Wichtig - Die Admins informieren:
Moin,
Es geht auch noch günstiger
Hab ich gerade bestellt da ich Lenkerflattern habe und meine neuen Lager auch schon bereitliegen.
https://www.ebay.de/itm/264945584507?chn...BhoC7xwQAvD_BwE
Gruß
Stieby
Beiträge: | 139 |
Registriert am: | 25.01.2021 |
Guten Morgen,
ich möchte an dieser Stelle mal berichten von meinem Einsatz des „Spezialwerkzeugs“ zu herausschlagen der Lagerschale des oberen Lenk Kopf Lagers.
Nach meiner Bestellung wurde das Teil am Samstag durch DHL angeliefert (Preis lag bei 21,90€ so wie auch bei eBay), nach einer kurzen Begutachtung stand dann gleich der Test an ob und wie das Ganze funktioniert…
Die „Spreizung“ des Schlagwergzeugs wird zusammengedrückt und von unten nach oben in das Rohr eingesetzt dann soll sich das ganze am unteren Rand der Lagerschale festsetzten und durch Schläge gegen das andere Ende des Werkzeuges nach oben herausschlagen lassen.
Nun was soll ich sagen…der hervorstehende Rand der Lagerschale wird noch durch eine Verstärkung im Rahmen unterhalb der Lagerschale verdeckt und das Werkzeug kann die Lagerschale nicht richtig „greifen“ somit sehe ich hier keine Funktion! Klar jetzt hätte man hier was mit Holz basteln können (einen Kegel oder etwas ähnliches) aber ich denke es wird mit einem anderen, günstigeren, Werkzeug auch funktionieren. Somit schicke ich es wieder zurück!
Ich werde mir einen Langen Schraubendreher besorgen und das ganze damit versuchen!
Bericht folgt!
Gruß
Matthias
Beiträge: | 598 |
Registriert am: | 08.04.2018 |
Hallo Matthias,
Danke für die Info.
Kannst du eventuell auch Bilder vom Einbau des Lenkkopflager einstellen?
Beiträge: | 965 |
Registriert am: | 09.06.2017 |
Zitat von drahtschleifer im Beitrag #267
Hallo Matthias,
Danke für die Info.
Kannst du eventuell auch Bilder vom Einbau des Lenkkopflager einstellen?
Beiträge: | 598 |
Registriert am: | 08.04.2018 |
Ich habe von der Quelle YouTube dieses Video gefunden. Das zeigt ab Minute sechs das der Mechaniker einfach das Lager fester zieht. Danach soll das Problem weg sein.
https://youtu.be/TeGaVyNGQn8
Beiträge: | 628 |
Registriert am: | 16.10.2019 |
Hi Ben,
Das ist die gängige Vorgehensweise um das Problem kurzfristig zu lösen.
Das billige Kugellager wird durch diese Maßnahme aber schneller verschleißen,
und dann sollte man doch die hochwertigeren Rollenlager einbauen.
Gruss Ronald
Beiträge: | 4.737 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Top! Danke für den Tipp.
Auch echt doof das Thema. Warum nicht gleich richtig?
Egal
Beiträge: | 628 |
Registriert am: | 16.10.2019 |
Ich habe mit dem billigen Kugellager jetzt 80000km runter und warte immer noch auf das Lenkerflattern. Die neuen Lager liegen zusammen mit dem Montagewerkzeug im Schrank.
Das Lenkkopflager habe ich vor langer Zeit mal nach Gefühl eingestellt.
Beiträge: | 1.868 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Ja Werner,Du warst einer der Glücklichen bei denen das Lenkerflattern nicht auftritt,
viele Andere bemerken es auch nie,weil sie immer beide Hände am Lenker haben.
Bei mir war es von Anfang an katastrophal,trotz beider Hände am Lenker.
Zum Glück ist der Austausch auf Rollenlager nicht allzu teuer.
Gruss Ronald
Beiträge: | 4.737 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Ich ziehe es erstmal fester. Tauschen kann ich es dann immernoch. 😁
Test für alle Quasi. 😉
Beiträge: | 628 |
Registriert am: | 16.10.2019 |
Hi Ben,
Würde ich an Deiner Stelle auch machen,
bei Werner hat es ja auch bis jetzt gehalten.
Gruss Ronald
Beiträge: | 4.737 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Ich werde mir das Video auch mal anschauen, vielen Dank für den link 😉
Ich bin seit gestern nämlich endlich frisch gebackener bolt Besitzer 😍
Bei der Probefahrt ist mir das Phänomen allerdings auch aufgefallen, dass manchmal ein leichtes zittern wahrzunehmen ist wenn man die Hände vom Lenker nimmt..
Beiträge: | 15 |
Registriert am: | 15.02.2022 |
Hallo,
hier wie versprochen die Bilder zum Umbau. Leider bin ich nicht da wo ich gerne wäre mit dem Umbau, es hat mit dem Geplanten Covereinbau nicht so funktioniert wie ich es gerne gehabt hätte aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Das obere Lager habe ich mit meinen Mitteln nicht rausbekommen auf nachfrage beim „freundlichen“ wurde mir gesagt das es die Werkstatt immer mit einem Steg macht und diesen dazwischen Schweißt…..
1. Ich kann leider nicht Schweißen und
2. Hätte ich da an dieser stelle aufgrund der „Wärmeentwicklung“ sorgen.
Folglich ist jetzt nur das untere Lager zum Rollenlager umgebaut.
Kosten für die Lager knapp 50€ direkt beim Yamaha Händler.
Ergebnis ist aber ein deutlich besseres verhalten im Aufschaukeln/Shimming beim Loslassen des Lenkers. Ich denke, wenn das obere Lager auch umgebaut ist, sollte das auch völlig vorbei sein.
Die schwarzen Cover waren unterschiedlich lang und müssen erst noch gekürzt werden zusätzlich kommt noch das nicht gelöste Blinker Problem hinzu also wird das ganze nach hinten verschoben.
Die von mir eingebauten Faltenbälge sind leider am unteren Ende etwas zu breit ich habe sie mit Kabelbindern fixiert mal schauen, ob ich das auch nochmal ändere jetzt ist erst mal wieder fahren angesagt!
Wobei…wie der eine oder andere ja bereits weis hatte und habe ich immer noch ein Problem mit meinen Kennzeichen…derzeit ist der originale „Rattenschwanz" dran und was soll ich sagen ich habe schon wieder Risse im Kennzeichen! Sehr wahrscheinlich bin ich etwas zu hart zu der Dame und habe deshalb diese Probleme.
Sollte jemand noch den Rizoma Halter haben, der in dem Loch des Rücklichtes verschraubt wird, würde ich mich über ein Angebot freuen.
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Bildquelle eigene Bilder!
Gruß
Matthias
Beiträge: | 598 |
Registriert am: | 08.04.2018 |
Ich musste damals die obere Lagerschale auch mit einem Dremel auftrennen, aber so ging Sie dann auch raus.
LG Carsten
Beiträge: | 2.761 |
Registriert am: | 05.01.2017 |