Das ist dann kacke
Wichtig - Die Admins informieren:
Moin,
also ich spüre ein solches flattern normalerweise auch nicht. Wenn ich den Lenker beim langsamen fahren los lasse ( selten) dann flattert der Lenker auch.
Wie gesagt: Normalerweise merke ich davon nix.
Beiträge: | 6.400 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
Hi Bernd,
du meinst wahrscheinlich beim Lenken einen Flattern lassen und davon nix merken
Da hilft auch kein anderer Lenker oder mehr Druck auf´m Pneu
Dirk
Beiträge: | 745 |
Registriert am: | 18.01.2017 |
Ah! ich verstehe.
Und wenn ich den Lenker los lasse drück ich vorher den roten Knopf und sie ........flattert
Is klar......Ferry.
Beiträge: | 6.400 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
Zitat von Göcke#78 im Beitrag #23
Wenn man fährt passiert bei unseren Geschwindigkeiten nix würde ich vermuten oder merkt man das auch beim normalen fahren?
Bei mir tritts auch auf so wie bei Bernd aber nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (65-80) wenn dann der Lenker mit beiden Händen losgelassen wird. Die Schwingung ist dann die Eigenfrequenz des Vorderbaus. Lässt sich nur abstéllen mit Massnahmen die ein mögliches Aufschwingen verhindern bzw den Start schon unterbinden. (Gerades Reifenprofil, Kegelrollenlager, etc.)
Ich werde beim anstehenden Reifenwechsel da auch drauf achten bzw evtl. nächsten Winter nen Kegelrollenlager einbauen.
Gruß Carsten
Beiträge: | 2.761 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Also ich glaube an den Reifen die wir fahren liegst nicht . außer Sie sind abgefahren , die Shinkos haben ein grobes Profil und ich kann meine Hände
vom Lenker nehmen
Gruß Andy
Beiträge: | 6.358 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Erst mal danke für die Tipps!
Wie gesagt, das Flattern war auch schon vor dem Lenkerwechsel da. Es ist meiner Meinung nach nicht stärker geworden - es war auch schon vorher stark genug... Rad wuchten wurde gemacht - ohne Effekt. Ob der Schrauber auch den Reifen auf der Felge gedreht hat weiß ich nicht. Vermutlich nicht. Luftdruck wurde mehrfach geprüft/verändert. Ohne Effekt.
Ich fahre auch selten freihändig, aber ab und an schonmal einhändig (grüßen, Jacke/Kutte schließen, Tuch/Sonnenbrille richten, Navi bedienen usw). Und da es dabei auch deutlich spürbar ist, stört es mich schon.
Wenn bei den meisten Leuten Kegelrollenlager geholfen haben, dann sollte ich das wohl auch ins Auge fassen. Obwohl das Originallager laut Schrauber noch völlig ok ist. Weiß einer was der Spaß kostet? Das Lager selber dürfte ja nicht so schlimm sein, aber wie hoch ist der Arbeitsaufwand?
Ich selber hab es noch nie gemacht aber was man so im Netz findet (z.B. hier) ist es relativ aufwendig
Welche Art Lenkkopflager sind denn in unserer XV original verbaut ?
Ist das nicht so, das wir schon Kegelrollen bzw. Walzenlager original verbaut haben ?
Ich bin heute auch das erste mal dieses Jahr mit der BOLT gefahren und habe mal auf das Lenkerflattern beim loslassen der Lenkstange geachtet. Ist bei mir definitiv ab 70 km/h stark vorhanden. Einhändig geht es noch.
Zum wechseln der Lager kann ich nur sagen das das größte Problem ist, die untere Lagerschale aus den Sitz zu treiben. Das habe ich des öfteren bei meinen XT's gemacht.
Ist aber machbar.
LG Maddin
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Zitat von Chenekwahow im Beitrag #37
Welche Art Lenkkopflager sind denn in unserer XV original verbaut ?
Ist das nicht so, das wir schon Kegelrollen bzw. Walzenlager original verbaut haben ?
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Zitat von Bolter im Beitrag #38
Die Ränder sind zu schmal um Werkzeug vernünftig ansetzen zu können.
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Was mich wundert .....
