bin jetzt auch stolzer Besitzer einer 950er und auf der Suche nach einer vorverlegten Fussrastenanlage auf Eure Seite gestoßen. Daher meine Frage an Euch alten Hasen, gibt es eine preiswertere Alternative zur Bochold Anlage?
Hallo Bernd, zuerstmal: willkommen im Wohnzimmer der Boltfahrer. Sei so nett und stelle Dich in passender Rubrik einmal vor. “Plauderecke Vorstellung“ Du wirst sehen......viele werden Dich sehr freundlich Willkommen heißen und alle Deine Fragen gern beantworten. Danke
Habe eine Vorverlegte Fußrastenanlage (ein Schweine geiles Teil) für unsere Bolt gefunden, nur leider schlägt sie kräftig zu Buche, vielleicht kennt jemand von Euch eine günstigere Alternative?
Hab die verbaut, gefällt mir vom Aufbau besser als von Yamaha und legt auch einen Ticken weiter vor. Wie das Original Teil leider ohne ABE. Die Sitzposition ist für mich (1,82) damit so, wie sie ab Werk sein sollte.
Hallo Ray, es gibt die Fußrastenanlage zb. bei Yamaha direkt. Ca. 7cm mehr. Für mich ausreichend bei einer Größe von 1,77 m Aber es gibt die verschiedene Anbieter. Bitte stelle Dich doch auch in passender Rubrik vor. Wir werden Dich gebührend empfangen. Vorstellung... Hallo auf eurer Seite! Danke
Edit: Thread in passendes Unterforum verschoben. LG, Denis
Zitat von Frank82 im Beitrag #4http://www.kc-engineering.de/aid-2398-DPM-Rastenvorverlegung-Yamaha-XV950R-ab-Bj-14-br-115-mm-weiter-nach-vorne-br-br-br.html
Hi Ray, Die hab ich verbaut, günstiger als Original von Yamaha, verlegt noch ein Stück weiter vor und imo einfacher aufgebaut.
Genau diese hab' ich auch verbaut. Sogar mein TÜV-Prüfer meinte: "Fühlt sich an wie es sein muss". Top Produkt zum günstigen Preis.
Habe die Fussrastenvorverlegung von KC-Engineering bestellt. Ich bräuchte die Übersetzung der Bauanleitung. Vieleicht kann die jemand in die BOLTipedia einstellen, oder mir eine PN schicken. Vielen Dank im Voraus.
Habe die Fussrastenvorverlegung von KC-Engineering bestellt. Ich bräuchte die Übersetzung der Bauanleitung. Vieleicht kann die jemand in die BOLTipedia einstellen, oder mir eine PN schicken. Vielen Dank im Voraus.
Kleiner Tipp: wenn du die Fußbremse auf die höchste Stellung einstellst, ist es sinnvoll die Feder zum Bremslichtschalter einzukürzen. Zumal das Kabel an seine Grenzen kommt ;-).
Vielen Dank für Eure Hinweise, da ich kein begnadeter Schrauber bin, habe ich mich entschieden es einen Profi machen zu lassen. Der meinte für solche Kleinichkeiten braucht er keine Anleitung.
moinsen gibt es jemanden der in meiner Nähe der eine vorverlegte Fußrasten Anlage verbaut hat ? Ich habe einen Motorschutzbügel und möchte den natürlich gerne behalten . bei einer vorverlegung von 11,5cm sehe ich kein Problem wohl eher bei 35cm . Jetzt meine Frage: wer hat eine solche verbaut und gibt es etwas zwischen 11,5 und 35cm Und bei dem ich vieleicht mal probesitzen kann Ich selbst wohne in Norderstedt bei HH und denke das ich so 50 bis 75km umkreis ok wären
Meines Wissens nach, passt der originale Motorschutzbügel von Yamaha nicht zusammen mit den vorverlegten Fußrasten weil die in die gleichen Bohrungen greifen