Nicht Sascha hat den Test demacht sondern ich. War nicht auf der Autobahn,bin aber auch nicht getrödelt. Ab und zu beim überholen 120-130, ansonsten um die 100 KMh.
Also bei meinen Ausfahrten fahre ich über die Dörfer. also überwiegend 60-100. Vielleicht mal 110. Mit sagen wir mal sportlichem Anfahren. So schaffe ich 200km bis die Lampe angeht. Jetzt machen wirs einfach 12l fasst der Tank, 3l sind Reserve. Dann müsste ich in dem Fall mit einem kompletten Tank 250km weit kommen. Aber ich muss ehrlich sagen, Bei den 25km auf Reserve steht mir das Wasser auf der Stirn :D
Meinen persönlichen Rekord bezüglich "Sprittiefstand" hab ich vor ca. 3 Wochen geschafft:
Reservelampe ging bei gut 188 km an, dann noch 66,6 km zur nächsten Tankstelle gefahren. Reingepasst haben 11,43 Liter.|addpics|ld7-3w-da95.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Moin Habe mal ausgetestet , 2 Liter Reservekanister mit bis jetzt noch nicht gebraucht. Bei ca 200 km geht die Lampe an immer ob Landstrasse oder Autobahn. Bin ca 250 km gefahren, verbrauch immer um die 4 Liter auf 100.
Meine Leuchte geht bei 8,5 Liter an, ich kann also bei gleichbleibender Fahrweise die Hälfte von dem was ich bereits gefahren habe nochmal fahren. In Norwegen habe ich 3,6 L/100km verbraucht. Zuhause brauche ich 1 Liter mehr und wenn ich mal heize auch 2 Liter mehr.
Zitat von rakukuli im Beitrag #55hast Du eigentlich irgendeinen positiven Einfluss auf die Reichweite durch Fanta Orange bemerkt?
Es war ein sehr heißer Tag im Juni. Die Kombination aus Fanta und Wasser hat sich sehr positiv auf die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers für den restlichen Weg nach dem Tanken ausgewirkt
Also, meine Reichweite richtet sich nach Streckenbeschaffenheit, Stimmung des Fahrers, Verkehrs- und Kontrollendichte sowie Begleitfahrzeugen Da gehen die Werte von 160 Kilometer bis an die 200 Kilometer vor Reserve. Meist kommt aber nach 180 Kilometern der Hinweis (rote Leuchte beim Koso) auf die Reserve. Spricht bei gleichen Rahmenbedingungen für eine gleichbleibende Fahrweise
Ich hab es letzte Woche schon gehabt das die Reservelampe schon bei knapp 140 km anging . Bin mit ihr zur Arbeit gefahren Bahn und Stadtverkehr, auf der Bahn hab ich dann ein wenig am Hahn gedreht 🤪, war ja warm und der Fahrtwind tat so gut 😉. Hatte ich vorher auch noch nicht so gehabt .
Kommt natürlich auch darauf an wieviel man getankt hat. Einige steigen ab und betanken das Möp wenn es auf dem Seitenständer steht. Ich tanke grundsätzlich sitzend auf dem Bock,dann steht dieser gerade, und es geht meht Sprit rein. Meine Reservelampe ging heute bei 235 Km an,