..... einige von uns haben überhaupt kein Flattern
.... einige von uns haben leichtes, aber kontrollierbares Flattern
.... einige haben extremes Flattern, so daß freihändiges Fahren nicht möglich ist
.... und das ist wohl schon ab Auslieferung der Mopeds so
Sollte ein konstruktives Problem vorliegen müsste es doch alle Bolts betreffen
Pfuscht hier Yamaha beim Zusammenbau der Mopeds ....
.... oder gibt`s evtl. eine Qualitätsstreuung bei den Teilen ( z.B. Lenkkopflager )
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Moin Alex,
Zitat
.... oder gibt`s evtl. eine Qualitätsstreuung bei den Teilen
Ja die gibt es!
Jetzt gebe ich Dir mal ein Beispiel von einer MT09:
-Steuerkettenspanner rasselt.
-Kabelbaum am Hauptscheinwerfer zu kurz, Rückruf.
-ABS, Rückruf.
Die 3 oben genannten Probleme (meist frequente), gab es an der MT09, jedoch nicht jeder hatte Probleme damit (obwohl die Problematik nur bei die erste Baureihe auftraten).
Weiterhin gab es auch große Streuungen im Bereich des Motors, Konstantfahrruckeln und bei manche einen sehr harten Lastwechsel.
Jetzt zur XV:
Die Lenkkopflager werden in größeren Mengen eingekauft und nicht unbedingt vom gleichen Hersteller. Fertigungstoleranz ???
Des weiteren ist es auch so, dass ein Lenkkopflager auch richtig eingestellt werden muss. Zu viel oder wenig Vorspannung auf das Lager und schon geht es los.
Das macht, dass unter dem Strich, einer betroffen ist und ein anderer überhaupt nicht.
Ob jetzt ausschließlich das Lenkkopflager alleine im Mittelpunkt dieser Problematik steht, wage ich mal zu bezweifeln.
Es wurden hier bereits mehrere Möglichkeiten vorgetragen, die verantwortlich sein können und ggf. sogar in Kombination mit dem 0815 Lager das Lenkerflattern verursachen. Das wiederum bedeutet, dass einer den Reifen wechselt und damit Ruhe hat und ein anderer nicht drum herum kommt dass Lager zu tauschen.
Leider kann ich noch nichts berichten über mein Bike, aber sobald sie gefahren wird und dieses Problem auftritt, werde ich erstmals versuchen über die Vorspannung vom Lager etwas zu machen.
Weiterhin werde ich den Umbau meiner Gabel (progressiv Feder) wieder rückgängig machen, damit ich möglichst im original Zustand testen kann. Denn auch hier kann man die Ursache suchen, zu weiche Federn und ein zu dünnes oder dickes Öl.
Bis dahin.
Ich würde mir über das Schwingen keine Gedanken machen solange es nicht auftritt wenn die Hände am Lenker sind.
Die Lenkung ist halt ein ungedämpftes System und jede äussere Anregung könnte zum Schwingen führen.
Ich bin eher überrascht dass es bei gewissen Motorrädern nicht schwingt um den Spiess mal umzudrehen.
Zitat von zippol im Beitrag #44
Ich bin eher überrascht dass es bei gewissen Motorrädern nicht schwingt um den Spiess mal umzudrehen.
Also ich wollte das heute mal genau wissen.....
.... war mit der Bolt unterwegs und habe das mit dem Flattern mal gecheckt.
Beschleunigt auf 100 KM/H und dann den Lenker los gelassen bis sie auf 60 KM/H runter war.
Resultat: Ich kann ohne die Karre ohne Probleme freihändig laufen lassen, kein gefährliches Aufschaukeln oder flattern....
... hab`s mehrmals probiert.
Fahrwerk, Reifen und Lenker sind bei mir serienmäßig.
Sollte da bei den betroffenen Bolts eigentlich nicht über die Werksgarantie was gehen ?
Beiträge: | 5.836 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Wie gesagt Alex
spielen sehr viel Faktoren mit und die Händler winden sich meistens raus . Ein Top Case oder anderer Lenker und schon ist es vorbei
Ist alles im ermessen des Händlers wie er hinter Dir steht
Gruß Andy
Beiträge: | 6.358 |
Registriert am: | 05.01.2017 |