Servus, Ich habe heute eine USB Steckdose montiert um das Handy während der Fahrt laden zu können. Diese habe ich vorerst an der Batterie angeschlossen. Weiss hier jemand wo ich mir am besten Zündungsplus abgreifen kann? Habe doch etwas Angst, dass mir das Teil die Batterie leer saugt
Im Kabel für die Steckdose ist eine 10A Sicherung. Das komplette Licht ist mit 7.5A abgesichert. Was weiss ich, was die Entwickler der Steckdose da betreiben wollen Aber beim Handy sollte da nichts passieren
Hallo zusammen, ich habe heute mal den Scheinwerfer geöffnet. Bei mir liegt da nix frei rum. Werde wohl das Standlicht anzapfen müssen. Wo finde ich die Sicherungsbelegung bzw mit wieviel Ampere ist das Standlicht abgesichert? Danke im Voraus!
Ja Steffen das müsste mehr als genug sein du bist ja doppelt gesichert ich persönlich tue nur da zusätzlich eine Sicherung mit 7,5 A dazwischen wo ich ein Dauerplus Leitung neu gelegt habe bei nicht dauerplus mache ich keine die Leitung ist ja schon vom Standlicht Sicherung abgesichert
Zitat von Carlo im Beitrag #14Ja Steffen das müsste mehr als genug sein du bist ja doppelt gesichert ich persönlich tue nur da zusätzlich eine Sicherung mit 7,5 A dazwischen wo ich ein Dauerplus Leitung neu gelegt habe bei nicht dauerplus mache ich keine die Leitung ist ja schon vom Standlicht Sicherung abgesichert
Ich kann zum Thema usb steckdose eine weitere Variante beisteuern. Da Elektrik auch nicht gerade meine stärkste Seite is habe ich mich sehr gefreut über die Möglichkeit des vorhandenen BLindsteckers in der Vorderlampe. Ruckzug gefunden, passendes Gegenstück bestellt, aber: es liegt kein Strom an! Schwager, der Elektriker ist, angerufen und um Hilfe gebetellt. Alles durchgemessen- kein Strom. Dennoch ist die Lösung wirklich kein Hexenwerk: Das verlegen des Kabels zur Batterie ist ganz einfach, denn der vorhandene Platz zwischen Rahmen und Tank ist so großzügig bemessen das es kein Problem ist das usb kabel durchzuziehen ohne den Tank entfernen zu müssen! Schnell Sicherung dazwischen und fertig.Absolut Problemlos das Ganze. Wenn man einen Usb Stecker mit Schalter verwendet braucht man sich keine Sorgen machen das die Batterie leergesaugt wird. Der Stromfluss ist im ausgeschalteten Zustand zwar Messbar aber so minimal das es zu vernachlässigen ist. Gruß Frido.
Das stimmt so nicht ganz. Zu vernachlässigen ist es keineswegs. Hatte eine USB Dose direkt an der Batterie dran. Nach zwei Wochen Stillstand war sie leer. Es werden ständig die 12V in 5V umgewandelt.
Zitat von frido im Beitrag #16I Wenn man einen Usb Stecker mit Schalter verwendet braucht man sich keine Sorgen machen das die Batterie leergesaugt wird. Der Stromfluss ist im ausgeschalteten Zustand zwar Messbar aber so minimal das es zu vernachlässigen ist. Gruß Frido.
Ich wünsch dir viel Glück das du nie den Schalter vergisst denn, sonst hast du ruck zuck die Batterie leer.
Ans Standlicht mit Zündungsplus ist da glaube ich die bessere Variante. Macht die Fachwerkstatt auch so.
Ich habe ein festes 5,3Volt Netzteil verbaut und zusätzlich eine 12Volt Steckdose am Lenker, in der ein dauerhaft USB Adapter steckt. An dem Netzteil ist dauerhaft ein GPS Tracker angeschlossen. Auch wenn ich mal 2 Wochen nicht fahre, gibt es keine Batterieprobleme. Im Winter habe ich ein Ladegerät mit Erhaltungsprogramm angeschlossen. Meine Batterie ist mittlerweile 5 Jahre oder 55000 km alt. Also..... Keine Panik auf der Titanic.
Zitat von Old W. im Beitrag #19Ich habe ein festes 5,3Volt Netzteil verbaut und zusätzlich eine 12Volt Steckdose am Lenker, in der ein dauerhaft USB Adapter steckt. An dem Netzteil ist dauerhaft ein GPS Tracker angeschlossen. Auch wenn ich mal 2 Wochen nicht fahre, gibt es keine Batterieprobleme. Im Winter habe ich ein Ladegerät mit Erhaltungsprogramm angeschlossen. Meine Batterie ist mittlerweile 5 Jahre oder 55000 km alt. Also..... Keine Panik auf der Titanic.
Ein Bolt Kollege aus der Region hat ne neue Batterie und gleichzeitig eine USB Steckdose ohne Zündungsplus verbaut. 3 Wochen nicht gefahren und die Batterie war platt. Mein Händler hat mir die USB Steckdose ans Standlicht abgeklemmt mit genau dieser Begründung. So ist meine Erfahrung.