da ich meine Gabelfedern umbauen möchte (auf Wilbers progressiv), soll nun gleich auch das Lenkkopflager gegen ein Kegelrollenlager getauscht werden. Ich hab hier im Thread einen Amazon- & einen ebay-Link zu Produkten gefunden. Allerdings beides nur importiert mit nicht unerheblichen Lieferkosten (nach Österreich). Welche Bezugsquellen gäbe es dafür aktuell? Und soll ich dafür vielleicht direkt bei meinem Yamaha-Händler fragen, ob sie passende Kegelrollenlager haben/bestellen können?
Auf welche Bezeichnungen/Maße müsste ich beim Bestellen achten?
Genau auf das wollte ich hinaus (siehe mein Smile bei der frage ) das ist ja nur wenn die Hände nicht mehr am Lenker sind, die Hände gehören beim Fahren immer am Lenker Wenn der Lenker flattert ist es auch vielmals einer der gründe ein zu niedrigen Luftdruck an den Pneus Händefrei bin ich vor ca 50 Jahren auf mein Rennrad gefahren wenn ich die Mädels imponieren wollte D‘accord bin ich wenn ich sowieso den lenkkopflager wechsel muss weil er spiel hat oder knackt aber nur wechseln weil ich die Hände vom Lenker nehme und dann flattert würde ich persönlich nicht machen , aber jeder so wie er will
Bin überzeugt das von 10 nagelneuen Bolts 8 davon Flatern wenn man die Hände vom Lenker nimmt
So einfach ist es nicht, Carlo. Verschiedene Reifendrücke haben hier viele ausprobiert. Das hat häufig zu keinerlei Erfolg geführt. Ja, die Hände gehören an den Lenker. Wenn man allerdings ihn nur lose festhält und der Lenker dann ein heftiges Eigenleben entwickelt, ist das nicht normal. Dieses Problem haben doch einige hier im Forum. Somit taucht das Thema immer wieder auf. Bei der Bolt ist das einer der wenigen Kinderkrankheiten die Yamaha nicht in den Griff bekommen hat oder im Werk nie ein Thema war. Lenkerflattern ist nicht normal. Oft hilft nur ein Austausch auf Kegelrollenlager.
Jo Bernd kann man sehe wie man will jeder hat seine Meinung, bis heute ist es mir noch nie passiert das wenn ich den Lenker dementsprechend halte es flattert , was mit lose Lenker halten gemeint ist ich fahr auch gerne (auch wenn man es nicht sollte ) mit einer Hand um die andere zu entspannen ... man wird ja älter und da schläft ab und zu irgendwas ein Dann muss man entspannen, aber die Hand wo der Lenker hält ist feste am Lenker
Zitat von Old W. im Beitrag #233Carlo, ich stimme Dir voll und ganz zu.
Wie gesagt sollte mein Lenkopflager auch so weit sein das es getauscht werden muss, werde ich auch die besserer Variante / Materialien nehmen, das steht aus frage nicht das ich da falsch verstanden werde, solange nichts knackt und kein spiel hat bleibt es so wie es ist
Spass bei Seite ich glaube mit umbauten oder sonstiges bin ich immer gut dabei und an den vorderen Plätze, ob meine umbauten immer Sinn machen ....das weis ich nicht
Zitat von schrauberjo im Beitrag Southern Rumble 2021Hallo,es ist eine Firma in BW,die Präsizionsteile für Motorräder herstellt (München Motorrad Messe),habe es mal schon mal an meiner MT 01 einbauen lassen. 165..- plus Versand. Aber ich weiß ja nicht wo die günstigsten herkommen. Gruß Herbert
Zitat von schrauberjo im Beitrag Southern Rumble 2021Hallo,es ist eine Firma in BW,die Präsizionsteile für Motorräder herstellt (München Motorrad Messe),habe es mal schon mal an meiner MT 01 einbauen lassen. 165..- plus Versand. Aber ich weiß ja nicht wo die günstigsten herkommen. Gruß Herbert
Werkstatt Lagerwechsel + Lagerkosten von 165€ ist nicht besonders teuer...finde ich zu mindestens
Wenn man übern Winter Zeit hat, kann man es selbst machen. Ist kein Hexenwerk, kann aber u.U. den Einsatz eines Dremels erfordern. Ich hatte auf Empfehlung von Carsten (Britstyle) die von Pyramid Parts aus ebay und zusätzlich ’nen Schlüssel für die Steuerkopfmutter gekauft https://www.ebay.de/itm/153448401550?has...T4AAOSwrCtdP0-b. Geht aber wohl auch ohne.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft: