Ist die Verkabelung zugänglich wenn ich das alte Rücklicht demontiere oder muss dafür der ganze „Plastearsch“ ( der leider noch dran ist 😅) dafür runter ?
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
Super Danke Dir. Mir war auch so als wenn ich die Anleitung irgendwann schon mal in den Händen hatte, habe leider in der Boltipedia nicht unter „Blinker“ geschaut
Zitat von Marcus im Beitrag #3Super Danke Dir. Mir war auch so als wenn ich die Anleitung irgendwann schon mal in den Händen hatte, habe leider in der Boltipedia nicht unter „Blinker“ geschaut
Moin Zusammen, hat jdm. zu meinem „Projekt“ Rücklicht wechseln zufällig noch einen Link zu einem passenden Adapter, damit es am Original Stecker angesteckt werden kann?
Google spuckt mir hier irgendwie nichts passendes aus für die Yamaha, oder ich hab’s übersehen…
Hat jemand eine Idee und kann mir den korrekten Adapter fürs Rücklicht verlinken? Habe jetzt zwar einen bei Polo gefunden aber ob der der richtige ist…keine Ahnung
Tach´chen Marcus, wenn du nicht vorhast alle Jahre eine andere Lampe an zu bauen, verlöte die Drähte direkt und vergiss´ irgendwelche Verbinder. Macht meiner Meinung nach im Nachhinein am wenigsten Ärger...
Also von der original Lampe den Stecker nutzen und an das neue Rücklicht löten und schrumpfschlauch rüber meinst Du? Die Idee hatte ich auch schon, ich dachte nur mit dem Adapter wäre es die bessere Lösung- man weiß ja nie ob man mal das Original Rücklicht wieder nutzen möchte
Zitat von Marcus im Beitrag #8Also von der original Lampe den Stecker nutzen und an das neue Rücklicht löten und schrumpfschlauch rüber meinst Du? ...
Genau...
Zitat von Marcus im Beitrag #8...ich dachte nur mit dem Adapter wäre es die bessere Lösung- man weiß ja nie ob man mal das Original Rücklicht wieder nutzen möchte
Genau 😊 da hast Du recht. Aber dennoch steht für mich noch die Frage des korrekten Adapters im Raum , bin mir noch nicht sicher ob ich die Adapter Variante haben möchte oder doch lieber löten
Zitat von Marcus im Beitrag #8Also von der original Lampe den Stecker nutzen und an das neue Rücklicht löten und schrumpfschlauch rüber meinst Du? Die Idee hatte ich auch schon, ich dachte nur mit dem Adapter wäre es die bessere Lösung- man weiß ja nie ob man mal das Original Rücklicht wieder nutzen möchte
Hi Markus Ja löten ist einer der Möglichkeiten aber………. So wie du schon sagst wenn man wieder was ändern will oder mal den Fender abmontieren will sind steckverbindung die bessere Lösung. Hier im Forum wirst du zich Meinungen zum hören bekommen was die beste Lösung ist …letztendlich musst du entscheiden.
Ich habe hinten von original auf Kellermann 3-1 Blinker Standlicht und Bremslicht getauscht und die Verbindungen haben ich mit diesen stecker gemacht….