mein Gutachter will unbedingt, dass die Stahlflexleitung eine ABE hat. Nun sieht das für die XV950r 2017 etwas schlecht aus. Bei Probrake gibt es eine ABE in der die VN07 aufgelistet ist. Sobald man aber die Länge ändert (wegen eines anderen Lenkers) entfällt die ABE und man bekommt nur einen technischen bericht. den akzeptiert mein Prüfer aber nicht (muss aber zu dem, weil er diverse andere Sonderbauten einträgt, zu denen es auch nichts weiter gibt). Nun zur Frage. Wenn ich den Bremsschlauch für die XVS950 bestelle, ist dieser auch ca. 15cm länger als der Originalschlauch der XV? Bei den Bautenzügen soll das ja so sein, richtig? Denn dann könnte ich die von der XVS950 bestellen, hab die KBA Nummer auf dem Schlauch und alles ist prima. Wichtig wäre natürlich auch, ob die Anschlüsse dieselben sind.
Hi Chris Probrake ist nur ein Weiterverkäufer der Stahlflex Leitungen der Hersteller ist Fischer Hydraulik in Schramberg schau dir das ABE an von Probrake Ruf Fischer einfach an und lass dich Beraten, du brauchst nur zu sagen das du eine XV 950 hast und sie wissen Bescheid. Ich habe meine am Mai 2020 auf Stahlflex umgerüstet mit dem ABE / Teilegutachten kein Problem beim TÜV Quelle: https://www.probrake.de/ Bild entfernt (keine Rechte) Quelle: https://www.fischer-hydraulik.de/ Bild entfernt (keine Rechte) Quelle : eigenes Bild Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo , ich hatte meine für die Racer bei Probrake bestellt , vormittags bestellt und am nächsten Tag da . ABE gibt es nur auf Originallänge , alles was länger als Original ist geht nur mit Teilegutachten und muß eingetragen werden laut Probrake .
Meine Stahlflex kam von Fischer aber länger als die serienmäßige mit Teilegutachten. Eintragung hat einwandfrei funktioniert. Warum der das nur mit ABE macht ist mir ein Rätsel...
Also ich habe mir vor kurzem von Fischer die obere Bremsleitung in 15cm länger bestellt. Der Stahlflexschlauch kam zügig an und zu meiner Verwunderung war auch ein roter Schein dabei wo dick ABE oben drauf steht und nicht „ nur „ Gutachten. Warum weiß ich ehrlich gesagt auch nicht aber soll mir recht sein.
- Gutachten brauchst Du, wenn es sich um ein Einzelstück oder um ein Musterbauteil handelt. - Hast Du ein Gutachten einer anerkannten Prüforganisation für ein Einzelstück kannst Du hierfür eine ABE beantragen. Du musst allerdings Gewährleisten das alle Teile die gleiche Qualität haben und den gleichen Herstellungsprozess durchlaufen.
Im Falle der Bremsleitung wäre das bestimmte Schläuche (Druckfestigkeit, Ummantelung, Verbindung des Schlauches mit Anschlussstücken etc.). Der Hersteller bestätigt also durch die ABE das er sich an die Vorgaben des Gutachten gehalten hat.
Ist Vergleichbar mit dem CE-Kennzeichen: Der Hersteller betätigt durch eine Konformitätserklärung das er sich an alle gültigen Vorschriften (DIN EN Normen) die in der EU z. B. für Wasserkocher gelten, gehalten hat. In besonderen Fällen (z. B. bestimmte Medizinprodukte) muss er dies durch eine Bestätigung (Gutachten) einer zertifizierten Stelle nachweisen.
