Ich hatte mir Stoßdämpfer von Wilbers in der Ori-Länge +25mm bestellt. Beim Versuch des Einbaus am Samstag musste ich feststellen, dass irgendetwas mit der Länge nicht stimmt. Offensichtlich geht Wilbers von einer Dämpferlänge <250mm aus und nicht 255mm wie im Forum beschrieben, somit bekam ich Dämpfer geschickt die nur mit viel gutem Willen etwas über 270mm lang sind. Problem ist aber, dass die original Dämpfer der SCR bereits 265mm lang sind, und das obwohl die Typenbezeichnung VN 03 / 07, so auch von Wilbers angeboten, identisch ist und ich damit von gleichen Fahrwerkskomponenten ausgegangen bin. Mal schauen wie das jetzt zu klären ist, in jedem Fall eine blöde Sache.
Übrigens.....auf der mitgelieferten ABE ist keines unserer Modelle gelistet obwohl auf der Homepage ausgewiesen. Ein Hakenschlüssel befand sich auch nicht im Lieferumfang wie angegeben. Meine Euphorie zur besagten Firma hält sich stark in Grenzen
Servus Lupo, die gefallen mir wirklich gut! Sehen top aus Müssen die eingetragen werden, weil ich im Datenblatt kein dementsprechendes Modell finden kann
Zum Einen habe ich noch nie erlebt dass bei einer Kontrolle geprüft worden wäre ob es sich um Original Stoßdämpfer handelt oder nicht, bei der Vielzahl an Designs und Ausführungen der Dämpfer an Neumotorrädern auch echt schwierig, gibt ja bereits bei unserer XV 3 Ausführungen, zum Anderen schlägt bei mir in Heavy-Duty Ausführung nichts durch, liegt vielleicht an meinem guten BMI ;-)
Die Dämpfer sehen ja mal richtig lecker aus Der Preis gefällt mir auch Weiß jemand zufällig was die fürn Federweg haben,kann ich irgendwie nicht finden Könnte mir vorstellen das der evtl. weiter ist als der bei den normalen R-Dämpfern,weil da doch recht viel Platz für die Ausgleichsbehältergeschichte draufgeht Wenn der Federweg größer ist werden die meins, bin nämlich ständig am hin und her stellen der Federvorspannung und hab irgendwie noch nicht die passende gefunden (empfindlicher Rücken) entweder zu weich ist zwar entspanntes Fahren bei normalen Unebenheiten/Strassenverhältnissen bei größeren Unebenheiten,Wellen,Löchern hauts aber sofort durch oder zu hart da man merkt jede kleine Unebenheit nicht schmerzhaft aber nervig, im "Ernstfall" hat man aber noch Reserven deßhalb fahr ich jetzt immer mit hoher Vorspannung.... Sollte es Dämpfer geben wo ich beides miteinander verbinden könnte weich bei "normalen" Verhätnissen mit Reserven für grobe Unebenheiten werde ich die Orginalen tauschen und wenn die noch so gut aussehen wie die oben verlinkten um so besser
Danke für den Link Ok 51mm Federweg ist ja quasi identisch mit den Seriendämpfern(grad nachgemessen)....naja.......aber dafür sehen die Schwarzen viel besser aus. Werde mir das Geld aber trotzdem sparen, ich komm ja mit den orginal Dämpfern zurecht und ne eierlegende Wollmilchsau wirds wohl nicht geben (gleiche Länge,längeren Federweg und coole Optik)
Die Stoßdämpfer der Bolt R und der Scrambler unterscheiden sich nur farblich.
Bin ich allerdings anderer Ansicht. 1.) nachgemessen sind die Ferderbeine der XV 950 R, 255 mm lang und die der SCR 265 mm lang 2.) beträgt die Bodenfreiheit bei der XV 950 R, 130 mm und die der SCR 145 mm 3.) die 950R hat 16'' Hinterrad, die SCR 17'' Hinterrad
So erklärt sich m.E. auch das längere Federbein der SCR
SCR Fahrer bitte mal eben nachmessen. nachgemessen
Habe eben mal in den originalen Bedienungsanleitungen ( XV 950 und SCR 950 ) nachgelesen. Hier wird unter den Technischen Daten für beide Modelle der exakt gleiche Federweg angegeben.