Moin liebe Boltianer, habe mal durch das Forum geschaut und suchte das Thema USB Dose anschließen. Hier gäbe es die Möglichkeit am Standlicht (im Scheinwerfer) oder eben an der Hupe. Liege ich hier richtig dass an der Hupe der "Null" (Masse) geschaltet ist und somit der "Plus" dauern an der Hupe anliegt? Würde es gerne an der Tröte anschließen, oder gibt es eine noch viiiieeeeel bessere Möglichkeit? Vielleicht steht das ja auch schon irgendwo, aber habe es einfach nicht gefunden. Danke und guten Start ins trockene Frühjahr!
Ich hatte das mit der Hupe auch mehrmals gelesen und für eine gute Möglichkeit gehalten (vor allem weil man gut rankommt). Aber bei mir liegt kein Plus an der Hupe, wie es ja auch zu erwarten wäre, seit wann schaltet man über die Masse?
Hi Swen, genau das ist die Sache. Habe es auch in anderen Moped-Foren so gelesen und nun hatte ich mir die Rage gestellt. Wo hast du das Teil angeschlossen? Danke
Ich hab's noch gar nicht angeschlossen, darum lese ich hier mal sehr interessiert mit :) Irgendwo ein Kabel durchzuschneiden konnte ich mich noch nicht durchringen und bis zur Batterie verlegen hatte ich auch noch keine Lust.
Mein Navi habe ich am Standlicht angeschlossen klappte wunderbar ,dann sollte es mit ner USB Dose doch auch klappen .Nimm doch einen Stromdieb . Denn kann man wieder entfernen als wäre nichts gewesen
Moin, Mal von der Hupe abgesehen...bei mir lag in dem Frontscheinwerfer ein freier Stecker an den ich das einfach anstecken konnte. M.E geht es nicht einfacher ☺️
So erst mal vielen Dank an alle. Habe mich für die Scheinwerfer Lösung entschieden. Das mit der Hupe kam mir doch etwas „japanisch“ vor. Wenn ich hier erwähnen würde, dass ich Elektroniker mal gelernt habe, werden einige von euch gleich den Kopf schütteln. Egal. Allerdings wusste ich nicht so genau was die Japaner hier so verdrahten. Habe an der Hupe auch mal gemessen und festgestellt dass hier keine Dauerspannung ansteht. Weder am Plus noch am Minus. Und es macht wenig Sinn dass mein Handy nur dann läd, wenn ich die Hupe betätige. Das Abgreifen am Standlicht war kein Problem. Allerdings hatte ich leider keinen freien Stecker. (Baujahr 17) Grüße
Zitat von DerSMA im Beitrag #8Habe mich für die Scheinwerfer Lösung entschieden. Das mit der Hupe kam mir doch etwas „japanisch“ vor.
Also, ich hätte es eher den Chinesen zugetraut
So asiatisch ist es gar nicht mit der Hupe an Plus und Masse wird geschalten. Bei Simson (Schwalbe, S 50 etc) ist (war) es so. Auch das Bremslicht wird hier mit Masse geschalten. Bei der MZ weiß ich gerade nicht. Wie war es denn bei der Kreidler?
Zitat von XV 4 im Beitrag #10Wie war es denn bei der Kreidler?
Hmm, das ist lange her Dementieren will ich es nicht da in den dunklen Ecken meines Oberstübchens was grummelt - könnte gut sein das man es bis in die 70ziger/80ziger so geschaltet hat
Ich meine, daß bei meiner Kreidler aus den 50gern der Minuspol über Masse lief, aber das ist sehr lange her. Auf jeden Fall hatte das Möppi 6 Volt, 1 Lichtspule und gegenüber die Zündspule. Die Elektrik war mit nur 1 Draht recht einfach gestrickt.