wer mit dem Gedanken spielt, die Fußrasten ca. 11,5cm vorzuverlegen, dem kann ich uneingeschränlkt das Set von KC empfehlen. Die etwas holprige englische Anleitung habe ich mal ins Deutsche Übersetzt und mit ein paar Tips und Erfahrung vom Umbau ergänzt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
Beste Grüße Sebastian
Edit: 2 Threads zum gleichen Thema zusammengefasst. LG, Denis
Habe die KC Vorverlegung seit einem Jahr montiert kann nichts Negatives berichten,wurden sogar eingetragen Wie aber schon Smeggy schreibt mehr Schräglage hab ich dadurch nicht gewonnen Fahrkomfort duch den anderen Kniewinkel hat sich für mich auf jedenfall gebessert
Hab auch die von KC dran und für mich ein saubequemes fahren. Bin 1.75 und angenehmerer Kniewinkel als original. Smeggy ja es wird die originale Rastenanlage vorverlegt. Allerdings hier in Hessen keine Eintragung ...
Das hier sieht für mich schon fast nach einem BOLT Wiki-tauglichen Eintrag aus... Die passende Seite im Wiki ("Fussrasten") habe ich schon erstellt, Ihr dürft sie gerne mit euren Daten und Erfahrungen füllen! Hier Tips zum Umgang mit dem Wiki: BOLTipedia
Hallo, habe die KC Fußrasten Vorverlegung auch dran und empfinde sie als sehr angenehm. Dank Sebastian seiner Übersetzung war die Montage kein Problem. Gruß Ralf PS. In Berlin eintragen bei der DEKRA kein Problem
wer mit dem Gedanken spielt, die Fußrasten ca. 11,5cm vorzuverlegen, dem kann ich uneingeschränlkt das Set von KC empfehlen. Die etwas holprige englische Anleitung habe ich mal ins Deutsche Übersetzt und mit ein paar Tips und Erfahrung vom Umbau ergänzt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
Beste Grüße Sebastian
Hallo Sebastian Als neuer im Forum ist mir dein Beitrag gerade aufgefallen. Ich trage mich auch mit dem Gedanken der Vorverlegung der Fussraster. Würde mich für deine Tipps interessieren bezüglich der Montage. Gruss Fredy
Bezüglich der KC Rastenvorverlegung und der Frage, ob sie auch an die Racer passt, habe ich folgende Mail-Antwort von KC bekommen:
...mit der neuen RACER ist der Vorverlegungskit nicht kompatibel ...die hat ja eine komplett andere, eher zurückverlegte, Rastenanlage und eventuell sind die Befestigungspunkte am Rahmenunterzug gar nicht vorhanden ...müsstest du mal vergleichen ob man die Rastenanlage der XV950R dranbauen könnte ...wenn das gehen würde könnnte man auch die Vorverlegung hernehmen
Daher die Frage in die Runde: hat jemand schon die original XV950R-Fußrasten an die Racer montiert bekommen? - irgendwo hätte ich mal darüber gelesen....
Hallo, habe auch eine Racer und habe gerade mal den linken Rastenträger(der rechte fehlt mir noch , falls einer einen rumliegen hat ich hätte intresse) der R drangehalten . Lochabstand für Befestigung ist gleich . Das Problem sehe ich beim Bremspedal . Ob man das soweit nach oben verstellen kann , um es beim vorverlegen der Racerrasten noch vernünftig betätigen zu können . Denke daß das schwierig bis garnicht geht . Ich werde die Rasten der R anbauen . In der Bucht werden gerade welche angeboten (ich besorge mir nur noch die mir fehlenden Teile). https://www.ebay.de/itm/Yamaha-XV-950-Fu...g8AAOSw1JVaFzh9
Gruß
Andi
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
#14 von
Yamdriver1968
(
gelöscht
)
, 29.11.2017 13:46
Hallo, habe meine Rasten gerade fertig nach vorne verbaut, eben mit dem genannten Bausatz von KC. Nicht ganz unschwierig die ganze Sache. Die Beschreibung eine wahre Katastrophe. Wenn man techn.nicht ganz so versiert ist klappt das wahrscheinlich nicht. --> Nachricht an AndyXV950 Also so weit Ich weiß sollte man das an den Racern lassen.Dafür gibt es doch extra die zurück verlegte Version. Bis vor kurzem habe Ich noch welche im Ebay gesehen,komplett rechts und links
Hallo Zusammen, Frage an die Leute die die Anlage eigetragen haben: Habt ihr die Prüfer darauf hingewiesen oder einfach hin, Klappe halten und hoffen das es nicht auffällt?
ich bin vor dem Kauf meiner Vorverlegung zum Tüffer gegangen und hab mit ihm die ganze sache durchgesprochen erspart einiges an ärger
als die dinger von da waren bin ich da nochmal hin (der ist keine 10 minuten von mir entfernt) hab ihm die sachen gezeigt und dann hab ich sie drangebaut
vorher mit einem Tüv-Menschen reden erspart einiges an ärger
sonst kauft man die sachen und muss mit mühe und not jemanden finden der die einträgt natürlich nur falls man die sachen überhaupt eintragen lassen will