Hallo liebe Boltis, ich habe letztes Jahr im Mai bei ca. Kilometer 11.800 neue BRIDGESTONE EXEDRA aufziehen lassen. Habe jetzt im Februar bei Kilometer 13.700 noch circa 1,7 mm Profil. Heißt ich hätte meine Reifen in circa 2000 km runter gefahren? Da ihr alle das annähernd gleiche Motorrad habt, wisst ihr damit kann man nicht wirklich große reißerische Aufgaben erledigen und ich behaupte jetzt mal von mir ich bin eher einer von der zurückhaltenden/gemütlichen Seite. Ich fahre das Motorrad jetzt ein Jahr und bin, natürlich auch dem Motorrad geschuldet, kein großer Kurvenkiller. Das Profil an der Seite weißt noch circa 2,5 mm auf. Den Luftdruck habe ich regelmäßig überprüft. Wie kann sowas zu Stande kommen. Kann mir doch nicht jedes Jahr einen neuen Satz Reifen auf mein Töff-Töff kaufen
Obwohl ich nicht besonders vorsichtig fahre, halten die Bridges bei mir regelmäßig 1 Jahr, was bei mir 12000 - 16000 km sind. Ich würde das mal beim Lieferanten reklamieren, fragen kostet nix.
2tkm ist echt zu wenig. Sind beide Reifen oder nur einer so schlecht mit Restprofil? Die Exedra Werksbereifung hielt bei mir 10, die Avon Cobra 12. Und falls du jetzt nicht permanent Donuts auf die Straße gekringelt oder Gas und Bremse immer nur „digital“ bedient hast (also ganz oder garnicht) kann‘s z.B. an der Hinterachsausrichtung liegen, oder die Fahrwerksgeometrie hat einen anderen Schlag? Oder Produktionsfehler beim Reifen, wie Werner schon meint.
.......... auf den Vorderreifen sind noch 3mm Profil vorhanden. Und wie gesagt, eher zurückhaltender Fahrstil. Werde aber die nächsten Tage zu meinem freundlichen gehen und mal nachfragen wieso was passieren kann.
Ich denke auch das es am Material des Reifens liegt. Wie Thorsten und Werner es auch vermuten. Meine Exedra haben auch über 10000km gehalten. Daher würde ich empfehlen den Händler mal zu kontaktieren.
Du hattest die Maschine doch gebraucht gekauft, richtig? Welche der beiden in deinem Vorstellungsrede genannten war es denn? Mal ein bisschen die Historie beleuchten...
Zitat von DerSMA im Beitrag Schwere Entscheidung?Hallo liebe Bolti's, habe mich für die VN07 entschieden und am WE zugeschlagen! Bin total Happy! Habe endlich wieder einen Bock! Werde sie die nächsten Tage abholen und dann mich mit Ihr in unserer Garage einschließen und mit Ihr kuscheln....
Nochmals Danke für eure Unterstützung und ich werde mich bezüglich des Umrüsten bei euch melden. Anbei ein Foto von Originalzustand
Kurze Frage: hat niemand eine Endblende fürs "Töpfchen" rumliegen das ich günstig erwerben könnte oder weiß jemand wo mal das Teil etwas günstiger als bei Yamaha herbekommt? Danke
Hallo Kane, habe mich wie du oben siehst für die V07 entschieden.
Zitat von DerSMA im Beitrag Schwere Entscheidung?Hallo liebe Bolti's, habe mich für die VN07 entschieden und am WE zugeschlagen! Bin total Happy! Habe endlich wieder einen Bock! Werde sie die nächsten Tage abholen und dann mich mit Ihr in unserer Garage einschließen und mit Ihr kuscheln....
Nochmals Danke für eure Unterstützung und ich werde mich bezüglich des Umrüsten bei euch melden. Anbei ein Foto von Originalzustand
Kurze Frage: hat niemand eine Endblende fürs "Töpfchen" rumliegen das ich günstig erwerben könnte oder weiß jemand wo mal das Teil etwas günstiger als bei Yamaha herbekommt? Danke
Hallo Kane, habe mich wie du oben siehst für die V07 entschieden.
