Hi zusammen, welchen Rucksack würdet ihr für weitere Reisen oder Wochenendausflüge empfehlen? Mir gehts darum, dass ich anstatt Taschen an der Maschine lieber mit Rucksack fahren möchte. Da gibt es ja nun echt einen Haufen an angeboten. von Liter X bis Liter Y, etc. . Mir gefallen Rucksäcke von Eberlestock ziemlich gut. Viel Stauraum, Erweiterungsmöglichkeiten und und und. Was mich nun bloß noch vom Kauf abhält wäre eure Erfahrung/Meinung. Wie fährt es sich mit RS, was sollte die größte Größe sein, Gibt es was bei Breite, Höhe, Tiefe zu berücksichtigen und so weiter. Nichts wäre grausamer als 400 euro für n rucksack auszugeben und dann zu merken: alles mist.
habe einen Rucksack von Ortlieb (Commander). Zwar selten benutzt, aber für mich gibt es nichts besseres, da absolut wasserdicht. Zwar sind die Ortliebs meistens mit relativ wenig separaten Fächern versehen, aber die Regendichtigkeit ist mir halt wichtig.
Ich hab einen von Q-bag. bin sehr zufrieden. kann man zusammenrollen und so den Stauraum optimal einstellen. is absolut wasserdicht. Hier ein Link Rucksack
Hab auch einen Q-Bag mit 40l von Polo. Ist 100% wasserdicht und für Mopedtouren mit Übernachtung absolut ausreichend. Da passt alles rein was man so braucht für ne Reise. Durch die Rolltechnick lässt sich der Stauraum bestens einstellen.
Ich finde diesen Rucksack einfach toll. Er sieht nicht nur hochwertig aus, er ist es auch. Mit den 45L kann man schon einiges anfangen. Und falls mal weniger benötigt wird kann man ihn ja sehr gut bis auf das gewünschte Packmaß zusammenrollen. Ich hatte mir vor diesem Rucksack ein anderes Modell gekauft welcher aber lediglich 35L hatte. Weil ich damit nicht ausgekommen bin habe ich mir diesen mit 45L gekauft. Vom Tragekomfort ein Himmelweiter Unterschied. Der 45 Exped Rucksack hat eine Schaumstoffeinlage die das Tragen sehr angenehm macht. Ich kann ja mal ein oder zwei Bilder hier einstellen falls erwünscht.
Zitat von Herr P. im Beitrag #7Boah das sind aber teilweise Preise....
Ich bin auch auf der Suche nach einem guten Rucksack, aber mehr als 50€ wollte ich da nicht investieren.
Wo ist denn bei den Modellen, die 150€ kosten das Gold versteckt? :D
Gruß, Nicolai
Ganz klare Antwort: Im Tragekomfort
Ich habe auch einen Wasserdichten 35L Rucksack für 50€. Ich dachte immer das dieser sich sehr gut am Rücken trägt. Als ich mir aber den EXPED 45L Rücksack gekauft habe ist mir erst aufgefallen wie angenehm sich ein Rucksack tragen läßt. Und dies ist mir jeden Euro Wert. Wasserdicht ist auch mein 50€ Rucksack und ich finde ihn auch ok. Hochwertiger in der verarbeitung, sprich leichter und höherer Tragekomfort macht den 150€ Rucksack vom Preis her für mich ok.
Natürlich hat Qualität ihren Preis, aber bevor du in dein Keyboard beißt, hier einmal ein paar Schnäppchen für wasserdichte Rucksäcke:
Geh einmal über Google auf:
Semptec Urban (der 20 Liter- Sack derzeit für 40 €, anstatt 70€) Gibt es in verschiedenen Größen und sind teilweise sehr reduziert Die Dinger sind aus LKW- Plane, extrem reißfest und wasserdicht.
BÜSE Rucksack 30 l, wasserdicht, derzeit 44,95€ bei motoin
Ortlieb X-plorer (35 L., derzeit 44,95€ bei DEROUTDOORSHOP
vielen dank für die vielen antworten bis jetzt. werde mich mal durch die links klicken. zum anderen noch die frage nach dem fahren mit rucksack: ist das OK (auch für lange strecken), oder denkt man sich nach 1h "das ding regt mich auf. hätte ich doch bloss keinen rucksack genommen"? stelle es mir angenehm vor (wenn es jetzt nicht gerade 100kg wiegt). aber kann mich natürlich irren.
Bisher habe ich noch keine lange Fahrt mit Rucksackt gemacht. (Die 130km mit fast leerem Rucksack zähle ich jetzt nicht dazu) Sobald ich eine längere Tour mit Gepäck zwecks Vorbereitung auf meine Tour unternehme werde ich im Beitrag Alpentour 2017 (8 Länder in 10 Tagen) meine Erfahrungen mit euch teilen.
Mein Rucksack mit dem Link oben kostet 75 € und kommt von einem Bootszubehöranbieter -der ist schon über 400km im Regen gefahren worden von mir und ist absolut wasserdicht und bequem Mehr geht für den Preis nicht
ich bin mit meinen rucksack in 10 tagen 3500km gefahren und kann dir nur abraten .schnall so viel wie möglich alles auf die XV. auf dauer ist das nichts mit einen rucksack.ich habe ich den moto-detail von louis (50 euro) wasserdicht, sonst kann ich den nur empfehlen.
