Lieber Hotte,
ich möchte mich jetzt auch mal zum Thema äußern.
Ich habe mir erlaubt die Kernaussagen von dir und Alfred rot zu markieren.
Zitat von Achim im Beitrag #27
Ich darf mich wiederholen...
Zitat von Achim im Beitrag #21
Ich habe sehr viel und sehr lange nach einer Möglichkeit gesucht den originalen Scheinwerfer zu behalten. Keine Chance – es gibt keinen Einsatz der geeignet wäre, weil der OEM* (wie jeder weiß) an der Brücke befestigt ist und dadurch der Reflektor (Einsatz) vertikal (Seite) als auch horizontal (Höhe) einstellbar sein muss. Dies bedeutet das am neuen Reflektor die gleichen Befestigungsmöglichkeiten vorhanden sein müssen wie beim OEM damit dieser in den Befestigungsrahmen des OEM-Scheinwerfers passt…
Das ganze Konstrukt muss so sein da der originale Scheinwerfer sonst nicht einstellbar wäre - wie beim Auto...
Hierauf antwortest du .....
Zitat von Hotte im Beitrag #28
Ok,ich trau mich denn doch mal wieder mein "Wissen" einzubringen (auch wenn diese von einem kindisch arroganten Jammerlappen kommt,so sehen mich ja ein paar Boltianer hier
).
Das oben geschriebene ist totaler Quatsch.
......
Alfred ich hoffe das ich Dich mit meinem geschriebenen nicht wieder zu sehr verstört hab ansonsten feuer frei bin ich ja mittlerweile gewöhnt.
Was erwartest du eigentlich nach so einem Text

.....
Vielleicht solltest du dir deine Wortwahl zukünftig etwas überlegen.
...... zumal die von dir getätigten Posts die Aussage von Alfred bestätigen.
Zitat von Hotte im Beitrag #30
Relais Boosterplug ist zum Wechsel zwischen Orginalwiderstand und Boosterplug somit an-und ausschaltbar und ich brauch beim TÜV nix zurück bauen.
Relais Abblendlicht ist zum Wechseln von Tagfahrlichtmodi (nur Standlichtring"Angeleye" laut TÜVer als Tagfahrlicht ausreichend hell) und dem "normalen" Abblendlicht das werksmäßig ja sonst immer gleich mit angeht beim Starten des Motors.
Alle Befestigungen an den LEDs(Kühlrippen,Verdickungen) bzw. Lampenring (Scheinwerfer2) erfolgten mit 3x8mm Blechsschrauben (2mm vorgebohrt).
Da keine Befestigungsmöglichkeiten wie beim OEM Scheinwerfer vorhanden sind, hast du den Scheinwerfereinsatz, wie oben beschrieben, befestigt.
Blechschrauben ..... mmhhhh ...... das ist freundlich ausgedrückt improvisiert und keinesfalls eine OEM Befestigung.
Außerdem schreibst du hier ...
Zitat von Hotte im Beitrag #13
Moin Mario,
da hast Du recht preislich liegen wir da nicht weit auseinander denn ich hab den hier....
https://www.ug-racingparts.de/led-scheinwerfer-pearl.htm
Allerdings möchte ich 2 Punkte dazu anmerken....
-er ist nicht heller oder leuchtet besser aus wie der Orginalscheinwerfer, ich hab Ihn einzig und allein der Optik wegen schön duster und halt "Angeleye"

-er ist auch alles andere wie Plug and Play.....Dremel,Blechschere,Akkuflex,Falzzange und Bohrmaschine sind mit am Start frei nach dem Motto "Was nicht passt wird passend gemacht"
Fakt ist nach wie vor:
Aktuell gibt es keinen LED Einsatz ...
... der für das original Scheinwerfergehäuse ausgelegt ist.
... der Befestigungspunkte wie beim OEM Einsatz hat.