Eine ABE muss man erst mal erstellen lassen, ist wohl auch eine Frage ob der Hersteller/ Händler später genug Auspuffe verkauft um die Kosten für die nötigen Prüfungen wieder hereinzubekommen.
Den Miller Avenger konnte ich schon probehören im Vergleich lang - kurz (es gibt beide Versionen des Avenger). Der kurze ist einen Tick lauter, der lange klingt eine Idee tiefer oder dumpfer. Gross ist der Unterschied nicht. Ich hatte den kurzen der Optik halber bestellt.
Denis hat prinizpiell Recht ! Werde mich auch hüten etwas anderes zu sagen. Der Schweizer soll ja sonst zum Tier werden !!
Größeres Volumen / größerer Resonanzkörper. = tieferer Klang. Ne große Trommel hat prinzipiell einen anderen Klang als eine kleine, ist also dumpfer.
Die Sache ist allerdimgs etwas komplizierter, da der Klang maßgeblich auch von der Art der Dämmung, der Fülle der Dämmung (also Dichte) der Anzahl der Prallbleche und der Bauart des DB- Eaters abhängt.
Bei der Auswahl der Legalen würde ich dir dringend empfehlen eine Hörprobe zu machen. Es gibt es einen Test / Hörprobe zu Tauschanlagen an einer Sportster. Google mal motorradonline Test schalldämpfer für sportster. Hiernach habe ich mich auch gerichtet und der Sieger stand schnell fest: Miller
Nein. Ich mache für Boltianer alles Ehrenamtlich und völlig um sonst ( Kostenlos ). Das ist meine Bestimmung. Aber ................ich bin stolz ein Oldenburger zu sein.
Nach der Pobefahrt sagte ich zu meinem Händler "der Auspuff ist aber ein bisschen schwach auf der Brust" Und bums hatte ich einen Oldenburger. Mir gefällt nicht nur der Sound, sondern das Aussehen in Verbindung mit meinen Packtaschen, Ein kleinerer Puff würde da verloren aussehen.
Servus, ich hatte es damals auch schon im alten Forum gepostet. Mir gefällt einfach die original Optik des Auspuff. Habe mir mehrere angeschaut und beim Händler angehört...waren mir alle nix, meist zu kurz, zu neumodisch oder es hat nur geknattert. Hab dann den Bernd gefragt und siehe da...der OLDENBURGER! Der macht Laune und passt mE am besten zum Bike( mal abgesehen vom V&H )! Und der Bernd hat dabei keinen Groschen verdient, das muss mal klar gestellt werden! Ein fettes Danke reicht ihm! Und...mir ist egal ob legal, illegal oder sch***egal....Hauptsache tief
beim Oldenburger handelt es sich nicht, wie oft vermutet wird, um eine Spielart des Hamburgers oder des Cheeseburgers und schon gar nicht um eine Unterart des gemeinen Fishburgers. Nein es handelt sich tatsächlich um eine soundoptimierte Version der Originaltüte. Unter dem Motto: Es ist nicht immer drin.........was drauf steht, oder aber Wundertüte .........man glaubt ja garnicht was rauskommt. Sound ist schon sehr fein !!! Näheres weiß der Comandante Bernd.