ich bin scheint´s einfach nur zu blind und sehe den Ansatz nicht , wie man das Schaltpedal bei der Bolt tiefer einstellt (klar, die Schaltpedaleinheit muss weiter auf die Schaltstange, aber wie komme ich dahin?) und mein Bremspedal ist so hoch, dass ich beim Bremsen den Fuß ca. 2 cm über die Raste heben muss... geht garnicht. Das war wohl für Zwerge voreingestellt.
Schalthebel: 2 Muttern lösen dann kannst du eine Gewindestange mit Zeigefinger und Daumen verdrehen und damit die Höhe einstellen Ich glaube das war ein 10er Maul
Bremshebel: theoretisch genauso Theoretisch Für mich war es einfacher die Fußraste abzunehmen und den Bremshebel in der Zahnhülse um einen Zahn zu verdrehen Das Problem bei den zwei Muttern ist, das du eh die komplette Fußraste oder den Krümmer abhaben musst um da vernünftig dranzukommen und dann den Bremslichtschalter neu einstellen musst
Beim Schaltgestänge aufpassen - eine der 10er Muttern hat ein Linksgewinde!
Beim Bremspedal haben wir beim probeweisen Umbau auf Trittbretter den Fussrastenträger gelöst und ein wenig abgesenkt um das Gestänge nachstellen zu können.
Mal eine Frage aus reiner Neugier: In welcher Position sollte denn ein Bremspedal für dich eingestellt sein? Hier ein Bild der für mich passenden Pedalstellung:
Bild entfernt (keine Rechte)
Der rote Pfeil zeigt auf das einzustellende Gestänge.
dann sind die Gewinde auf der Schaltstange gegenläufig? Das habe ich garnicht gemerkt... Und wenn ich mir die Explosionszeichnung des hinteren Bremszylinderders anschaue macht auch dein Tip für´s Bremspedal wirklich Sinn. Ich sag´s ja: zu blind...
Danke dir. Dann habe ich am verregneten Samstag nun wenigstens was zu tun.
durch die geringere Höhe der Customfußrasten, die schon drauf waren als ich die Bolt gekauft habe, ist der Winkel bei mir glaube ich noch größer. Und da ich mit den TCX X-Blend Stiefeln fahre, ist es eine Tortur den Fuß so an zu stellen, daher muß ich ihn immer komplett von der Raste abheben und ohne zweiten Auflagepunkt ist es schwer mit der richtigen Dosierung. Deswegen muß der Hebel ein Stück runter. Danke für den Hinweis zum Gewinde...
Bitte, gerne. Mit den Rasten aus dem Zubehör ist der Hòhenunterschied grösser, jetzt habe ich's kapiert... Bei meinem Pedal muss ich den Fuss auch anheben um zu bremsen. Finde ich aber nicht so schlimm, die hintere Bremse brauche ich eigentlich nur wenn ich wirklich kräftig bremsen muss, dann latsche ich einfach drauf.
Zitat von Gast im Beitrag #2Schalthebel: 2 Muttern lösen dann kannst du eine Gewindestange mit Zeigefinger und Daumen verdrehen und damit die Höhe einstellen Ich glaube das war ein 10er Maul
Bremshebel: theoretisch genauso Theoretisch Für mich war es einfacher die Fußraste abzunehmen und den Bremshebel in der Zahnhülse um einen Zahn zu verdrehen Das Problem bei den zwei Muttern ist, das du eh die komplette Fußraste oder den Krümmer abhaben musst um da vernünftig dranzukommen und dann den Bremslichtschalter neu einstellen musst
Da war für mich meine Methode einfacher
Dann hab ich umsonst an der Gewindestange bei der Bremse herumgepfuscht und die Asiaten verflucht? Na großartig...
Wie kann ich den Bremshebel in der Zahnhülse drehen? Auf das hatte ich ursprünglich gehofft. Ginge das beim Kupplungshebel auch (wobei da das Verstellen über die Gewindestange relativ leicht ging)?
ja das hatte ich mir auch gefragt sind es die Handhebeln oder die Fußpedale
sollte es das Fußpedal sein einfach die 10 schraube auf machen und die Pedale auf dem Zahnkranz rausziehe und in deiner vorgestellte höhe einstellen im Bild die Schraube wo du aufmachen kannst um das Bremspedal einzustellen
Bild entfernt (keine Rechte)
aber selbstverständlich kannst du auch am Gestänge lösen und diese durch links oder rechtsdrehen verstellen ich präferiere immer das am Zahnkranz machen Bild entfernt (keine Rechte)
Ich meine natürlich die Pedale, danke für die Differenzierung und die Fotos.
Um das soweit auseinanderzubekommen, dass ich nur via Zahnkranz verstelle, muss ich auch die Kabel lösen, oder?
Gestern per Stellschraube beim Bremspedal war das eine fürchterliche Fummelei mit Kabeln dran. Außerdem ließ sich nur die auf deinem Bild rechte (vorder) Mutter lösen... die linke (hintere/silberne) wirkt als wäre sie aus einem Guss mit der Stellschraube, jedenfalls sitzt die bombenfest. =/ Verstellen konnte ich den Hebel dennoch etwas, aber ob das jetzt alles so seine Richtigkeit hat?
Also Arbeit ist es so und so …da ich eine Motorradbühne habe mache ich das immer am Zahnkranz ist für mich persönlich leichter einzustellen Sobald du es rausziehst kannst du um jedem zahn höher quasi steiler machen im gegenuhrzeiger oder uhrzeiger tiefer flacher einstellen.
Der Bremskontakt ist einfach simpel wegzumachen ist ein federverschluß mit zwei Nasen einfach zussammendrücken (siehe Bild )und rausheben brauchst nichts abklemmen