Zitat von Sheldon im Beitrag #3Spannend wird in diesem Zusammenhang auch, ob die nur für Deutschland geltende, Sonderregelung bestehen bleibt.
Ich vermute man wird Normen von nicht EU-Länden (wie z. B. DOT) in einem Übereinkommen auch weiterhin anerkennen und diese öminöse Regelung "mit ausreichender Schutzwirkung" streichen...?
Der Artikel beantwortet die Frage meines Erachtens nicht richtig. Es heißt die Hersteller hätten 3 Jahre Übergangsfrist und ab dann dürfen sie nur noch ECE 22.06 verkaufen. Wie es jetzt aussieht mit Helmen die noch mit der alten ECE gekauft werden.... Keine Ahnung ob man sich damit dann noch erwischen lassen darf oder nicht.
Ich denke es wird einen gewissen Bestandsschutz geben aber ist hier leider nicht erwähnt.
Zitat von Achim im Beitrag #7erstmals zum Verkauf auf dem Unionsmarkt angeboten werden.
In den meisten EU-Vorschriften mi denen ich beruflich zu tun habe wird vom "Bereitstellen auf dem Markt" gesprochen. Hiermit ist gemeint, wann ein Produkt das erstenmal zum Kauf angeboten wird. Ist der Helm also 2022 in die Läden gekommen, kann er auch noch 2023 verkauft werden. Alle Helme die 2023 in die Läden kommen müssen dann die neue Norm erfüllen.
Zitat von Wuppmann im Beitrag #6Hallo Wie ist das eigentlich mit Bestandschutz bei Helmen Gruß Bernd
Zitat von Guatrau im Beitrag #8Der Artikel beantwortet die Frage meines Erachtens nicht richtig. Es heißt die Hersteller hätten 3 Jahre Übergangsfrist und ab dann dürfen sie nur noch ECE 22.06 verkaufen. Wie es jetzt aussieht mit Helmen die noch mit der alten ECE gekauft werden.... Keine Ahnung ob man sich damit dann noch erwischen lassen darf oder nicht.
Ja finde den letzten Abschnitt im Text auch etwas verwirrend. Dort steht: "Bis dahin bleiben alle nach der Norm ECE 22.05 geprüften Helme legal und dürfen verkauft werden." Heißt doch dann eigentlich im Umkehrschluss, dass nach dem Stichtag die 22.05er Helme NICHT mehr legal sind oder nicht? 🤔🤔🤔 Die Frage bleibt allerdings, ob die damit nur den Verkauf meinen oder auch das Tragen.
Kann aber auch sein, dass der Verkauf damit gemeint ist. Ich meine Helme sollten ja sowieso nach n paar Jahren gewechselt werden. Ich denke das wird für den Träger erstmal keine Konsequenzen haben. Nach und nach werden die .05er halt ausgemustert und nur noch die neuen verkauft.
Originaltext cer ECE22/06: As from 36 months after the official date of entry into force of the 06series of amendments, Contracting Parties applying this Regulation may prohibit the sale of helmets and visors which do not meet the requirements of the 06series of amendments to this Regulation.
Mit Google übersetzt: Ab 36 Monaten nach dem offiziellen Datum des Inkrafttretens der Änderungsserien können die Vertragsparteien (EU-Mitglieder), die diese Verordnung anwenden, den Verkauf von Helmen und Visieren verbieten, die nicht den Anforderungen der Änderungsserien dieser Verordnung entsprechen.
Na, und warum wohl 36 Monate? Rischtisch - da je nach Material der Helm nach 36 Monaten "Altert". D.h. u.U. seine Schutzwirkung verliert...
Kommt jetz drauf an wie man den Passus mit den 36 Monaten interprtiert: Meine: Ein Helm, der 2022 auf den Markt geworfen kann 2025 noch verkauft werden wenn nicht in der geänderten StVO oder einer Umsetzungsverordnung irgenwas mit maximalem Alter von 36 Monaten geregelt wird.
Zitat https://www.tourenfahrer.de/artikel/neue-helm-norm-ece-2206/ Die Hersteller haben dann drei Jahre lang Zeit, ihre Helme an die neuen Anforderungen anzupassen. Bis dahin bleiben alle nach der Norm ECE 22.05 geprüften Helme legal und dürfen verkauft werden.