Mir würde schon ein Kalender von Pirelli reichen .Die Reifen müssten es noch nich mal sein .
Wichtig - Die Admins informieren:
Mir würde schon ein Kalender von Pirelli reichen .Die Reifen müssten es noch nich mal sein .
Beiträge: | 313 |
Registriert am: | 04.10.2020 |
Gestern habe ich es endlich geschafft, ein paar Kilometer bei nasser Strasse zu fahren (naja, eher unfreiwillig).
Das Ergebnis ist unspektakulär. Die Pirelli MT60 / MT60RS funktionieren auch bei nasser Strasse sehr gut.
Mir ist absolut nichts besonderes aufgefallen, die Reifen machen genau was sie sollen.
Im Regen sind die Pirellis mindestens so gut wie die originalen Bridgestone und um Welten besser als meine Metzeler ME888.
Mit den Avon Cobra habe ich mich dennoch ein wenig sicherer gefühlt, das kann aber auch daran liegen, dass man von Engländern gute Regenreifen erwartet.
Gross ist für mich dieser Unterschied nicht.
Ich kann wieder nur gutes über die Pirellis sagen. Wenn der Reifen optisch zusagt: montieren lassen.
Zitat von Bolter im Beitrag #394
Erster Eindruck vom Pirelli MT 60 / MT 60 RS (vorne/hinten) nach ca. 30 km:
Sehr direkte Reaktion auf Lenkbewegungen, aber nicht nervös oder empfindlich. Keine Neigung zum Lenkerflattern.
Laufruhe sehr gut, Profilblöcke deutlich niedriger als bei echten Geländereifen.
Grip im Trockenen sehr gut, mindestens wie Serienbereifung. Grip bei Regen (noch) nicht ausprobiert.
Grip bei kurzem Ausflug in eine Kiesgrube nur wenig besser als reine Strassenreifen.
Leider gibt es den "RS" nicht in passender Grösse für das Vorderrad der Bolt, deshalb habe ich vorne den Vorgänger aufziehen lassen.![]()
![]()
Insgesamt scheint dieser Bericht über diesen Reifen völlig zutreffend zu sein:
https://www.bike-on-tour.com/testbericht...relli-mt-60-rs/
Pirelli MT 60 RS -> https://www.pirelli.com/tyres/de-de/moto.../sheet/mt-60-rs
Pirelli MT 60 -> https://www.pirelli.com/tyres/de-de/moto...res/sheet/mt-60
Über Nassgrip, Laufleistung o.ä. werde ich berichten sobald ich näheres weiss.
Die Optik finde ich schonmal super.![]()
Beiträge: | 6.201 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Servus Denis..
Vielen lieben Dank für deine Fahreindrücke zu den Pirelli MT60/MT60RS Stollenreifen auf trockenem sowie jetzt auch auf nassem Asphalt.
Wenn meine Acon Cobra Chrome soweit runter sind und wieder neue "Schühchen" für die Grey Lady fällig werden, ziehe ich die Pirelli's durchaus in meine engere Auswahl.🤩
Grüßle Andreas
Beiträge: | 2.116 |
Registriert am: | 01.03.2018 |
Servus Denis,
die MT60RS hab ich auch auf meiner Triumph Bobber. Hier auch vorne. Ein super Reifen, der sich trotz der Stollenoptik wie ein normaler Straßenreifen verhält und meiner Meinung nach momentan neben den Shinkos der schönste Reifen für ne „Bobber“ ist. Egal für welche Motorradmarke. Steht deiner Bolt- Bobber übrigens perfekt.
Beiträge: | 1.382 |
Registriert am: | 06.01.2017 |
Grüßt euch.
Komme gerade von der Werkstatt. Wollte dort einen Avon Cobra für hinten bestellen und aufziehen lassen. Vorne habe ich seit 2019 schon einen drauf.
Selbsterkenntnis: Gibt nur noch Avon Cobra Chrome. Aber auch ok.
In der Werkstatt hat man mir gesagt Sie können ihn nicht bestellen weil er für die XV950r nicht zugelassen ist????🧐🤔
Letztes Jahr hätte sich was geändert blablabla und jetzt nur noch was im FZ-Schein steht oder Einzelabnahme. Stimmt das? Bin etwas verwirrt. Habe das hier noch nicht gelesen.
Wenn vorne auch neu muss, dann überlege ich ob ich doch lieber die MT60 hole.
Wobei der Chef gesagt hat dass ich die mit der hohen Traglast gar nicht bekomme 🤷
Stehe total auf dem Schlauch.
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 03.02.2017 |
Zitat von XVPunisher im Beitrag #425
Grüßt euch.
Komme gerade von der Werkstatt. Wollte dort einen Avon Cobra für hinten bestellen und aufziehen lassen. Vorne habe ich seit 2019 schon einen drauf.
Selbsterkenntnis: Gibt nur noch Avon Cobra Chrome. Aber auch ok.
In der Werkstatt hat man mir gesagt Sie können ihn nicht bestellen weil er für die XV950r nicht zugelassen ist????🧐🤔
Letztes Jahr hätte sich was geändert blablabla und jetzt nur noch was im FZ-Schein steht oder Einzelabnahme. Stimmt das? Bin etwas verwirrt. Habe das hier noch nicht gelesen.
Wenn vorne auch neu muss, dann überlege ich ob ich doch lieber die MT60 hole.
