Hallo (:
zunächst & vorab: Sehr schön, dass es ein solches Forum gibt. Danke an Denjenigen/Diejenigen, die es pflegen. Nun zu meinem Problem/meiner Frage & bitte seht es mir nach, wenn ich nicht alle Fachbegriffe parat habe. Ich fahre erst seit drei Jahren Motorrad & bin technisch nicht besonders versiert. Ich fuhr die erste Zeit eine XSR700 und bin im März diesen Jahres auf eine XV950R (10000km Laufleistung, 2.Hand, gepflegt ohne Unfall, einige sinnvolle Umbauten) umgestiegen & seitdem der glücklichste Mensch, den man sich vorstellen kann. Bin in ein paar Wochen knapp 2000km gefahren, alles ohne den Hauch eines Problems. Bis letzte Woche, als sie nach wenigen Tagen Standzeit plötzlich nicht mehr ansprang.
Problembeschreibung:
Schlüssel rein, Zündung geht an (Licht, Tacho usw.), Anlasser "dreht normal durch" aber sie springt nicht an. Erster Verdacht: Batterie (hatte ich so ähnlich schon mal bei der XSR). Also ab zu Louis, neue geholt, geladen, eingebaut. Problem besteht weiter. (Ich hätte mal die Alte erst laden sollen, dachte aber es sei die Erste). Nach Sichtprüfung aller Sicherungen, Kabel usw. keine Lösung. Hierbei bemerke ich, dass bei EInschalten der Zündung anders als sonst kein "surrendes Geräusch" aus Richtung Tank kommt, also die Benzinpumpe nicht anläuft?
Aufgrund mangelnder techn. Kenntnisse über den Schutzbrief Schlepper geholt und auf in eine freie Motorradwerkstatt (Schwerpunkt Chopper, Harley usw.) Seit einer Woche findet man leider nicht den Fehler, trotzdem man alles durchgemessen, Sensoren geprüft, Benzinpumpe geprüft hat usw. Der Werkstattchef ist etwas ratlos. Also habe ich heute bei Yamaha (Fuhrmann in Berlin) angerufen. Kurze Problemschilderung. Antwort: "Maschine soll herkommen".
Mein Verdacht mitlerweile nach Lesen diverser Internetbeiträge:
defekte Wegfahrsperre?
defektes Ringschloss?
defekter Schlüssel? (schwarzen Ersatzschlüssel und roten Werkstattschlüssel dummerweise nicht ausprobiert)
Kosten bis dahin: 100 Euro für neue Batterie und dreistelliger Betrag für den Aufwand der freien Werkstatt + Abschleppen von freier Werkstatt zu Yamaha Vertragshändler.
Hat Jemand eine Idee oder hatte schon mal ein ähnliches Problem? Gibt es noch Optionen, ohne welche sie zu Yamaha muss?
Verzeiht den langen Text & ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt.
Viele halbwegs verzweifelte Grüße aus Berlin