694
Aber was mir jetzt Sorgen macht, Schlüssel rein, umgedreht und ... kein Mucks!
Beiträge: | 3.861 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
Berthold bei 9,5V ist sie nicht besser wie bei 8V ja erneure sie und wenn du über den Herbst / Winter nicht viel Fährst nimm gleich so einen Ladegerät mit kann nicht schaden
Jap und berichte wieder , kann dir aber schon jetzt sagen das dein gesuchtes Benzinpumpen Geräusch gleich wieder hören wirst nach dem Batterie tausch
Beiträge: | 2.609 |
Registriert am: | 26.08.2019 |
@ Achim
Das war natürlich das Erste was ich überprüft habe, ist mir bei einer anderen Maschine einmal passiert. War sehr peinlich deshalb bin ich da immer am schauen. Aber Danke trotzdem!
Beiträge: | 107 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Beiträge: | 3.861 |
Registriert am: | 03.06.2017 |