Ich war mit den Bridgestone auch sehr zufrieden - haben mich ehrlich gesagt sogar überrascht. Hab die auch abgefahren. Avon ist halt noch ein Eck besser und optisch wesentlich schöner, gleich ob WW oder schwarz.
Also ich bin ja heut wieder verbotener weise mit dem Bike unterwegs gewesen und war wieder sehr von den shinkos überrascht, was sie trotz Kälte für eine Haftung haben. Hoffe, die nächsten shinkos (mit dem oldschool Profil) sind ähnlich gut. Gut bei feuchter Straße eier ich immer rum, ist aber eher ne Kopfsache. Da kann der Reifen noch so gut sein.
Moin Atti, wie bekannt: Ich fahre ja auch Shinkos (Oldschool) und bin mehr als zufrieden. Bei jedem Wetter ein guter Reifen. Bekomme sie auf jeden wieder. Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von OldMan54 im Beitrag #409Würde ich jetzt auf Grund der Kontur eigentlich nicht vermuten, aber wie gesagt, Praxis schlägt Theorie
Bin beim letzten Southern Rumble und bei nicht wenig Feuchtigkeit auf der Straße hinter der Bolt gefahren und war ziemlich erstaunt darüber wie sicher sich Patrick (Plutonium) zügig durchs Gebirge schlängelte. Ich habe, wie Atti, die Shinkos montiert und die sind bei Nässe um Welten besser als die Tripple Eight von Metzeler. Das nächste mal vielleicht Cobra's (wenn's die wieder geben sollte). Ich denke da an ungeregelten Austritt aus der EU und mutierte Viren...
Hallo Also ich bestelle meine Reifen im Netz da findest du die aktuellen Preise. Für Montage und entsorgen bezahle ich 20€ je Stück wenn ich ihm die ausgebauten Reifen bringe, ja das ist kein Kampfpreis. Wenn du die Reifen selbst ausgebaut hast ja geht so🙄hast du ihm das Motorrad hingestellt 😃geh das nächste mal wieder zu ihm 😉. Grüße Robby
Nachtrag 😉 Mich hätten die Reifen tagesaktuell 300€ gekostet. Hat mich jetzt selber interessiert. Die Frage ist eben wer macht die Reifen vom Motorrad runter und wieder rauf. Grüße Robby
Prima, vielen Dank für die Antworten. Online bestellen ist gut und bringt sicherlich die besten Preise. Das Problem ist, dass hier an der Küste die Betriebe zur Montage nicht so dicht gesät sind. Der jetzt erfragte Preis kommt von einer kleinen Schrauberwerkstatt, nachdem ich im Ort vom Yamahahändler den Horrorpreis von € 550 zugerufen bekommen hatte. Ich denke, mit dem aktuellen Preis kann ich dann gut leben. Jetzt muss ich nur noch die Logistik klären. Die Werkstatt ist 35 km entfernt.
Zitat von Bolter im Beitrag #394Erster Eindruck vom Pirelli MT 60 / MT 60 RS (vorne/hinten) nach ca. 30 km: Sehr direkte Reaktion auf Lenkbewegungen, aber nicht nervös oder empfindlich. Keine Neigung zum Lenkerflattern. Laufruhe sehr gut, Profilblöcke deutlich niedriger als bei echten Geländereifen. Grip im Trockenen sehr gut, mindestens wie Serienbereifung. Grip bei Regen (noch) nicht ausprobiert. Grip bei kurzem Ausflug in eine Kiesgrube nur wenig besser als reine Strassenreifen. Leider gibt es den "RS" nicht in passender Grösse für das Vorderrad der Bolt, deshalb habe ich vorne den Vorgänger aufziehen lassen. Insgesamt scheint dieser Bericht über diesen Reifen völlig zutreffend zu sein: https://www.bike-on-tour.com/testbericht...relli-mt-60-rs/ Pirelli MT 60 RS -> https://www.pirelli.com/tyres/de-de/moto.../sheet/mt-60-rs Pirelli MT 60 -> https://www.pirelli.com/tyres/de-de/moto...res/sheet/mt-60 Über Nassgrip, Laufleistung o.ä. werde ich berichten sobald ich näheres weiss. Die Optik finde ich schonmal super.
Servus Denis.. gibt's zu den Fahreigenschaften deiner Bereifung bereits weitere neue mitteilungswürdige Details zu erzählen ? Verhalten bei nasser/feuchter Straße..etc. ? Ich liebäugle schon länger mit/auf/nach solchen Grobstollenreifen...allerdings nur ohne die negativen Nässeeigenschaften der Michelin Commander II die original mal drauf waren bei mir.
Hallo Andreas, bisher leider nichts neues. Die Pirelli sind bei mir bisher nur auf trockener Strasse gelaufen und waren dabei sehr angenehm. Insofern kann ich diesen Testbericht nur bestätigen:
Hi Denis.. na dann warte ich mal auf deine Rain Man Story. Was hat dich für den Pirelli Reifen entscheiden lassen ? Der Bates Baja sieht ja auch verdammt schick aus.. Grüßle Andreas
Hoppla Andreas, das waren ja zwei Fragen... das mit dem Bates Baja hatte ich übersehen. Sorry!
Ich finde zwar dass der Bates Baja sogar besser aussieht als der Pirelli MT 60: Das gröbere Profil würde besser zum Look meiner Bolt passen und durch die Höhe der Profilblöcke sollte der Bates auch im Gelände besser sein. Der hintere Baja ist aber "nur" ein 130er und ich wollte nicht dass mein hinterer Fender "leer" aussieht. Da ich ja auch fast immer auf Asphalt unterwegs bin hat der Pirelli besser ins Konzept gepasst.
Zitat von Bolter im Beitrag #419Hoppla Andreas, das waren ja zwei Fragen... das mit dem Bates Baja hatte ich übersehen. Sorry! Ich finde zwar dass der Bates Baja sogar besser aussieht als der Pirelli MT 60: Das gröbere Profil würde besser zum Look meiner Bolt passen und durch die Höhe der Profilblöcke sollte der Bates auch im Gelände besser sein. Der hintere Baja ist aber "nur" ein 130er und ich wollte nicht dass mein hinterer Fender "leer" aussieht. Da ich ja auch fast immer auf Asphalt unterwegs bin hat der Pirelli besser ins Konzept gepasst.
Hi Denis.. Danke für deine Gedankengänge zur Pirelli-Auswahl. So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht...wobei beim normalen Fender der Bolt das "verloren" ausschauen noch krasser mit dem Bates Baja rüberkäme im Vergleich zum mitschwingenden Fender. Die Profilierung des Bates Baja finde ich persönlich auch schöner...aber nur wg. diesem Reifen das Heck umzubauen taugt auch nich. Wird also erst mal so bleiben.. und abwarten was dein Regentauglichkeitstest zum Pirelli so zu Tage bringt. Grüßle Andreas