Welches Werkzeug benutzt ihr denn so um an der Bolt rum zu schrauben?
Wichtig - Die Admins informieren:
Welches Werkzeug benutzt ihr denn so um an der Bolt rum zu schrauben?
Beiträge: | 58 |
Registriert am: | 20.01.2017 |
Moin Sascha,
was meinst du genau? Bordwerkzeug oder was man so regelmäßig benutzt?
Beiträge: | 6.400 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
Hallo Sascha,
für den "Heimbedarf" kann ich das Werkzeug von Rothewald (LOUIS) empfehlen.
Ich persönlich habe 2 Sätze (Komplettkoffer), da ich auch Zollwerkzeug haben muss.
Der Koffer kostet 99.99€ (Best. Nr. 10009881)
Empfehlenswert findet ich noch einen kompletten BIT- Satz, Winkelschlüsselsatz und einen
Sechskant- Steckschlüsselsatz mit T- Griff. Ferner den übleichen Zündkerzen- und
Ölfilterschlüssel (sofern du selbst die notwendigen, kleinen Wartungsarbeiten durchführst.
Zu meinem Equipment gehört auch noch ein Drehmomentschlüssel.
Ist natürlich immer die Frage ,nach dem persönlichen Schraubengagement.
Und wie gesagt, ich rede hier nicht von Profi- Werkzeug! .
Gruß
Dirk
Beiträge: | 746 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Dem is nichts hinzuzufügen :D Irgendwie findet man aber irgendwann immer ein Werkzeug das man noch nicht hat :D
https://www.louis.de/artikel/rothewald-s...number=10003583
moin...
ich schraube auch seit Jahren mit dem Köfferchen von Tante Louise...
solides Heimwerker Werkzeug
gibts aber auch ab und zu für 79€uronen im Angebot oder auf einen %Gutschein warten...
Beiträge: | 1.072 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Ich schwöre ja auf Proxxon.
Hab mir die schon damals fürs Auto gekauft und da haben sie mich nie im Stich gelassen, egal ob beim Reifenwechseln, Kotflügel ausbauen oder neue Bremsanlage einbauen.
Am Moped hab ich noch nicht allzu viel rumgeschraubt, aber bei dem was ich gemacht habe hat mir mein Proxxonwerkzeug gut gedient.
Einmal 1/4 Zoll
https://www.amazon.de/Proxxon-23280-Stec.../dp/B000VD3TZ4/
Einmal 1/2 Zoll
https://www.amazon.de/Proxxon-23000-Stec...g/dp/B000NDB93G
Und natürlich noch 2 Drehmomentschlüssel mit einmal viel und einmal mittelviel Drehmoment:
https://www.amazon.de/Proxxon-Drehmoment...b/dp/B000S7ZRQM
https://www.amazon.de/PROXXON-23349-Dreh...b/dp/B000S7ZRYY
Gutes Werkzeug macht die Arbeit leichter und hält mindestens ein Leben lang.
Zitat von falkenberg im Beitrag #6
Ich schwöre ja auf Proxxon.
Hab mir die schon damals fürs Auto gekauft und da haben sie mich nie im Stich gelassen, egal ob beim Reifenwechseln, Kotflügel ausbauen oder neue Bremsanlage einbauen.
Am Moped hab ich noch nicht allzu viel rumgeschraubt, aber bei dem was ich gemacht habe hat mir mein Proxxonwerkzeug gut gedient.
Einmal 1/4 Zoll
https://www.amazon.de/Proxxon-23280-Stec.../dp/B000VD3TZ4/
Einmal 1/2 Zoll
https://www.amazon.de/Proxxon-23000-Stec...g/dp/B000NDB93G
Und natürlich noch 2 Drehmomentschlüssel mit einmal viel und einmal mittelviel Drehmoment:
https://www.amazon.de/Proxxon-Drehmoment...b/dp/B000S7ZRQM
https://www.amazon.de/PROXXON-23349-Dreh...b/dp/B000S7ZRYY
Gutes Werkzeug macht die Arbeit leichter und hält mindestens ein Leben lang.
