Moin Rene,
wirklich toll geworden. Sieht klasse aus.
Gruß aus Oldenburg
Wichtig - Die Admins informieren:
Moin Rene,
wirklich toll geworden. Sieht klasse aus.
Gruß aus Oldenburg
Beiträge: | 6.400 |
Registriert am: | 03.01.2017 |
Servus René,
sieht super aus mit dem Schluppen...passt für die Racer wie A auf E!
Beiträge: | 5.075 |
Registriert am: | 15.01.2017 |
Krasses Pferd René. Das sieht ja mal richtig fett aus.
Bin gespannt auf die TÜV Eintragung.
Gruß Carsten
Beiträge: | 2.761 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Voll fett René. Klasse Bike.
Bin auch sehr gespannt, wie das Fahrverhalten sein wird. Und natürlich TÜV/Dekra
Gruß Atti
Beiträge: | 1.442 |
Registriert am: | 22.06.2017 |
Da rutscht mir glatt der Matjes aus dem Brötchen
..auch wenn nicht mein Style...echt fettes Ding
Gruß von der Elbe
Fredo
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 21.01.2017 |
Ist gut geworden und passt zu deinem Bike top.
Übrigens lassen sich die Schrauben der Bremsscheiben leichter rausschrauben, wenn man sie mit nem Heißluftföhn erhitzt. Sie wurden vom Werk her mit ner penetranten Schraubensicherung versehen.
Beiträge: | 1.373 |
Registriert am: | 06.01.2017 |
Hallo René
Schaut Top aus
Gruß Andy
Beiträge: | 6.358 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Ist sehr schön geworden das Hinterad.
TÜV-technisch sollte das auch kein Problem darstellen.
Wäre was für mich wenn mal ein neuer Reifen her muß und das dauert bei mir noch...
Beiträge: | 807 |
Registriert am: | 16.01.2017 |
Ich finde, Yamaha sollte so ein Rad bei jeder Bolt serienmässig einbauen. Das sieht gut aus!
Der Unterschied zum Originalrad fällt mir nur auf wenn beide nebeneinader liegen. Sogar der Radius des Rades entspricht den Fenderstruts... passt!
Deget sollte beim TÜV bekannt sein, das wird wohl keine Überraschungen geben.
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Sehr geile Optik!
Hoffe er fährt sich so geil wie er aussieht
Beiträge: | 128 |
Registriert am: | 16.01.2017 |
Kannst Du mal den Abstand zur Schwinge rechts und links messen und zum Zahnriemen und Bilder schicken. Mal sehen ob auch ein 240 passt
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 06.02.2017 |
Ich stelle nochmal am Ende wenn der Bremsleitungshalter dran ist (und das Vorderrad plus Bremsscheibenschrauben getauscht ist) Bilder ein und schreibe noch mal ein wenig was dazu.
Ein 240er wird glaube fast schon zu breit sein, weil zumindest der original Fender nicht so breit ist.
P.s. Ein eigener Umbauthread folgt auf jeden Fall noch, weil nen neuer LED Scheinwerfer auch in der Pipeline steht
Zitat von MyFrag im Beitrag #33
Ein 240er wird glaube fast schon zu breit sein, weil zumindest der original Fender nicht so breit ist.
Beiträge: | 6.190 |
Registriert am: | 05.01.2017 |
Auf der linken Seite hätte man ohne Bearbeitung des "Riemenkastens" ca. 18mm Platz. Wenn man den puren Abstand zum Riemen nimmt, dann liegt man grob bei 30mm. Auf der rechten Seite hat man wiederum ca. 28mm Platz. Auf der rechten Seite muss man dann nur ein wenig mehr Gehirnschmalz für einen Bremsleitungshalter investieren, oder eine etwas längere Stahlflexleitung direkt unter die Schwinge verlegen. Alles in allem würde man vermutlich also auch einen 240er Schlappen verbauen können.
Ich habe heute mit meinem Halter begonnen, mal sehen ob das am Ende für mich zufriedenstellend funktioniert. Die Bremsleitung reicht nicht direkt bis zur Schwinge und muss links vom Reifen und rechts vom Auspuffhalter fern gehalten werden.
Kurzer Zwischenstand...dem ersten Tüver haben die Unterlagen nicht gereicht, also auf einen neuen Versuch
Ist mir auch schon passiert. Der eine will nicht, der andere kann dann doch.
Beiträge: | 807 |
Registriert am: | 16.01.2017 |
Heute wurde es vollbracht, endlich darf ich ganz legal mit der Felge auf die Straße
Wenn man einen Tüver findet, der Lust auf sowas hat und in der Uni auch mal aufgepasst hat, dann ist es also doch kein Problem eine Eintragung zu bekommen.
Kostenmäßig wird sowas (Inkl. Lenkerumbau) als "umfangreich" geführt.