Moin, habe alles mitgelesen und muss wie Jan auch sagen: Auf meinen Rücken kommt wenn nicht unbedingt nötig, kein Rucksack. Gepäck gehört für mich auf's Moped. So schön wie ich den nackten Fender finde. Keine Frage. Aber wer eine paar Treffen oder mehrtägige Touren fährt, braucht einen kleinen Träger. (Meine Meinung)
Was genau ist es warum ihr nicht mit rucksack fahren wollt (wenn nicht nötig)? unbequem? angriffsfläche für wind größer und deswegen ungemütlich? wäre cool wenn ihr das mal kurz beschreiben könntet. irgendwie komme ich von meiner rucksack idee noch nicht so los :)
Rucksack is top für kurze Touren oder wenn man von A nach B muss und in B länger bleibt (z.B. BOLT Treffen) und dort das Gepäck deponiert und die Tagestouren dann ohne Gepäck absolviert. Jeden Tag mit Rucksack nervt auf die Dauer. Man fährt nicht so frei und da wären Satteltaschen oder eine Rolle auf dem Fender bequemer. Ich fahr nur mit Rucksack, hab aber immer eine Anlaufstelle wo ich das Gepäck verstaue und erst am Ende des Urlaubs wieder mitnehme.
Ich fahre ja auch regelmäßig auf Touren oder mache größere Tagesstrecken (400km+ bei Wind und Wetter). Ich bin zum Fazit gelangt, es gibt für Touren keinen Rucksack, der auf Dauer bequem ist.
- Fahrzeugbedingt hält man ja die Arme hoch (je nach Lenker) VOR seinen Körper. Früher oder später drückt man sich die Arme damit ab.
- Es ist eine ständige Belastung für den Rücken. Jeder Stoß fährt mit Zusatzgewicht in den Körper. Das mag im Jungen Alter noch nicht das Problem sein... wird es aber auf Dauer.
- Außerdem macht es keinen Spaß einen nassen (vollgeschwitzten) Rücken zu haben im Sommer.
Fazit für mich - ALLES an die Maschine. Ohne Ausnahme. Was nicht dranpasst, bleibt zu Hause.
PS: Alles bis 100km ist aushaltbar. Da tut es aber auch ein billiger Rucksack. Schön ist es aber nicht.
(Der Post spiegelt einzig MEINE Erfahrung wieder und soll keine allgemeine Gültigkeit besitzen )
Ich teile auch die Meinung, wenn möglich, alles an Mopped zu schnallen. Gründe sind dafür schon genug genannt worden. Hinzukommt vll noch, dass es bei Sturz mir Rucksack natürlich noch viel beschissener sein kann!
Kleiner Tip: Ich fahre auch viel lieber ohne Rucksack, lässt es sich aber nicht vermeiden ist das eig. nicht so schlimm. Warum? Ich ziehe die Ziehgurte nicht fest, bzw. lass ich dann bewusst viel mehr Platz, sodass ich den Rucksack quasi auf meinen Sozius abstellen kann und NICHTS mehr vom Gewicht merke. Auch bei Tempo 150 fängt der nicht an unruhig zu werden oder die ,,losen" Gurte rutschen dir auch nicht von der Schulter, funktioniert einwandfrei und merkst nicht, dass du den Rucksack auf hast (denn eig. trägt in dem Fall das Mopped das Gewicht ;) )
Und für angenehme Reisegeschwindigkeiten und sehr chilliges fahren ist die Sissibar perfekt, dann stößt der Rucksack and ie Sissibar und du hast noch de fette Rückenlehne :D ... meine Erfahrung.
Im Grunde genommen habt ihr ja recht mit der Meinung das alles an das Mopped gehört. Es gibt aber Situationen wo es sich nicht vermeiden lässt. Bei meiner Alpentour möchte ich mir natürlich auch Sehenwürdigleiten unterwegs anschauen und flexibel sein. Dies geht mit zwei Satteltaschen natürlich nicht sei denn sie sind abschließbar. Dann finde ich sehen die aber besch..... aus. (kommt mir nicht ans Bike)
Meine Lösung: Ich fahre mit nur einem Gepäckstück. Einem 45L Rucksack. Diesen kann ich natürlich wie eine Gepäckrolle auf der Gepäckbrücke festzurren. Kein Problem. Ich kann mir also aussuchen ob ich den Rucksack auf dem Rücken trage oder auf der Gepäckbrücke festschnalle. Und bei einer Sehenswürdigkeit schnalle ich ihn mir einfach auf den Rücken bin flexibel und muss keine Angst vor Diebstahl haben. Wie gesagt, "dies ist MEINE Lösung"
Hallo zusammen, mit oder ohne Rucksack ist Ansichtssache, muss jeder für sich entscheiden. Ich hab ne Tour zum Großglockner(3Tage) gemacht mit 25-30 Kg Rucksack auf dem Rücken. Nie wieder, je länger die Strecke wird, desto ungemütlicher wird's. Kurze Strecken mit wenig drin ja. LG Manne