ist richtig so!
Lass die Roststellen lieber von einem Profi machen, dann wirds auch vernünftig!
Ich drück dir die Daumen das der Schrauber einen Guten Preis für dich bereithält!
Wichtig - Die Admins informieren:
ist richtig so!
Lass die Roststellen lieber von einem Profi machen, dann wirds auch vernünftig!
Ich drück dir die Daumen das der Schrauber einen Guten Preis für dich bereithält!
Super Thread, denke ich besorge mir auch diese fetteren Harleybälge für meine. Habe gesehen, dass einige diese auch in den oberen Bereich der Gabelholme gepackt haben, wo es gar nicht federt. Ist optisch besser als original ohne alles, aber mit passenden "Hülsen" wäre es natürlich noch schöner. gibt es die auch fertig zu kaufen? Bin kein selfmade Bastelmax, leider :( Danke und lG!
Hallo Bolter und Bolterinen (?) :D ,
ich habe mir jetzt die original Faltenbälge für die Bolt zugelegt und konnte mit dem Link zu Yamahastarbolt auf Seite 1 was anfangen, was die Demontage angeht. Am Ende des Posts sind auch die Drehmomente für die erneute Montage angegeben aber sind diese auch korrekt, bzw. finde ich Angaben von Yamaha selbst wie stark die Schrauben angezogen werden müssen?
Abschließend noch eine anderen Frage: Die Bremse wird ja auch demontiert. Muss ich bei der erneuten Montage auf etwas bestimmtes Achten wegen dem ABS und allem drum und dran oder kann ich die Bremse einfach abschrauben, Reifen raus und die Gabel raus? Sorry wenn ich so frischlingsmäßig nachfrage aber das ganze kommt mir so "einfach" vor und möchte ungerne was falsch machen ;)
Hier noch die angegebenen Drehmomente
Axle – 43 ft lbs: 58.3Nm
Axle pinch bolts – 17 ft lbs 23.05Nm
Caliper – 29 ft lbs 39.32Nm
Upper triple – 14 ft lbs 18.98Nm
Lower tirple – 17 ft lbs 23.05Nm
Viele Grüße
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 07.05.2019 |
Servus Lukas,
schau mal in unsere BOLTipedia, da steht viel hilfreiches drin.
Z.B. Anzugsmomente Verschraubungen
Gruß Alex
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Hey Alex, dass muss ich wohl übersehen haben, vielen Dank dir!
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 07.05.2019 |
Boltipedia ist immer einen Blick wert
Beiträge: | 5.075 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Da geb ich dir recht!
Wegen meiner Frage bezgl. der Bremsen nochmal: Ich muss bei der De-Montage auf nichts spezielles achten wegen dem ABS etc. Außer das ich kein magnetisches Werkzeug benutze?
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 07.05.2019 |
Servus,
Nein, du musst eigentlich nichts beachten.
Gruß Felix
Beiträge: | 420 |
Registriert am: | 12.07.2018 |
Alles klar, danke dir Felix. Dann werde ich mich die Tage mal an den Einbau der Bälge machen. Morgen kommt erstmal der Kennzeichenhalter dran.
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 07.05.2019 |
Hallo zusammen!
Ich suche z.Z.neue Faltenbälge. Da meine Gabel verlängert ist weiss ich dass die originalen von Yamaha zu kurz sind. 25 cm freie Länge (nicht belastet) wären ideal.
Die längeren, die ich bisher montiert hatte, waren aus dem MX Bereich und leider ziemlich weich und "labberig". Härteres Gummi wäre schöner.
Weiss jemand wo man passende Faltenbälge findet?
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Gemoje Denis,
hier gibt es eine große Auswahl an Faltenbälgen/Fork boots:
https://www.caferacerwebshop.com/de/the-...lge-fork-boots/
Beiträge: | 3.835 |
Registriert am: | 03.06.2017 |
Denis, wieviel beträgt denn die Gabelverlängerung?
Hab meine ja um 30 mm verlängert und das klappt mit den original Yammi Bälgen noch prima!
Gruß Dirk
Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 23.05.2017 |
Ich habe meiner Bolt auch eine 40 mm Gabelverlängerung gegönnt und die original Yamaha Faltenbalge verbaut.
Damit die nicht rutschen habe ich die Kabelbinder, die das verutschen verhindern, etwas fester angezogen.
Hält schon seid 2 Jahren.
LG Maddin
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Vielen Dank für eure Antworten!
Zitat von Achim im Beitrag #32
...hier gibt es eine große Auswahl an Faltenbälgen/Fork boots:
https://www.caferacerwebshop.com/de/the-...lge-fork-boots/
Zitat von Nordschleifenbremse im Beitrag #33
...Hab meine ja um 30 mm verlängert und das klappt mit den original Yammi Bälgen noch prima!
Zitat von Chenekwahow im Beitrag #34
...Damit die nicht rutschen habe ich die Kabelbinder, die das verutschen verhindern, etwas fester angezogen.
Hält schon seid 2 Jahren.
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Zitat von Bolter im Beitrag #35
Kabelbinder stärker anziehen hat leider nichts genützt
Beiträge: | 3.835 |
Registriert am: | 03.06.2017 |