Beiträge: | 5.837 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Von Proxxon habe ich einen Ratschenkasten in 1/2 und 1/4 Zoll seit über 25 Jahren, mit Nüssen, Verlängerungen... was in so einem Kasten eben drin ist.
Bei der Komplettzerlegung meines alten Ford Capri haben mit roher Gewalt die 1/4 Zoll Ratsche und ein Schraubendreher-Bit vor langer Zeit ihren Geist aufgegeben. Beide ersetzt und gut.
Das Werkzeug sieht noch fast aus wie neu und ist seinen Preis mehr als wert!
Beim letzten Treffen wurde mithilfe dieses erlesenen Werkzeuges übrigens Fränks Krümmer zum wickeln ab- und anmontiert.
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
moin
ich bin ja ks-tools begeistert. das nutze ich seit jahren und würde ich wieder kaufen ... die knarren sind mit 72 zähnen sehr fein verzahnt .
http://www.ebay.de/itm/KS-TOOLS-1-4-1-2-...ocAAOSwv-NWYrQ5
Moin Denis,
na du kleiner Spaßvogel.
Beim Capri- Zerlegen geht das Werkzeug kaputt .........
und dann........, viele Jahre später kaufst du Ersatz.
Heißt: .......Capri liegt noch immer in Trümmern auf der Auffahrt , oder was
Junge, du musst aber auch ´mal Prioritäten setzen
Grüße und schönen Abend noch
Dirk
Beiträge: | 746 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Nee nee, mit "beide" waren beide Werkzeuge gemeint, beide wurden schnell ersetzt.
Der Capri fuhr schon lange ford gen Autohimmel.
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Ich habe von Würth den großen Zebra Kasten. Top Werkzeug mit lebenlanger Garantie.
Ja von Würth das zeug geht... hatte ich in der Firma auch immer... allerdings ist mir das zu teuer...
Ich persönlich habe auch vor ca. 5 Jahren den Kasten von Rothewald bei Louis gekauft und muss sagen das Zeug taugt... und ich mache damit als Mechaniker vielleicht doch noch ein wenig mehr als der heim und Hobbyschrauber... ich hab damit schon viele Stunden an Autos und Motorrädern geschraubt...
Ansonsten der Tipp von Jan ist auch gut also das KS-Tools Zeug ist völlig in Ordnung und auch Werkstattstandard! Das kann man über die Firma Springer beziehen...
Naja und was man sonst eben so braucht wie Drehmomentschlüssel groß und klein Schraubendreher ist bei mir eher so ein Fundus und Gabel/Ringschlüssel habe ich tatsächlich auch von Rothewald... passen 1A da kippelt nichts und dreht nichts rund... da muss man bei "billig Werkzeug" schon aufpassen...
All in all kann man das Zeug bei Louis schon echt empfehlen... auch das kleine Multimeter ist gut und der Messschieber ist nicht Bombe aber für 12€ glaube ich tut er das was ich will und kostet keine 80...
hi zusamman,
vielen dank für die zahlreichen Wortmeldungen. Nach kurzem Hin und Her und einer Rücksprache mit meinem Mechaniker habe ich mich für den KS TOOLS Satz entschieden. Der Sollte fürs das gelegentliche Schrauben und heimwerken ausreichend sein.
Beiträge: | 58 |
Registriert am: | 20.01.2017 |
Das ist auf jeden Fall eine gute Wahl... ich weiß allerdings nicht was in dem Satz alles enthalten ist... dem entsprechend denke daran das man eigentlich IMMER eine GUTE Wasserpumpenzange, Saitenschneider und abisolierzange braucht. Auch ein Hammer ist ab und an sinnvoll und ein minimini Schraubendreher in Schlitz braucht man oft um hartnäckige Steckverbindungen zu überreden...