Sehr gut Michael du kannst auch bei Polo vorbeigehen und nochmals nachfragen ob es die richtige ist, eigentlich sollte es die richtige sein weil ich da auch die xv 950 Bolt hinterlegt ist evtl. Die alte schraube mitnehmen um nachzuschauen ob die Länge und Bohrungen dort sind wo sie sein sollen
Moin ihr lieben Mir raucht der Kopf 🤯 Seit Tagen telefoniere ich jetzt schon wieder rum. Zur Sache ich möchte mir einen ape anbauen12 zoll so weit so gut. Bei Spiegler angerufen und die sagten mir ich müßte alle Leitungen ersetzen. Weil die unterschiedliche drücke haben und dann das Steuergerät Fehlermeldungen ausspuckt beim Bremsen. Und der TÜV Prüfer würde mir die Maschine so nicht abnehmen Ich bin verwirrt. Das ganze Set liegt bei 250 Schleifen. Wäre echt nice wenn mich da jemand helfen könnte. Ich versuche es jetzt noch mal bei Probrake und Fischer. Bor schnelle Hilfe wäre echt super Vg Ralf
Quatsch du musst nur vom Lenker bis unterm zum Tank wo der erste Verteiler ist tauschen, nun gut wenn du schon tauschen musst von Gummi auf Stahlflex würde ich schon auch den zweiten Teil vom Verteiler zum Vorderrad, Fischer ist der Haupthersteller und Probrak e co sind nur die Abnehmer. Ich weis von was ich spreche da ich bei Fischer bestimmt schon 4 bis 5 mal bei denen persönlich in der Werkstatt gewesen bin hier ab Beitrag #236 kannst du was nachlesen evtl. Dir auch die benötigte Info anschauen :
Ich habe nicht die 12“ aber fast mein Z Lenker von Fehling ist anstatt deine 12“ = ca. 30 cm 28 cm Wenn du dich etwas in meinen Umbaubeitrag reinliesst sind alle benötigte Info wie Stahlflex / Gasseile und Kupplungsseile wo man dazu benötigt Wenn erforderlich schreibe mir eine PN mit deiner Telefonnummer und wir können kurz dazu Und zu guter letzt wenn du selber an der Bremsanlage rumschraubst solltest du etwas Erfahrung haben das es mit dem ABS System und lufteinsclschlüsse im System problematisch werden kann also uffbasse
Geilomatiko danke mega für die gute und schnelle Auskunft. Meine Seute Deern liegt völlig zerlegt in der Garage. Also wenn ich das richtig verstanden habe? Von der Bremspumpe bis untern Tank und vom untern Tank bis an den Bremszylinder. richtig 2 Schläuche. Dann werde ich wohl gleich mal bei der Fa Fischer anrufen. Danke dir noch mal
Hallo Ralf , ich hatte bei meiner Racer einen breiten Lenker (ca.95cm) verbaut . Es wurde nur die am Lenker gegen eine längere Stahlflexleitung getauscht und ich hatte nie Probleme mit dem Steuergerät . Der TÜV hatte auch keine Einwände . Bei Gericht , auf hoher See und beim TüV ist man in Gottes Hand
Zitat von ice13 im Beitrag #14Geilomatiko danke mega für die gute und schnelle Auskunft. Meine Seute Deern liegt völlig zerlegt in der Garage. Also wenn ich das richtig verstanden habe? Von der Bremspumpe bis untern Tank und vom untern Tank bis an den Bremszylinder. richtig 2 Schläuche. Dann werde ich wohl gleich mal bei der Fa Fischer anrufen. Danke dir noch mal
JM2C: Naja, so ganz Unrecht hat Spiegler nicht. Zwar geht vom Lenker eine Leitung unter den Tank mittels Kupplung auf Metallleitungen und von dort wieder zum vorderen Bremssattel. Jedoch sind am Ende der Metallleitungen wiederum Gummileitungen die zum ABS-Aggregat und wieder zurück führen. Diese beiden wären dann tatsächlich, im Falle des Falles, eine mögliche Schwachstelle.
Nachsehen kann man das in den Explosionszeichnungen der Yamaha-Ersatzteilliste, hier auf der Zeichnung VORDERER HAUPTBREMSZYLINDER.
moin ich noch mal das Thema ape nervt mich jetzt schon richtig ab und ich habe meinen Koffer erstmal nur zerlegt. Eben mit einen kollegen vom Tüv gesprochen der sagt wenn die xv950 NICHT in der ABE oder Teile gutachten steht dann, gibt es einen Daumen hoch und es ist nicht zugelassen. und ob es über eine einzelabnahme geht hängt wohl ganz von Prüfer ab. Ob Biker gut drauf usw ich könnte grade richtig kotzen. Fischer sagt das es nicht zwingend notwenig ist alle Leitungen zu wechseln. werde morgen noch mal zur dekra fahren und mir info holen . Wenn nicht ist das eben alles gestorben ,ich finde auch keinen Hersteller der unsere Mascheine mit aufführt. Es ist sehr ermüdendund ernüchternd wie das alles nicht so geht
Ich habe mir vorher alle Papiere besorgt und dem Graukittel gezeigt. Erst nachdem er keine Bedenken hatte, habe ich die Teile gekauft und umgebaut. Züge und Leitungen sind schon wegen der größeren Länge unbedingt erforderlich.
Ja gut klar ist mein Fehler Ein anderer Boltdriver von dem ich den haber hatte ihn auch drauf Ja alles kein problem hat abe usw ja zuviel vertrauen ist eben teuer