nachdem ich mich in Jossa in den Lenker von Olli und Andy verliebt habe, muss ich jetzt leider damit leben, dass es den shuffle von lsl nicht mehr gibt!,! Jetzt meine Frage, hat jemand schon den Old style von lsl gefahren bzw. kann einer von Euch etwas dazu sagen wie er sich fährt? Hat jemand vieleicht sogar ein Bild von dem old style an ner Bolt?
Führ Rückmeldungen wär ich sehr dankbar,, LG Frank
kannst ja demnächst mal übern Taunus rüber kommen. Hab´den Old Style hier liegen für den nächsten Winterumbau: dann kannst du ihn ja zumindest mal an-/auflegen und dir die Sache mal betrachten.
Wie gings denn weiter mit dem Old style? habe auch diesen Lenker als Favorit. Wenn ihr weitere infos für mich habt, wäre toll.Plane umbau so jan.-Febr. gruß frido
Hallo Frido, bei mir wurde es dann doch die Wide Bar statt des Old Style. Tante L nimmt ja netterweise unverbautes Material in OVP gegen Kassenbeleg zurück. Nach mehreren Probe-Auflegen-Sessions war mir die Handgelenkposition bei der Wide Bar doch lieber und bis dato hab´ ich es nicht bereut. Das passte auch mit den Spiegeln besser. Den Kupplungszug nimmst du -egal welchen breiteren Lenker du anbaust- besser direkt von der XVS950 MidnightStar und die Bremsleitung solltest du auch verlängern.
Danke für die schnelle Antwort. Werde es wohl mit dem Old Style probieren, auch wenns verhältnismäßig aufwendig wird ( er hat keine abe für die Bolt). Ob es langfristig gut passt werde ich wohl erst nach entsprechender Fahrzeit genau beurteilen können. Angelegt auf den ori-lenker habe ich eigentlich ein gutes gefühl. Wenn ich meine Arme als 'Trockenübung' nach vorne halte,komme ich auf die Breite des Old-Style. Einlenken habe so natürlich kaum probieren können, bin aber guter Dinge.Werde nach den Feiertagen mit dem Umbau beginnen,natürlich mit den entsprechenden Verlängerungen der Züge.Wird schon schiefgehen! Kalkuliere beim Überholen mit etwas mehr Abstand. schöne Weihnachten,Frido
Hilferuf bei lenkerwechsel xv 950r möchte bei meiner Bolt den Old Style montieren. Da ich im Moment überhaupt keine Zeit dazu finde, habe ich das Möppel kurzentschlossen in eine Fachwerkstatt gebracht.Konnte den Anruf der Fertigstellung natürlich kaum erwarten. Als der Anruf kam war ich doch etwas irritiert: Der Mechaniker teilte mir mit das der Wechsel neben dem Austausch aller Züge zudem ein echtes Problem mit dem ABS darstellt und entsprechend aufwendig sei. Ich müsste so mit etwa 1300 euro rechnen, da alles aufwendig zu verlängern sei. Was muß ich davon halten? irritierte Grüße von Frido
Servus Frido, das ist absolut überteuert. Es muss die Bremsleitung bis zum Verteiler vom ABS durch eine längere ersetzt werden. Kostet ca. 100 Euro und dann noch Kupplungszug und Gaszüge auch für ca 100 bis 150 Euro. Das aufwendigste sind ggf die elektrischen Leitungen zu verlängern. Aber auch das darf 150 nicht überschreiten. Somit ist 1300 meiner Meinung nach ein Witz. ABS macht keine Probleme. Hab es selbst mal durchgeführt.
Tach’chen Frido, Ich halte das auch für überteuert. Ich habe für dem Umbau auf die WideBar mit Innenverlegung der Kabel 650€ bezahlt, Lenker und die XVS950 Züge (passen, 15cm länger) aber selbst gekauft und für den Einbau mitgegeben. Wenn die natürlich alles maßfertigen wollen wird es teuer. ABS Probleme konnte ich bis dato auch nicht feststellen.
Danke Jungs für die schnellen und klaren Aussagen. So werde ich es mit einem Schrauberkollegen wahrscheinlich doch selber in Angriff nehmen. Man kann ja nicht jede Ausgabe rational betrachten und manche Arbeiten auch gerne mal abgeben, aber bei 1300 Euro muß ich dann doch passen. Habe die entsprechenden Züge der XVS gegoogelt. Nochmals Danke an Euch und das es jetzt schnell Frühling werden möge. Gruß Frido