Tach’chen Sven, bedeutet das, es ist die genannte 2017 mit ~10tkm geworden? Dann hättest du also relativ zeitnah nach dem Kauf die Reifen gewechselt? 🤔 Waren diese beim Kauf schon richtig runter oder ging das schnell während der ersten, selbst gefahrenen km (du musstest doch noch auf Reifen warten, oder hab‘ ich da was falsch in Erinnerung)? Wie du merkst, tendiere ich gedanklich immer noch in Richtung der Geometrie, aber worst-case Szenarien sind mein Alltag im Job und somit eine „Berufskrankheit“. Vielleicht bin ich tatsächlich in die falsche Richtung unterwegs und es ist nur der Produktionsfehler beim Reifen...
Hallo Kane, habe die Maschine im März 2020 gekauft und nach circa 900 km, im Mai 2020 die Reifen wechseln müssen da die Profiltiefe dann auch schon unter 1,6 mm war. Kann dir jetzt aber leider nicht sagen wie tief das Profil bei Kauf war. Wurde aber darüber informiert, dass sie nicht mehr allzu lange halten könnten. Schon mal danke fürs Mitdenken.
Hinten 145€, DOT CJA3 , Vorne 111€, DOT CJM5. Finde ich jetzt nicht richtig günstig. Nur den Herstellungsort kann ich leider aus der Bezeichnung nicht rauslesen. Weiß hierüber jemand Bescheid?
CJ definiert die INOUE Rubber Co. Ltd. - und das könnte dann schon der Knackpunkt sein: das ist ein Auftragsfertiger, also nicht der OEM des EXEDRA... ich weiß schon, warum ich den Reifen nie gemocht habe...
Nachtrag: vergessen, den Link zu posten - ist ja kein Hexenwerk...
Nebenbei dürfte der Reifen auch schon ein paar Tage auf dem Buckel haben, also von vor 2015 stammen. Kann das sein? Der zweisetellige Ccode würde darauf hinweisen...
Naja das ist dann aber dann schon ein starkes Stück. Ich denke, es hat nicht jeder das fundierte Wissen um dies zu prüfen, bevor die Reifen montiert werden. Und das anhand den Bezeichnungen auf den Reifen die Hersteller und das Herstellerjahr zu checken. Werde morgen mal bei dem freundlichen vorbeifahren und nachfragen. Da bin ich mal gespannt aber ich denke es wird laufen wie das „Hornberger Schießen“!
Also ich kann mir das so nicht vorstellen. Ein renommierter Reifenhersteller ohne ordentliche Qualitätskontrolle. Der dem Kunden einen Reifen als Glücksspiel überlässt. Sorry, aber das glaube ich nicht. Bridgestone ist Erstausrüster für die XV, meinen BMW Z4 und vermutlich viele andere. Und da soll so eine Fertigungstoleranz möglzsein.
Das hat mit Qualitätskontrolle nichts zu tun - das ist schlichte Realität.
Viele Reifenhersteller produzieren den gleichen Reifen in unterschiedlichen Qualitätsstufen, vor allem gerne dann, wenn eine Pelle als Erstausrüster draufkommt. Da muss es biligbilligbillig sein - und dann ist der Reifen zwar ein Diablo, hält aber nu3 2.000 km.
Wurde auch vor Kurzem bei 1000PS beim Test eines China-Moppeds festgestellt - ich muss mal kucken, ob ich den Bericht noch finde...
Also ich würde mich da Lutz anschließen. Das der gleiche Reifen (auch noch bewußt) in verschiedenen Qualitätsstufen hergestellt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das würde ja auch immer andere Fahreigenschaften nach sich ziehen. Man hätte als Kunde keine Möglichkeit sowas zu überprüfen. Und, wer so einen Reifen kauft, würde den Hersteller in Zukunft meiden. Das kann auch nicht im Interesse der Hersteller sein (vor allem der großen renommierten).