Wobei der Chef gesagt hat dass ich die mit der hohen Traglast gar nicht bekomme 🤷
Stehe total auf dem Schlauch.
Beiträge: | 52 |
Registriert am: | 07.09.2017 |
Zitat von Flying Dog im Beitrag #426Zitat von XVPunisher im Beitrag #425
Grüßt euch.
Komme gerade von der Werkstatt. Wollte dort einen Avon Cobra für hinten bestellen und aufziehen lassen. Vorne habe ich seit 2019 schon einen drauf.
Selbsterkenntnis: Gibt nur noch Avon Cobra Chrome. Aber auch ok.
In der Werkstatt hat man mir gesagt Sie können ihn nicht bestellen weil er für die XV950r nicht zugelassen ist????🧐🤔
Letztes Jahr hätte sich was geändert blablabla und jetzt nur noch was im FZ-Schein steht oder Einzelabnahme. Stimmt das? Bin etwas verwirrt. Habe das hier noch nicht gelesen.
Wenn vorne auch neu muss, dann überlege ich ob ich doch lieber die MT60 hole.
Wobei der Chef gesagt hat dass ich die mit der hohen Traglast gar nicht bekomme 🤷
Stehe total auf dem Schlauch.
Der "Cobra Chrome" hat vor mittlerweile einiger Zeit den "Cobra" ersetzt und ist selbstverständlich für sämtliche Varianten der XV950 zugelassen. Zumindest hatte ich in Ö bereits kurz nach Markteinführung keinerlei Probleme, auch nicht bei polizeilicher Kontrolle. Entsprechend ist in diesem Fall durchaus davon auszugehen, dass auch in D eine Zulassung besteht.
Zur Info: Avon ist durchaus kundenorientiert und antwortet in der Regel zeitgerecht und informativ auf Anfragen - entweder über die Avon Tyres HP, Facebook oder was es sonst noch so alles gibt. Ebenso ist das Prüfgutachten/die Freigabe (ich habe sie vorliegen) auf diesem Wege sehr leicht zu besorgen.
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 03.02.2017 |
..sie sind auch nach wie vor bei den diversen Reifenseiten für die Bolt bestellbar.
Es gab Ende '19 eine Rückrufaktion für Reifen BJ 18-19, ansonsten wäre mir aber nichts bekannt.
Beiträge: | 52 |
Registriert am: | 07.09.2017 |
Zitat von XVPunisher im Beitrag #425
Letztes Jahr hätte sich was geändert blablabla und jetzt nur noch was im FZ-Schein steht oder Einzelabnahme. .
Wiedermal eine falsche Aussage des qualifizierten Fachpersonals …..
Der Reifen ist selbstverständlich für die Bolt zugelassen.
Einfach mal bei Avon nachschauen.
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle: avontyres.com
Gruß Alex
Beiträge: | 5.846 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Moin Zusammen,
da ich nun nach 8 Wochen Wartezeit 🤯 die Aussicht auf neue Reifen habe, wollte ich in dem Zusammenhang gleich Winkelventile verbauen lassen. Hat die jdm schon verbaut und kann Empfehlungen abgeben? Habe gehört, dass einige Ventile bei unseren Felgen Probleme mit der Dichtigkeit haben.
Beiträge: | 152 |
Registriert am: | 23.12.2020 |
Ich habe die Winkelventile seit 2014 und hatte nie Probleme.
Ohne Winkelventile ist Luft nachfüllen eine aktobatische Fingerübung
Beiträge: | 498 |
Registriert am: | 03.02.2017 |
Welchen Durchmesser hat die Ventilbohrung in der Felge, 8,3 mm oder 11,3 mm, oder was ganz Anderes?
Beiträge: | 1.873 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Gute Frage - ich mess nachher mal nach sobald der Dauerregen aufhört 🙁
Beiträge: | 152 |
Registriert am: | 23.12.2020 |
N'abend,
seit letzter Woche hab ich die Cruisetec von Metzeler drauf.
Nachdem ich jetzt ein paar Kilometer runter hab, wollte ich mal ein kleines Fazit ziehen.
Finde dass sie deutlich bessere Performance bei Nässe als die originalen Bridgestone bieten. Was mich aber tatsächlich überrascht hat, ist die veränderte Agilität was Kuvenfahrten anbelangt. Ich empfinde es als sehr positiv, daß Moped leichter in Schräglage zu bekommen. Aus meiner Sicht also ne klare Empfehlung.
Beiträge: | 30 |
Registriert am: | 24.05.2019 |
Schön zu hören, ich kriege sie auch demnächst rauf und hatte von den Reifen in Verbindung mit der XV noch nicht so viel gehört 👍
Beiträge: | 152 |
Registriert am: | 23.12.2020 |
Moin Männers
Muss doch nochmal die Frage hier stellen.
Fahrt ihr die shinko E270 oldschool Reifen eigentlich mit Schlauch bei der Gussfelge?
Gruß Attila 😎
Beiträge: | 1.445 |
Registriert am: | 22.06.2017 |
Beiträge: | 6.425 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
Beiträge: | 6.405 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
kleine Bemerkung am Rande. .Bei der Reifenbezeichnung darauf achten. .TL..Tube Less..ohne Schlauch..TT..Tube Tire..mit Schlauch..der TT dichtet an den Flanken nicht ab..daher immer mit Schlauch .
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 21.01.2017 |