#41 von
Cafe-Racer76
(
gelöscht
)
, 20.02.2019 15:33
Vielleicht noch ein kleiner Tip falls du es erst am Moped bündig schneiden möchtest. Nimm zuerst länger Folie und lasse sie überlappend an der Gabel...wenn sie überall gut angestzt und verklebt ist, schneidest du AUF der überlappung die Folie senkrecht entlang . So entsteht ein doppelter Schnitt in beiden Folien und es ist so genau passend. Kleiner Maler Trick.
Zum Schluss beide Seiten der abgeschnittenen Folie entfernen und dann ist es fertig...
Also ich musste heute abbrechen bevor noch irgendwas zu Bruch geht Meiner Meinung nach alles zu eng und bündig schneiden war auch so eine Sache...vllt. werde ich einfach schwarzes Auspuffband um die Holme legen
Servus Stefan, es gibt so viele Möglichkeiten der Materialien zur Verwendung...Alu, Folie, Leder oder auch wie du schreibst Auspuffband. Individualisieren heißt das Zauberwort
Zitat von Thanatos im Beitrag #46... es gibt so viele Möglichkeiten der Materialien zur Verwendung...Alu, Folie, Leder oder auch wie du schreibst Auspuffband.
..... und Auspuffband ist extrem hitzebeständig 🤓😬
Zitat von Thanatos im Beitrag #46... es gibt so viele Möglichkeiten der Materialien zur Verwendung...Alu, Folie, Leder oder auch wie du schreibst Auspuffband.
..... und Auspuffband ist extrem hitzebeständig 🤓😬
Wenn dank der schlechten Straßen, die Gabelholme anfangen zu glühen
Zitat von Thanatos im Beitrag #46... es gibt so viele Möglichkeiten der Materialien zur Verwendung...Alu, Folie, Leder oder auch wie du schreibst Auspuffband.
..... und Auspuffband ist extrem hitzebeständig 🤓😬
Wenn dank der schlechten Straßen, die Gabelholme anfangen zu glühen
Zitat von Thanatos im Beitrag #46... es gibt so viele Möglichkeiten der Materialien zur Verwendung...Alu, Folie, Leder oder auch wie du schreibst Auspuffband.
..... und Auspuffband ist extrem hitzebeständig 🤓😬
Wenn dank der schlechten Straßen, die Gabelholme anfangen zu glühen
Das kann bei 80km/h schon mal vorkommen
Bei der Geschwindigkeit sprechen wir schon von Windreibung (Wie beim Wiedereintritt eines Space Shuttle)
servus, ich hab pulverbeschichtete alurohre in der bucht bestellt, meterware durchmesser 45, abgelängt und mit 1,5er o ringen unterlegt, kosten ca 20 euro, gruss rene
Möchte mir auch Gabelhülsen zulegen. Als Innendurchmesser bin ich auf 41.5mm gekommen. Die Wandstärke würde 4mm betragen. kommt das so in etwa hin? Ich fahre eine Bolt, keine Racer :/ Würdet ihr empfehlen die Hülsen blank zu kaufen oder bereits beschichtet? Vor allem wenn ich hier lese, dass noch gefeilt werden muss etc. wäre es doch besser wenn man das ganze blank lässt, bearbeitet und dann lackieren lässt oder?
Die von Kleinanzeigen sind schon sehr lange drin. Hab die auch schon im Auge gehabt aber leider sind die pulverbeschichtet mit Textur oder wie das auch heißt. Glänzend kommen die besser denke ich. Sonst hätte ich mir die schon gekrallt.
2: Sollten die O-Ringe absolut passgenau gewählt sein oder eher eine Nummer dicker, damit das ganze auf Spannung ist? Ich hab bedenken, dass der Obere mit der Zeit nach unten rutscht. Oder passiert da nix?
Bisher hab ich mir folgende Sachen ausgesucht. Die sollten genau passend sein:
Die idee ist ganz gut, habe ich bei mir aber nicht gemacht. Habe aber bisher auch noch nicht drunter geschaut wie das da so ausshieht
Zitat von Andy Theke im Beitrag #59 2: Sollten die O-Ringe absolut passgenau gewählt sein oder eher eine Nummer dicker, damit das ganze auf Spannung ist? Ich hab bedenken, dass der Obere mit der Zeit nach unten rutscht. Oder passiert da nix?
Die O-Ringe sollten minimal kleiner als die Gabel sein. Du brauchst aber IM Rohr eine Nut in welche du sie einsetzen musst. Wenn du nicht die Möglichkeit hast mittels Drehbank eine Nut im Rohr herzustellen, würde ich auf die O-Ringe verzichten, da diese sonst eh nicht halten. Da wäre es dann die einfachere Option einfach von innen Isolierband ins Rohr zu kleben, bis es straff über die Gabel geht. Habe ich bei mir genau so gemacht. Ich habe ein Rohr mit 48mm AD und 3mm Wanstärke verwendet. Passt eigentlich gut.